Stadtidee
Ideas for Zurich
Spazier-Workshops für Nachbarschafts-Farming bzw. Quartier-Solawis, die auf mehreren in der Nachbarschaft verteilten Flächen Lebensmittel anbauen
Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) – engl. Community Supported Agriculture (CSA) – ist ein Konzept für die Produktion von Lebensmitteln, das Nachhaltigkeit bzw. ihre diversen Facetten am umfassendsten systemisch integrieren kann. Gerade in Gebieten, die baulich verdichtet werden sollen, stellt sich die Frage, wie eine möglichst multifunktionale und synergetische Konzeption und Nutzung von (Grün-)Flächen initiiert werden kann. z.B. durch Quartier-Solawis (vgl. https://planktonbasel.ch/dein-garten-unser-acker/) könnte gleichzeitig das Verständnis von Umgebungsgestaltungen und Grün-Unterhalt revolutioniert, die Integration, Identifikation und Beteiligung der Bewohnenden, Ernährungsgewohnheiten, Lebensstile, Resilienz u.v.m. in Richtung Nachhaltigkeit transformiert werden. Wir organisieren und führen je drei Begehungen und Workshops durch rund um Fragen wie z.B.: Welche Flächen (private und öffentliche) in der Nachbarschaft könnten konkret in Frage kommen? Welche Anbauformen und Lebensmittel könnten im spezifischen Kontext der Orte für die jeweiligen Stakeholder und für eine enkeltaugliche Stadt am besten funktionieren? Wie könnten möglichst viele verschiedene Bevölkerungsgruppen, Generationen und Schichten im Quartier für die Beteiligung an (Quartier-)Solawis gewonnen werden? Wie könnten auch einkommensschwächere Bevölkerungsschichten beteiligt werden? u.v.m. Ziel der Begehungen und Workshops ist gleichzeitig, Menschen zum Thema zusammen zu bringen, die Bildung von Trägergruppen zu unterstützen und nach Möglichkeit konkrete Realisierungen anzustossen und zu begleiten.
0 comments
Loading comments ...
Add your comment
Sign in with your account or sign up to add your comment.
Loading comments ...