This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left View all projects

Wegwerf-Umfragen (Ballot Bin)

Budget CHF 2'500
80 votes
Reference: -PROJ-2021-10-137

Share:

link-intact Share link

Share link:

Ausgangssituation: Die Vermüllung (oft "Littering" genannt) verschmutzt den öffentlichen Raum und generiert zusätzliche Unterhaltungskosten für die Stadt. Lösung: Inspiriert von Initiativen in anderen Städten (z.B. gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/4/NeatStreets in London), könne man die Stadt mit Sammelboxen versehen, die den Menschen einladen, mit ihrem Zigarettenstummel auf einer unkomplizierte Meinungsumfrage zu antworten. Funktionsweise: Auf einer belebten Strasse werden durchsichtige Kasten mit zwei Fächern montiert. Darüber steht eine Frage wie "Fondue oder Raclette?". Auf jeder Seite sind Schlitze eingerichtet die rauchenden Passanten ermöglichen, ihre Zigarette für dieser Umfrage einzusetzen. Somit werfen sie bewusst und freiwillig ihr Abfall nicht am Boden. Wirkung: Diese erwiesene Methode ermöglicht es, auf spielerischer Weise das Littering einzudämmen.

Related images

big_VSU-Ballot-Bin-2.jpg

Schedule, project cost & other information:

proposals
Wegwerf-Umfragen (Ballot Bin)
Peanuts @Peanuts
0 supports

2 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
Avatar: cleut cleut
28/10/2021 15:14
  • Get link Get link

Super Idee. Man müsste allenfalls noch Kosten berücksichtigen um diese Anlagen fest zu montieren.

Avatar: Anke Poiger Anke Poiger
29/10/2021 12:25
  • Get link Get link

Ich würde getragene Hygienemasken zum Reinwerfen nutzen. Erstens können dann fast alle Menschen mitmachen und zweitens liegen die jetzt überall herum.

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?