This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left View all projects

Dach-Verein – für Stadt-Ideen und weitere kleine / neue Vereine – externe Leistungen abrechnen, Lohn- und Sozialversicherungen, Jahresabschluss etc.?

Budget CHF 9'999
67 votes
Reference: -PROJ-2021-10-159

Share:

link-intact Share link

Share link:

Mit dem Projekt wird der Initialaufwand für einen Dach-Verein der jungen und kleinen Zürcher Nachhaltigkeits-Initiativen gedeckt. Frisch gegründete Organisationen müssen quasi das Rad neu finden und sie stehen oft vor dem Problem, dass es für manche administrativen" Arbeiten zu wenig effiziente Expertise im Team oder Umfeld gibt. Das frisst Zeit und Nerven – die der guten Sache verloren gehen. Der Dach-Verein soll Neu- und Klein-Organisationen administrativ effizienter machen und dazu Austausch und Schnittstellen mit Expert*innen einfach und schlank gestalten. Im Dach-Verein können auch weitere Kompetenzen zusammengelegt und Lücken effektiver ausgeglichen werden. Z.B. wird im Stadt-Idee-Merkblatt zu Aufwandentschädigungen bzw. Lohnzahlungen geraten, sich für deren Abwicklung an Organisationen mit entsprechenden Prozessen zu wenden – die oft eben diese Prozesse z.T. ausgelagert haben und deren Steuerbefreiung davon abhängt, dass eine gewisse Lohnsumme nicht überschritten wird. Noch dazu sind sie vorwiegend mit Projektgeldern finanziert, diese decken häufig wesentliche Aufwände nicht: z.B. für eine Geschäftsstelle, die Administratives erledigt, externe Anfragen, Kooperationen und Vernetzung von Stakeholdern managt, die Fundraising, externe und interne Kommunikation betreiben muss etc. Das ist insbesondere bei SDG-Initiativen gravierend, die einen Public Return on Investment (ROI) generieren – anders als z.B. Sportvereine u.ä., die einen konkreten privaten ROI für ihre Mitgliederbeiträge anbieten können und entsprechend einfacher Betriebsmittel generieren. Meist wird in Finanzierungsanträgen der administrative Aufwand nicht oder zu gering gerechnet – wenn z.B. ein anderer Verein Rechnungen, Sozialversicherungsbeiträge etc. abwickelt, fallen beim Anfragen, Rückfragen um mehrere Ecken beidseits oft überproportionale zeitliche Aufwände an. Mit direkter Abwicklung durch Fachleute, digitalen Formularen / Templates etc. kann die Effizienz wesentlich verbessert werden.

Related images

big_Admin-Dach-Verein.jpg

Schedule, project cost & other information:

proposals
Dach-Verein – für Stadt-Ideen und weitere kleine / neue Vereine – externe Leistungen abrechnen, Lohn- und Sozialversicherungen, Jahresabschluss etc.?
INUAstadtideen @INUAmag
0 supports

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?