Selbständig aber gemeinschaftlich Wohnen im Alter
Welche Form passt für Sie?
Changes at "Workshop 4: Auswertung und Feedback"
Description (Deutsch)
-
-
Auswertung der Erkenntnisse
Am letzten Treffen versuchen wir die Diskussionen aus dem Mitwirkungsprozess "neue gemeinschaftliche Wohnformen im Alter" abzurunden. Themen sind:
> Wie gross ist die Diskrepanz zwischen den Workshopteilnehmenden und der Zielgruppe SAW, d.h. Menschen mit geringem Einkommen, wo gibt es Berührungspunkte und geteilte Interessen?
> Wie kann generationenübergreifendes Leben auch in reine Alterssiedlungen hineingetragen werden, um dem Bedürfnis nach Generationenkontakt Rechnung zu tragen?
> Wo bestehen Lücken im Angebot für gemeinschaftliche Nachbarschaften und wie können sie behoben werden (Gästezimmer, Mittagstisch etc)?
> Vertiefungen zu Fragen des sozialen Zusammenlebens im Cluster
Gemeinsam rekapitulieren wir die Ergebnisse der vorhergehenden Workshops.
Wir blicken zurück und in die Zukunft.
Termin: Mittwoch, 1. März 2023, 17:30 bis 20:00 Uhr
Aula der Sporthalle Hardau, Bullingerstrasse 80, 8004 Zürich
Tramlinie 2/3 bis «Albisriederplatz» oder «Letzigrund» oder Buslinie 33/72 bis «Hardplatz»
Gemäss diversen Rückmeldungen, funktioniert der Link zur Anmeldung nicht immer einwandfrei.
Falls sich nach Drücken auf den Anmeldeknopf kein Fenster öffnet, in das Sie Name und Kontakt eintragen können, oder falls Sie nach Anmeldung keine Bestätigung erhalten, registrieren Sie sich bitte mit Name, Vorname, E-Mail und Telefonnummer und der Nr. des gewünschten Workshops über das Kontaktformular . Herzlichen Dank.
-
+
Auswertung der Erkenntnisse
Am letzten Treffen versuchen wir die Diskussionen aus dem Mitwirkungsprozess "neue gemeinschaftliche Wohnformen im Alter" abzurunden. Themen sind:
> Wie gross ist die Diskrepanz zwischen den Workshopteilnehmenden und der Zielgruppe SAW, d.h. Menschen mit geringem Einkommen, wo gibt es Berührungspunkte und geteilte Interessen?
> Wie kann generationenübergreifendes Leben auch in reine Alterssiedlungen hineingetragen werden, um dem Bedürfnis nach Generationenkontakt Rechnung zu tragen?
> Wo bestehen Lücken im Angebot für gemeinschaftliche Nachbarschaften und wie können sie behoben werden (Gästezimmer, Mittagstisch etc)?
> Vertiefungen zu Fragen des sozialen Zusammenlebens im Cluster
Gemeinsam rekapitulieren wir die Ergebnisse der vorhergehenden Workshops und ziehen ein Fazit für die SAW und für die Altersstrategie der Stadt Zürich.
Wir blicken zurück und in die Zukunft.
Termin: Mittwoch, 1. März 2023, 17:30 bis 20:00 Uhr
Aula der Sporthalle Hardau, Bullingerstrasse 80, 8004 Zürich
Tramlinie 2/3 bis «Albisriederplatz» oder «Letzigrund» oder Buslinie 33/72 bis «Hardplatz»
Gemäss diversen Rückmeldungen, funktioniert der Link zur Anmeldung nicht immer einwandfrei.
Falls sich nach Drücken auf den Anmeldeknopf kein Fenster öffnet, in das Sie Name und Kontakt eintragen können, oder falls Sie nach Anmeldung keine Bestätigung erhalten, registrieren Sie sich bitte mit Name, Vorname, E-Mail und Telefonnummer und der Nr. des gewünschten Workshops über das Kontaktformular . Herzlichen Dank.