Stadtidee
Ideas for Zurich
Autofreier Sonntag Mutschellen-/Waffenplatz-/Rieterstrasse
Text und Bilder von Mira und Dana Portmann
Ein erstes Treffen mit Interessierten aus dem Quartier hat Anfang März 2022 stattgefunden. Das komplette Bewilligungsgesuch für die Durchführung des autofreien Sonntag (am 22. Mai) wurde am 22. März eingereicht. Anfang April kam folgende Rückmeldung von der Stadtpolizei: Die Vernehmlassung ist beinahe abgeschlossen. Die VBZ kann Ihrer Veranstaltung nur unter folgenden Auflagen zustimmen: - Der Busverkehr in Rieter-/ und Waffenplatzstrasse darf durch die Veranstaltung nicht behindert werden. - Allfällige Behinderungen werden dem Veranstalter in Rechnung gestellt. Dies aus folgenden Gründen: Durch die Vollsperrungen der Rieter-/ und Waffenplatzstrasse müsste die Trolleybuslinie 72 über Schulhausstrasse vorzeitig gewendet werden. Somit hätten die Fahrgäste in Richtung Morgental nur noch die Anbindung durch die Tramlinie 7 via Bhf. Enge (einzige Möglichkeit). Da die Linie 66 am Sonntag nicht fährt, können auch da keine Ersatzumleitungen eingeplant werden. Zusätzlich hat Schutz und Rettung folgende Auflage: - Für minimale Zufahrtsbedingungen für Rettungsfahrzeuge ist eine Fahrspur von mindestens 4 m Breite und 4 m Durchfahrtshöhe freizuhalten. Mit dieser Auflage war eine Durchführung meiner ursprünglichen Idee - die Strasse für einen Tag für vielfältige Nutzungen den Anwohner*innen zur Verfügung zu stellen - in keiner Weise realisierbar (Durchfahrt des Trolleybuses alle 10min) und die Vorbereitungen aller involvierten Personen wurden gestoppt. Auf mein Nachhaken bei der Projektleitung der Stadtidee wurde mein Gesuch nochmals neu beurteilt, diese internen Abklärungen, Gespräche und Verhandlungen dauerten, sodass ich Anfang Mai noch immer keine Rückmeldung hatte, unter welchen angepassten Bedingungen ich meine Stadtidee durchführen könnte. Somit waren wir gezwungen, ein neues Datum zu suchen, was sich als schwierig herausstellte. Zwei favorisierte Daten (der 26. Juni und der 18. September) waren nicht möglich - wegen einem anderen Grossanlass entlang des Seebeckens (Zürich City Triathlon) und weil am eidg. Buss- und Bettag grundsätzlich keine Veranstaltungen bewilligt werden. Im Juli hat mich dann der Kreispolizist kontaktiert bezüglich einer möglichen Bewilligung für den 30. Oktober. Gemäss seiner Aussage würde unser Budget nicht ausreichen für die kostenpflichtigen Parkplatz- und bemannten Zufahrtssperrungen. In der Zwischenzeit hatte sich auch meine berufliche Situation verändert und die zeitlichen Ressourcen für die Organisation des autofreien Sonntags waren bei mir sehr viel eingeschränkter vorhanden. Ausserdem hatte ich über den Sommer je länger je mehr das Gefühl, dass der Anlass zwar gut in die Corona-Zeit gepasst hätte (da ist die Idee auch entstanden), aber in die Zeit der nicht mehr vorhandenen Corona-Einschränkungen mit all den unzähligen anderen Events und Freizeitangeboten wohl nicht mehr auf grosse Resonanz (und wenn, dann wohl eher von den Gegnern…) gestossen wäre. Leider war auch eine Kombination mit der Einweihung einer 20er-Zone neben dem Rieterplatz (und entsprechender Redimensionierung der ursprünglichen Idee) nicht möglich - aus dem simplen Grund, dass die Stadt die Umsetzung der 20er Zone zwar schon länger versprochen hat, aber dann doch nicht im Herbst 2022 realisieren konnte (und bis heute nicht hat...).
0 comments
Loading comments ...
Add your comment
Sign in with your account or sign up to add your comment.
Loading comments ...