This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left View all projects

Nachbarschafts-Netzwerk naturnaher Nutzgärten – sich austauschen, teilen der Ernte und unterstützen neuer Nutzgärten mit hoher (Agro-)Biodiversität

Budget CHF 9'999
139 votes
Reference: -PROJ-2021-10-237

Share:

link-intact Share link

Share link:

Funding available

Gerade in Gebieten, die baulich verdichtet werden sollen, sind vielfältige, agrobiodiverse Nutzgärten wichtig für die traditionellen, nachhaltigen Kulturformen der Lebensmittel (Selbst-)Versorgung. Sie sind wichtig, um diese traditionellen Anbauformen in Städten an die nächste Generation weitergeben zu können und der zunehmenden Entfremdung von unseren Lebensgrundlagen etwas entgegen zu setzen. Sie lassen en passant im Alltag erleben, welche Gemüse und Früchte gerade Saison haben, ohne dafür mit zusätzlichem Aufwand Tabellen zu konsultieren – die zeitlich so genau wie lebendige Gärten an Deinem Wohnort gar nicht sein können. Und sie inspirieren, selbst zu gärtnern. Die Weiterentwicklung dieser nutzgärten durch gegenseitige Inspiration und Unterstützung kann gleichzeitig das Verständnis von Umgebungsgestaltungen und Grün-Unterhalt in der Nachbarschaft verwandeln und die Integration, Identifikation und Beteiligung der Bewohnenden, die Ernährungsgewohnheiten, Lebensstile, Resilienz u.v.m. in Richtung Nachhaltigkeit transformieren helfen. Wir organisieren und führen dazu Spazier- und Garten-Workshops durch um die Gärtner*innen von bestehenden agrobiodiversen Nutzgärten zusammen zu bringen und die Bildung entsprechender Quartier-Netzwerke anzustossen. Diese Netzwerke bieten dann eine "Heimat" für neu Zuziehende (im Zuge einer Verdichtung mit Eigentumswohnungen äusserst wahrscheinlich) bzw. neue Garten-Initiativen von Mietenden, die ihre Eigentümer*innen und Verwaltungen bzw. die Öffentliche Hand gewinnen konnten.

Related images

big_EdibleCity_FoodForest.jpg

Schedule, project cost & other information:

proposals
Nachbarschafts-Netzwerk naturnaher Nutzgärten – sich austauschen, teilen der Ernte und unterstützen neuer Nutzgärten mit hoher (Agro-)Biodiversität
INUAstadtideen @INUAmag
0 supports

Implementation

actions
Nachbarschafts-Netzwerk naturnaher Nutzgärten

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?