This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
Umsetzungen >
Zürich South (districts 2, 3 and 4)
Title

Nachbarschafts-Netzwerk naturnaher Nutzgärten

Start date
01/04/2022
End date
31/12/2022
Status
Completed

Text und Bilder von Daniel Meier / Innovationsnetzwerk Inua

Dokumentation

Biodiverse Nutzgärten in baulich verdichteten Gebieten sind für nachhaltige Kulturformen der Selbstversorgung unverzichtbar. Und sie inspirieren, selbst zu gärtnern. Sie dienen dazu, traditionelle Anbauformen in den Städten an die nächste Generation weiterzugeben und der zunehmenden Entfremdung von unseren Lebensgrundlagen etwas entgegenzusetzen.

Für naturnahe Nutzgärten mit hoher (Agro-)Biodiversität - z.B. anstatt Abstandsgrün - gäbe es viel Potential in der Stadt. Um Interessierte zu unterstützen, dieses Potential zu erschliessen und langfristig zu sichern, braucht es Know-how und Netzwerke. In diesen Nachbarschafts-Netzwerken wird nicht nur Know-how geteilt, sondern auch Nachbarschaften gepflegt, Geerntetes getauscht, verarbeitet und wieso nicht auch Kinder gehütet.

Wirkung

Zur Vorbereitung wurden Schlüsselorganisa.onen und -Personen, Anwohner*innen und angrenzende Grundeigentümer*innen kontaktert, um die Möglichkeiten zu prüfen.

Am 7.5. und am 28.5. fanden zwei Standaktionen am Markt Oerlikon statt, an denen viele Interessierte mit der Thematik vertraut gemacht, Interessen erfragt und möglichst Neugier auf potenzielle Nutzen von hyperlokalen bis quartierübergreifenden Netzwerken geweckt wurde.

Mit einem Thema-Stand am Kräuter- und Pflanzenmarkt des Museums Rietberg am 6. Juni 2022 wurden während eines ganzen Tages Community-Building-Prozesse gestartet, hunderte Marktbesucher über das Thema informiert und viele neue Interessenten aus den verschiedenen Stadtkreisen gewonnen. Der Anlass wurde von der Kampagne «Gestalte jetzt die Orte mit, die morgen deinen Alltag prägen!» begleitet, und die Besucher konnten ein Basilikum-Anzucht-Pflänzchen mit Rezept mitnehmen.

In einer Sensibilisierungs-Kampagne haben wir die Idee von einer Stadt veranschaulicht, in der Nachbarschatss- Netzwerke soziale Innovation fördern, in der Gemeinschaftssinn nachhaltige Lebensstile attraktiv macht, der Umweltverarmung entgegenwirkt und sozialen Zusammenhalt aufbaut. Z.B. für die gemeinsame Bewirtschaftung von Allmenden und Lebensmittelprodukion im Quartier.

Dazu entstand ein Info-Flyer der in den entsprechenden Quartieren in Zürich-Nord zur Sensibilisierung der Anwohner*innen an Privathaushalte, Schlüsselorganisationen, Schulen, Vereine, Gemeinde- und Kirchgemeindezentren verteilt wurde.

Das entstandene Kampagnen-Material wurde auf der INUA-Website und mit 10 Newslettern an interessierte Kreise verbreitet. Im Laufe der Sensibilisierungs-Kampagne wuchs der Kreis der Interessierten auf mehr als 1’500 Empfänger an. Ausserdem gingen Ende April und September Medienmitteilungen zum Thema «Biodiversität und Quartierleben» sowie diverse Füllerinserate zu den Vorhaben der INUA-Stadtideen an die relevanten Medienschaffenden im Kanton Zürich.

Zwischen April und Dezember 2022 wurde das Thema ausserdem in den Sozialen Medien, Google MyBusiness und in diversen Veranstaltungsportalen, sowie auf diverse Informationsportale untermauert (Ronorp.ch, Intergeneration.ch, guidle.ch, hellozurich.ch, jogoto.ch, localCities.ch, Mövenpick Hotel Zürich-Airport (Touch- Screen), mycity.ch, outdooractive.ch, portal724.ch, myswitzerland.ch, THE FLAG (Touch-Screen), typisch.ch, umoov.org, zuerich.com.

  • Filter results for category: Zürich South (districts 2, 3 and 4)Zürich South (districts 2, 3 and 4)
Version number 1 (of 1)
see other versions
Last edited by
Avatar: Lars Kaiser Lars Kaiser
Last updated at 04/01/2023 19:11
Proposals 1
Meetings 0
Comments 0
Attendees 0
Supports 0
Contributions 0
Reference: MSZ-RESU-2023-01-174

Share:

link-intact Share link

Share link:

Idea submission

proposals
Nachbarschafts-Netzwerk naturnaher Nutzgärten – sich austauschen, teilen der Ernte und unterstützen neuer Nutzgärten mit hoher (Agro-)Biodiversität
INUAstadtideen @INUAmag
0 supports

Voting

actions
Nachbarschafts-Netzwerk naturnaher Nutzgärten – sich austauschen, teilen der Ernte und unterstützen neuer Nutzgärten mit hoher (Agro-)Biodiversität

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?