This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left View all projects

„Rising Girls“ - Tischtennis für Mädchen

Budget CHF 9'240
142 votes
Reference: -PROJ-2021-10-144

Share:

link-intact Share link

Share link:

Funding available

Tischtennis ist ein Sport, den jeder kennt und spielen kann. Trotzdem finden sich unter den Aktiven bedeutend weniger Mädchen und Frauen als Buben und Männer. So auch bei uns, dem Tischtennisverein Young Stars Zürich (YSZ) - bis jetzt. Deshalb möchten wir: - Einsteigerkurse für Mädchen aus unserem Quartier durchführen, bei denen jede Teilnehmerin ganz unbefangen ausprobieren kann, ob sie sich für Tischtennis begeistern kann (für 10-12 Mädchen, 6 Lektionen, je 1x pro Semester) - Plätze im Training garantieren für alle Spielerinnen, die nach dem Einsteigerkurs gefallen am Tischtennis spielen gefunden haben und im Verein spielen möchten - Individuelles Fördertraining anbieten für Talente, die höhere Ziele anstreben (4 Teilnehmerinnen pro Semester) Warum einen Einsteigerkurs? Im Laufe der letzten Jahre hat es sich für YSZ als praktisch herausgestellt, gleich mit einer Gruppe Einsteiger zu beginnen. In dieser Gruppe können dann gemeinsam die ersten Schlagtechniken erlernt werden, es bewegen sich alle auf etwa dem gleichen Level und es bilden sich Freundschaften, die noch lange bestehen. Ausserdem stellt sich nach diesen Lektionen schon bald heraus, wer den Sport weiter verfolgen möchte und wer sich lieber anders orientieren mag. Warum individuelles Training? Am Anfang des Lernens passieren noch häufig Fehler, was grundsätzlich auch zum Prozess dazu gehört. Besonders wenn zwei Anfänger aufeinandertreffen, kann es dadurch aber vorkommen, dass mehr Zeit mit dem Bälle sammeln verbracht wird, als mit Spiel und Training. Wir möchten deshalb einigen Spielerinnen die Chance geben, individuell mit einem Trainer zu arbeiten und zügig Fortschritte zu machen.

Related images

big_tt_maedchen.jpg

Schedule, project cost & other information:

proposals
„Rising Girls“ - Tischtennis für Mädchen
TTC YSZ @ttcysz
0 supports

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?