Stadtidee
Ideas for Zurich
Feuchtbiotop im Rahmen eines Permakultur Lehr- und Lerngartens im Frankental
Im Permakulturgarten ist ein Feuchtbiotop mit ganzjährig für Vögel, Amphibien, Insekten und andere Tiere zugänglichem Wasser eine ungemeine Bereicherung. Im Permakultur Lehr- und Lerngarten im Frankental (siehe weiteres Projekt unter Mitwirken Zürich) soll ein bis zu 2m tiefer Teich mit Sumpfzonen von insgesamt ca. 100 qm entstehen, gespeist mit in Tanks gesammeltem Regenwasser, das über einen Bachlauf einfliesst. In diesem soll eine Kneipp-Anlage mit Barfussweg integriert werden. Der Kreislauf wird über eine Pumpe geschlossen, die bei Bedarf eingeschaltet wird. Die Uferzone soll zum verweilen und beobachten der Natur einladen. Die Abdichtung des Teichs soll ohne Folie geschehen. Je nach Bodenbeschaffenheit ist dies mit unterschiedlichen Massnahmen möglich. Meist sind diese in einer langfristigen Gesamtbetrachtung, die eventuelle Pflege und einen möglichen "Rückbau" miteinbezieht, vergleichbar oder kostengünstiger als Folienteiche: die Gestaltung des Teichgrundes und das Einsetzen von Pflanzen ist einfacher. Sollte später ein Ausbaggern von Schlamm notwendig werden, ist die Wahrscheinlichkeit von Leckagen viel geringer. Im Fall, dass spätere Generationen den Teich aufgeben wollen, kann man ihn einfach natürlich verlanden lassen, ohne eine Folie entfernen zu müssen. Da keine naturfremden Stoffe verbaut werden, ist es auf jeden Fall die umweltfreundlichste Variante. Analyse, Planung, mögliche Genehmigungsverfahren und Umsetzung sind nur mit professioneller Unterstützung machbar. Im ersten Schritt wenden wir uns an das Permakultur Institut. Dabei möchten wir soviel Arbeit wie möglich selber und mit Einbezug von Menschen, die an unserem Permakultur Lehr- und Lerngarten beteiligt sind, leisten. Schon in diesem Rahmen möchten wir das entstehende Wissen teilen. Das Biotop mit der Kneippanlage soll regelmässig für die Öffentlichkeit zugänglich sein und langfristig eine anschauliche Wissensvermittlung rund um das Thema "Naturteich" ermöglichen.
2 comments
Loading comments ...
Add your comment
Sign in with your account or sign up to add your comment.
Loading comments ...