This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left View all projects

Kollaborations-Tools – für Stadt-Ideen und weitere junge / kleine Initiativen in Zürich, die sich für die SDGs einsetzen

Budget CHF 9'999
90 votes
Reference: -PROJ-2021-10-158

Share:

link-intact Share link

Share link:

Das Projekt finanziert ein Basis-White-Label der Kollaborations-Plattform WeChange (vgl. wechange.de – inkl. NextCloud und Rocket-bzw. Fairchat für SDG-Initiativen in Zürich). Die Kollaborationsplattform erleichtert und strukturiert die interne Kommunikation, sie bietet effiziente Übersicht über die zeitliche und inhaltliche Organisation der Zusammenarbeit in (Freiwilligen-)Teams und Projekten und fördert Commitment – besonders bei häufig wechselnder Zusammensetzung und/oder Intensität der Beteiligung. Sie bietet effiziente Tools für niederschwellige Selbstorganisation, Community-Building, Knowledge-Management, Chat, Meeting und Arbeits-Tools für die simultane Zusammenarbeit an Dokumenten u.v.m. WeChange ist genossenschaftlich organisiert, open source, spendenfinanziert und profitiert nicht von unseren Daten. Die White-Label-Plattform für Zürich kann nicht nur die einzelnen Stadt-Ideen und andere SDG-Initiativen in ihrer Arbeit unterstützen, sie kann auch die Zusammenarbeit und Synergien zwischen Initiativen fördern. Im Gegensatz zur direkten Nutzung von WeChange bietet eine White-Label-Plattform den Vorteil, dass sie einen lokal sehr fokussierten, niederschwelligeren Zugang, Identifikation und Dynamik bieten kann, aber trotzdem auch die Optionen des Info-Pools und Gesamt-Forums von WeChange enthält – ganz im Sinne von Elinor Ostrom's Nested Organizations. Die Kollaborationsplattform kann Tools wie Decidim ideal ergänzen, indem schon früh in Partizipations-Prozessen eine übersichtliche Struktur für Co-Design und CoKreation von (Teil-)Projekten angeboten werden kann. Mit der sukzessiven Zuschaltung von Funktionalitäten der WeChange-Plattform kann ein niederschwelliger Einstieg und gleichzeitig ein nahtloser Übergang von der Projekt-Konzeption über die öffentliche Diskussion und Abstimmung bis zur Umsetzung der Partizipations-Projekte ermöglicht werden.

Related images

big_collaborate-teamwork_Kopie.jpg

Schedule, project cost & other information:

proposals
Kollaborations-Tools – für Stadt-Ideen und weitere junge / kleine Initiativen in Zürich, die sich für die SDGs einsetzen
INUAstadtideen @INUAmag
0 supports

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?