Selbständig aber gemeinschaftlich Wohnen im Alter
Welche Form passt für Sie?
Process phases
-
12022-07-12 - 2022-09-12
Umfrage: Wie möchten Sie wohnen im Alter?
Ausgehend von Altersstrategie 2035 prüft die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich die Nachfrage nach "neuen gemeinschaftlichen Wohnformen im Alter".
Falls Sie in der Stadt Zürich wohnhaft sind und der Altersgruppe Ü55 angehören, freuen wir uns über Ihre Teilnahme an der Umfrage.
Bitte teilen Sie den Link mit Bekannten und Freund*innen.
Herzlichen Dank!
-
22022-10-26
Workshop 1: Auswertung der Umfrage
Umfragen sind verführerisch. Manchmal verleiten sie uns zu Aussagen, die einem Reality-Check nicht standhalten.
Wer sich für gemeinschaftliches Wohnen im Alter interessiert, ist herzlich eingeladen, an der Vertiefung der Fragestellungen und den vier ausgeschriebenen Workshops mitzuwirken.
Bitte melden Sie sich frühzeitig an.
Link zur Ausschreibung.
-
32022-11-26
Workshop 2: Exkursion
Viele Zürcher Genossenschaften experimentieren mit neuen Wohnformen.
Wir besuchen 2-3 Projekte und sprechen mit Bewohner*Innen über die Chancen und Herausforderungen für die Altersgruppe Ü60.
Bitte melden Sie sich frühzeitig an.
Link zur Ausschreibung.
-
42023-01-25
Workshop 3: Räume und Zusammenleben
Ob ein Wohnungstyp für gemeinschaftliches Wohnen im Alter geeignet ist, hängt von sozialen und baulichen Detailfragen ab. Wir diskutieren verschiedene Wohnszenarien und deren räumliche Anforderungen.
Bitte melden Sie sich frühzeitig an.
Link zur Ausschreibung.
-
52023-03-01
Workshop 4: Auswertung und Feedback
Der Leiter Bereich Bau & Entwicklung SAW gibt uns ein Feedback aus Sicht der Praxis zu den entwickelten Anforderungen für die unterschiedlichen Wohnszenarien aus dem dritten Workshop .
Was ist im Kostenrahmen subventionierter Wohnungen realisierbar, welche Eckpunkte fehlen für eine konkrete Planung?
Weiter ziehen wir ein Fazit zum Mitwirkungsprozess für die Altersstrategie der Stadt Zürich.
Bitte melden Sie sich frühzeitig an.
Link zur Ausschreibung.