Stadtidee
Ideen für Zürich
Quartierlabor Stadtbäume sammeln
Stadtbäume sind wertvoll! Sie spenden Schatten, sorgen für genügend Luftfeuchtigkeit, filtern Schadstoffe, produzieren Sauerstoff und bieten Lebensraum für unzählige Tierarten. In der Stadt Zürich gibt es ca. 22'000 Strassenbäume und über 40'000 Bäume in den Anlagen; auf Privatflächen stehen nochmals so viele. Insgesamt sind das rund 110'000 Stadtbäume. Im Baumkataster der Stadt Zürich sind v.a. die Bäume auf öffentlichem Stadtgrund eingetragen, diejenigen auf Privatgrund jedoch nicht. Wir möchten diese partizipativ im Rahmen eines gemeinsamen Quartierevents sammeln, bestimmen und lokalisieren.
Zum Ablauf: Eine Baum-Expert:in erklärt die Baumarten im Quartier, wie sie bestimmt werden können, ihre Wirkung und den Nutzen für Mensch und Tier. Nun schwärmen wir aus und sammeln die nicht im Baumkataster erfassten Bäume und schlagen mögliche Orte für Baumpflanzungen vor. Abgerundet wird das Erlebnis durch einen nachhaltigen Apéro mit Baum-Köstlichkeiten. Der Anlass richtet sich an alle Generationen, wie Familien, Schulklassen, Studierende, Rentner:innen, etc. Wir erstellen die Möglichkeit, mit Hilfe des Smartphones die Informationen und Angaben zu den Bäumen auf einer Karte zu erfassen und zu erkennen, ob ein Baum schon im Baumkataster der Stadt Zürich vorhanden ist oder nicht. Anschliessend werden die gesammelten Informationen und Bilder sortiert, aufbereitet und öffentlich zugänglich gemacht (Open Data).
0 Kommentare
Kommentare werden geladen ...
Kommentar hinzufügen
Melden Sie sich mit Ihrem Konto an oder registrieren Sie sich, um Ihren Kommentar hinzuzufügen.
Kommentare werden geladen ...