This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left View all projects

Experimentier-Workshops für grosse mobile / modulare Pflanzgefässe – Vertical Gardening Pyramiden und Wände

Budget CHF 9'999
118 votes
Reference: -PROJ-2021-10-138

Share:

link-intact Share link

Share link:

Funding available

GrünStadtZürich hat mit mobilen Pflanzgefässen schon gut vorgelegt. Gäbe es noch besser zum Lebensmittel anbauen im öffentlichen Raum geeignete Gefässe? Wieviel mehr Anbaufläche im Verhältnis zur Grundfläche geht mit welchen Pflanzen? Dazu experimentierren wir mit Pyramiden-bzw. Trapez-Formen und modularen Wänden (vertical Gardening). Die Bauteile für die Pflanzgefässe werden soweit nötig in Werkstätten wie z.B. dem Dynamo vorbereitet. Sie können dann während mehreren Bau-Events zentral und publikumswirksam in den Quartieren von den Mitwirkenden wie auch von interessierten Passant*innen zusammengebaut werden. Mit verschiedenen Varianten wird experimentiert, die möglichst viel Mehrfachnutzen generieren sollen. Je nach Situation anpassbare verankerte oder mobile Elemente, mit mehr oder weniger Sicht- und Lärmschutzfunktion, Reduktion des Pfegeaufwandes durch Ollas, ev. Wurmkompost-Modul u.v.m. Die verschiedenen Elemente werden in mehreren CoDesign- und Bau-Events entwickelt, Prototypen getestet, weiterentwickelt und in Kleinserien produziert. Pläne, Skizzen, Fotos etc. werden danach unter Creative Commons Lizenzen zur Verfügung gestellt Die Elemente werden von Mitwirkenden mehrheitlich für Pflanz- und Betriebs-Initiativen bzw. CoManagement-Gruppen gebaut. Sie können auch für den eigenen Gebrauch gegen Bezahlung der Material- und Koordinationskosten gebaut werden. Ein Teil der (mobilen) Elemente kann bei Interesse von der Stadt übernommen und getestet werden, ein Teil ist für das Experimentieren mit Bepflanzungs-Kombinationen bei der Solawi meh als Gmües und Partnerorganisationen gedacht. Wenn andere Stadt-Ideen oder Initiativen Interesse an einer Zusammenarbeit haben, können weitere Elemente für diese produziert werden. Dieses Projekt kann als unabhängiges Projekt umgesetzt werden. Es kann aber auch mit Hilfe von Austausch- und Kollaborations-Anlässen in ein LivingLab (Reallabor) eingebunden werden.

Related images

big_Pyramiden-Gärten.jpg

Schedule, project cost & other information:

proposals
Experimentier-Workshops für grosse mobile / modulare Pflanzgefässe – Vertical Gardening Pyramiden und Wände
INUAstadtideen @INUAmag
0 supports

Implementation

actions
Experimentier-Workshops für grosse Pflanzgefässe | Vertical Gardening Pyramiden und Wände

1 comment

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
Avatar: CRüedi CRüedi
31/10/2021 15:34
  • Get link Get link

sehr spannend, da wäre ich sehr gerne dabei.

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?