This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left View all projects

Klima-Stadtrundgang

Budget CHF 9'999
176 votes
Reference: -PROJ-2021-10-146

Share:

link-intact Share link

Share link:

Funding available

Die Stadt Zürich will in wenigen Jahren Netto Null Treibhausgasemissionen erreichen. Je mehr Menschen über die Gründe und Folgen der Klimaerwärmung und mögliche Lösungen Bescheid wissen, umso eher sind sie bereit, ihren Beitrag zu leisten und Massnahmen mitzutragen. Davon profitieren alle. Deshalb will der Verein Klimastadt Zürich einen informativen und lehrreichen Rundgang zum Thema “Klima-Hotspots” entwickeln. Die Innenstadt bietet sich dafür besonders an, denn da gibt es klimatische Hotspots ohne Ende. An ihnen werden die wichtigsten Lösungen zu den Themen Gebäude, Energie, Mobilität, Konsum, Ernährung und die Rolle von Finanzplatz, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erläutert. Hotspot-Zwischenhalte sind beispielsweise Europaallee und Münsterhof (Hitzeinseln durch Versiegelung), ETH (Rolle von Wissenschaft und Klimaforschung), Bahnhofstrasse, Hiltl und Rampe 21 (Konsum, Ernährung und Foodwaste), Rathaus und Leibundguthaus Bolleystrasse (CO2-freie Wärme- und Energieproduktion), Klimapavillon Werdmühleplatz (Sensibilisierung, Bildung, Austausch) und Paradeplatz (Finanzplatz und Klima). Der Rundgang wird im Sommerhalbjahr 2022 mit einem Anlass für Zürcherinnen und Zürcher eröffnet. Zürich Tourismus beabsichtigt, den Rundgang anschliessend in sein TourProgramm aufzunehmen.

Related images

stadtrundgang.jpg

Schedule, project cost & other information:

proposals
Klima-Stadtrundgang
Beat Locher @blocher
0 supports

1 comment

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
Avatar: films for future films for future
08/11/2021 12:20
  • Get link Get link

Bravo Beat Locher. Ich wusste immer, dass in dir ein Klima-Stadtführer steckt, der die wirklich heissen Orte findet. Freu mich dabei zu sein.

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?