This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Selbständig aber gemeinschaftlich Wohnen im Alter

Welche Form passt für Sie?

Phase 5 of 5
Workshop 4: Auswertung und Feedback 2023-03-01
Process phases
  • Overview
  • Page
  • Survey
  • Meetings
  • Contact
Help
Help
Help

The platform "Participation in Zurich's future" is the participation portal of the city of Zurich.

Get involved in dialogue, have an influence, help shape the city, become active. You can do all of this in the participation portal "Taking part in Zurich's future". For example in participation projects on planning, construction projects or special topics, in existing committees or in the form of voluntary work in the district or in the neighborhood. Join us!

For technical problems or other support cases, as well as editorial errors in the general area of ​​the website, you can contact us using the following form: contact form.

Close help

About this process

This process belongs to Get involved in the dialogue!

Wie möchten Sie wohnen im Alter?

Single-/Paar-Wohnung, Wohngemeinschaft, Cluster oder Grosshaushalt? Alterssiedlung oder Generationenhaus?


In der Altersstrategie der Stadt Zürich 2035 verpflichtet sich die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) in bestehenden Siedlungen oder im Rahmen von Neubauprojekten und Sanierungen neue gemeinschaftlichen Wohnformen zu erproben und ihr Wohnangebot zu erweitern. Gleichzeitig ist die SAW gefordert, in den nächsten zehn Jahren ihren Wohnungsbestand von derzeit rund 2000 Wohnungen auf 3000 oder mehr zu erhöhen.

 

Zur Gewinnung von Planungssicherheit lanciert die SAW auf dieser Plattform eine Umfrage unter Stadtzürcher*innen Ü55 zur Nachfrage nach gemeinschaftlichen Wohnungstypen und ermöglicht im Rahmen von vier Workshops, an der Entwicklung von neuen gemeinschaftlichen Wohnformen für das Alter mitzuwirken. Hier treffen sich Menschen, die sich für neue gemeinschaftliche Wohnformen interessieren und/oder Gleichgesinnte für ein mögliches späteres Zusammenleben suchen.


Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich SAW möchte Ihre Bedürfnisse und neue Trends kennenlernen.


  1. Studieren Sie die Definitionen der unterschiedlichen Wohnungstypen, bevor Sie die Umfrage ausfüllen.
  2. Beteiligen Sie sich an unserer Umfrage. Sie liefert uns wichtige Informationen zur Nachfrage nach unterschiedlichen Wohnformen und Wohnungstypen. Einsendeschluss ist der 12. September 2022.
  3. Falls Sie sich für gemeinschaftliche Wohnformen interessieren: Beteiligen Sie sich an unseren vier Workshops: Erarbeiten Sie mit uns konkrete Anforderungen für die Planung neuer gemeinschaftlicher Wohnungstypen für das Alter.


Falls Sie sprachliche oder digitale Unterstützung brauchen, bitten Sie eine Vertrauensperson, Ihnen beim Ausfüllen zu helfen, oder melden Sie sich mit dem Kontaktformular für eine Befragung in Ihrer Muttersprache an.


Ziel der Mitwirkung ist es, bis zum Frühjahr 2023 realisierbare und betriebsfähige gemeinschaftliche Wohnungstypologien für das Alter zu entwickeln. Die Umfrage untersucht, welche Art von gemeinschaftlichen Wohnformen Nachfrage findet und wie sich diese räumlich und betrieblich in Wohnprojekte übersetzen lässt. Die daran anschliessenden Workshops dienen der Vertiefung der Erkenntnisse und ermöglichen Interessierten im Hinblick auf eine mögliche Bewerbung für bereits geplante Clusterwohnungen und Generationenwohnprojekte, ihre eigenen Wünsche und Ziele gemeinsam zu überprüfen und zu festigen. 

Related documents

Download Fragebogen pdf 790 KB

Falls Sie sich vor dem Ausfüllen der Online-Umfrage vorbereiten möchten, können Sie die Fragen hier in Ruhe studieren.
Download file

Erstauswertung der quantitativen Umfrage-Ergebnisse pdf 1.43 MB

Ein ausführlicher Bericht mit einer qualitativen Auswertung und den Ergebnissen der Work-shops folgt im Frühjahr 2023.
Download file

Meetings - Upcoming events See all meetings (1)

Workshop 4: Auswertung und Feedback

01 March 2023 - 17:30-20:00
See all meetings (1)
What is decided Neue gemeinschaftliche Wohnformen im Alter
Who participates Stadtzürcher*innen Ü55
Area Entire city- Entire City
Organization Area Nina Schneider, SAW
Copyright Fotos: Eva Linder; Piktogramme: Marcel Schneeberger, anamorph.ch
Start date July 07, 2022
End date April 30, 2023
Reference: MSZ-PART-2022-06-40

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/wohnformen-im-alter/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/wohnformen-im-alter/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?