This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left View all projects

Fussweg-Gärten – mehr Schatten im Sommer für Trottoirs und (Vor-)Plätze etc., mit weniger Lärm, weniger Feinstaub dafür mehr Kräuter- und Blütenduft?

Budget CHF 9'999
172 votes
Reference: -PROJ-2021-10-135

Share:

link-intact Share link

Share link:

Funding available

Die Fussgängerwege in dichten Bereichen von Quartieren sind oft an lärmigen, staubigen, im Sommer heissen Orten. Bäume sind nicht überall möglich, wo wir sie gerne hätten, weil es für die Kronen oder die Wurzeln zu wenig Platz gibt, oder die Orte sich aus anderen Gründen nicht für Bäume eigenen. Wie können trotzdem Fussgängerwege z.B. mit Früchte tragenden Kletterpflanzen und anderen Nutzpflanzen vor allem im Sommer beschattet werden und im Winter doch möglichst sonnig sein? Wie können z.B. mit vertikalen Gärten gleichzeitig Biodiversität gefördert, Lärm- und (Fein-)Staub reduziert und eine Ernte hervorgebracht werden, die reif, nährstoffreich und vielfältig ist? Was braucht es, damit sich Gruppen aus der Nachbarschaft zusammenfinden und sich nicht nur für Pflanz-Events und Ernten committen, sondern auch danach für die Pflege der Bepflanzungen? Mit solchen und weiteren Fragen starten wir Community-Building-Prozesse zum Thema, z.B. Flyer- und Standaktionen, Begehungen und Workshops oder kombinierte Spazier-Workshops. Zur Vorbereitung kontaktieren wir Schlüsselorganisationen und -Personen, Behörden, Anwohner*innnen und angrenzende Grundeigentümer*innen. Für eine möglichst breite Beteiligung verschiedenster Bevölkerungsgruppen engagieren wir Schüler*innen oder Lehrlinge, die Flyertexte und Infos in die Sprache ihrer Eltern übersetzen. Ein gemeinsames Engagement für Nutzgärten an Fusswegen fördert potenziell eine breite Palette an Beziehungen und (Resilienz-)Netzwerken zwischen Fussgängern und Nachbarn. Gesunde Lebensmittel werden so ein über alle Generationen und Bevölkerungsgruppen hinweg gemeinsames, verbindendes, im Alltags sehr präsentes Thema (vgl. Nudging, Trigger bei Alltagsentscheidungen). Gleichzeitig sind gemeinschaftliches Engagement und gelebte Nachhaltigkeits-Informationen bei den Pflanz-, Pflege-, und Ernteevents im öffentlichen Raum sehr präsent und entsprechend ausgesprochen publikumswirksam.


Related images

big_ZHaffolternBhf3_vorher-nachher.jpg

Schedule, project cost & other information:

proposals
Fussweg-Gärten – mehr Schatten im Sommer für Trottoirs und (Vor-)Plätze etc., mit weniger Lärm, weniger Feinstaub dafür mehr Kräuter- und Blütenduft?
INUAstadtideen @INUAmag
0 supports

1 comment

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
Avatar: Johannes Kübel Johannes Kübel
05/11/2021 15:32
  • Get link Get link

Finde das Projekt super :) Da werden die grauen Beton Bahnhöfe viel schöner :)

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?