This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left View all projects

Dingtheke - Wie eine Bibliothek einfach für Gegenstände

Budget CHF 9'999
159 votes
Reference: -PROJ-2021-10-251

Share:

link-intact Share link

Share link:

Funding available

Dingtheke ist wie eine Bibliothek einfach für diverse Gegenstände anstatt Bücher. Das Konzept einer Dingtheke wird als Pilotprojekt in einem Quartier der Stadt Zürich getestet. Ein gemieteter Raum wird mit Dingen ausgerüstet, welche wir Menschen meistens nur einmal jährlich benutzen und die restliche Zeit im Keller verstauben lassen. In diesem Raum kann die Partydekoration und auch die Festbank für die Überaschungsfeier einer Freund*in oder der riesige Pfadi-Topf für das dazugehörige Festmahl ausgeliehen werden. Auch eine Stichsäge, um den Ecken eines Möbels abzusägen, an dem du dich jeden morgen vor dem Kaffee anschlägst. Oder vielleicht auch einen Hochdruckreiniger, um den ausgeschütteten Rotweinflecken auf dem Teppich deiner Oma zu entfernen. Oder brauchst du eine Eiscreme-Maschine, ohne die letzte Abstellfläche in deiner Küche zu opfern? 

Weitere Dinge, welche Bestandteil einer Dingtheke sein könnten: 
Funktionstüchtige wiederverwendbare Werkzeuge, Industrie-Staubsauger, Bügelbrett, Camping-Herd, Zelt, Rasenmäher, Klappstühle, Angel, Blachen, Campinggeschirr, Velotasche, Picknickutensilien, Fondue-Set, Raclette-Ofen, Fahrradanhänger, Lastenvelo, Lastenrolli, Girlanden, Partyzelt und vieles mehr.

Ablauf: Der Raum wird gemietet. Es werden in der Nachbarschaft Flyer verteilt, welche zum aktiven Mitwirken einladen. Regale sowie ein kleiner Ort zum Verweilen werden von Mitwirkenden aufgebaut. Es werden Materialspendenaufrufe auf verschiedenen digitalen Netzwerken getätigt. Die Dinge werden mit Lastervelos und falls nötig Lieferwagen zusammengetragen. Die Räumlichkeit wird ausgerüstet und eingerichtet. 
Eine einfache Datenbank der vorhandenen Sachen wird erstellt und Richtmietenen für die Ausleihen geschätzt. Die Räumlichkeit hat an drei Nachmittagen (15:00-19:00) geöffnet und wird jeweils von 1-2 Mitwirkenden begleitet. Anhand der Einnahmen aus den Ausleihen werden Mitwirkende mit einem Sackgeld entlohnt.

Related images

big_photo5882239088520705450.jpg

Schedule, project cost & other information:

proposals
Dingtheke - Wie eine Bibliothek einfach für Gegenstände
dingtheke @dingtheke
0 supports

Comment details

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
You are seeing a single comment

You can check the rest of the comments here.

Avatar: Theresa Fuchs Theresa Fuchs
02/11/2021 16:06
  • Get link Get link

Die Idee finde ich gut, ich würde mir aber wünschen, dass die Dingtheke ständig offen ist. Der Eingang könnte Z.B. mittels Zahlenschloss o.ä. gesichert werden.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?