Stadtidee
Ideas for Zurich
Klima-Stadtrundgang
Text und Bild von Markus Keller / Klimastadt Zürich
Dokumentation
Die Bevölkerung der Stadt Zürich entschied am 15. Mai 2022, dass Zürich bis 2040 auf Stadtgebiet Netto Null Treibhausgasemissionen erreichen muss. Je mehr Menschen über die Gründe und Folgen der Klimaerwärmung und mögliche Lösungen Bescheid wissen, desto eher sind sie bereit, Massnahmen mitzutragen und ihren Beitrag zu leisten. Deshalb entwickelte der Verein Klimastadt Zürich im Sommer/Herbst in Zusammenarbeit mit der Abteilung Umwelt und Gesundheit Zürich der städtischen Verwaltung einen informativen und lehrreichen Klima-Stadtrundgang zum Thema “Netto Null”. An Beispielen in der Innenstadt werden die wichtigsten Lösungen zu den Themen Gebäude und Energie, Mobilität und Verkehr, Ernährung, Konsum und Kreisläufe sowie die Rolle des Finanzplatzes und aktuelle Klimaschutz-Massnahmen der Stadt Zürich vorgestellt. Während “Umwelt und Gesundheit Zürich” im Herbst mit Gruppen von Teilnehmer*innen verschiedene Routen testete, erfolgte im September die Ausbildung von Guides. Zum nationalen Klima-Tag am 1. Oktober 2022 wurde der Klima-Stadtrundgang erstmals öffentlich ausgeschrieben.
Wirkung und Resonanz
Die Zusammenarbeit bei der Erarbeitung des Klima-Stadtrundgangs mit “Umwelt und Gesundheit Zürich” hatte zur Folge, dass dieser nun bedeutend mehr Menschen erreichen wird. Denn er wird nicht wie ursprünglich vorgesehen ausschliesslich vom Verein Klimastadt Zürich und Zürich Tourismus für Stadtbewohner*innen und Tourist*innen angeboten, sondern die Stadt Zürich organisiert auch Klima-Stadtrundgänge für grosse Gruppen und nimmt diesen in ihre Sammlung von rund dreissig Stadtspaziergängen auf. Das Angebot stösst auf grosses Interesse, und so haben inzwischen bereits über 150 Personen den Stadtrundgang unter ihre Füsse genommen.
Ausblick
Im Frühling 2023 nimmt Zürich Tourismus den Rundgang in ihre Stadtführungen auf, sodass er sich auf der Website von Zürich Tourismus und am Schalter einfach buchen lässt. Der Rundgang wird von speziell ausgebildeten Führerinnen aus dem Umwelt- und Klimabereich geleitet werden.
0 comments
Loading comments ...
Add your comment
Sign in with your account or sign up to add your comment.
Loading comments ...