This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Participation Portal
  • Current & Past Processes
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Basics for Participation
  • Information, Support & Legal

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Conditions of participation
  • Survey
Umsetzungen >
Zürich West (districts 5, 9 and 10)
Title

Begrünung für die Zwischennutzung Zentralwäscherei

Start date
06/02/2022
End date
31/08/2022
Status
Completed

Text und Bilder von Verein Zentralwäscherei

Partizipative Umsetzung

Diese Stadtidee wurde vom Verein Zentralwäscherei mit der Motivation eingegeben, dass sich möglichst viele Personen an deren Umsetzung beteiligen können. Ein Anliegen, dass dem Verein generell am Herzen liegt. Die erste Sitzung der dafür gegründeten «Kompetenzgruppe Aussenraum» zur Umsetzung der Stadtidee fand Mitte Februar statt. Zusöätzlich führten wir gemeinsam mit dem Verein Urban Equipe einen Workshop zur Begrünung von urbanen Räumen durch. Insgesamt waren ungefähr 50 Personen an der Umsetzung der Stadtidee beteiligt, die sich auf unterschiedliche Art und Weise eingebracht haben. Die Organisation der Gruppe fand über einen Telegram-Chat statt. Die Arbeit fand mehrheitlich in von der Gruppe selbst definierten Paketen statt. Ausserdem fanden auch Aktionstage statt, wo Menschen einfach vorbeikommen und mitmachen konnten. Ganz zu Beginn entstand bereits die Idee, einen in einem Pflanztrog stehenden Masten als zentrales Element zu integrieren, an welchem die Pflanzen hochklettern können und über die Jahre ein Blätterdach zu den an den Vorplatz angrenzenden Fassaden bilden werden. Von dieser Idee ist die Gruppe nicht mehr abgekommen, die Suche nach einem geeigneten und finanzierbaren Masten gestaltete sich jedoch nicht einfach.

Bauprozess

Anfang März kam dann langsam Bewegung in die Masten-Suche, als das Kollektiv auf einen alten Telefonmasten der Swisscom aufmerksam wurde, der bei der Limmatstrasse abgebrochen werden sollte. Die Schönheit dieses Objektes hat uns alle sofort hell begeistert! Zuerst musste jedoch noch die letzte Wohnung, die noch über diesen Masten lief, davon überzeugt werden, dass sie jetzt doch auf Glasfaser wechseln sollte, weil der Masten ja eh bald abgebrochen würde. Einen Monat später, anfang April, war es dann so weit: mithilfe eines Kranes haben wir den Masten vom Fundament abgetrennt und an den neuen Ort transportiert. Danach mussten zuerst noch diverse Vorbereitungsarbeiten am neuen Ort getroffen werden: neue Bodenplatte anschweissen, Asphalt aufschneiden und ein Loch für das Fundament erstellen, Armierung verlegen, danach das Fundament giessen sowie darin den unteren Teil der Bodenplatte verankern. Anfang Mai Stand er dann schliesslich in Position am neuen Ort! Als nächstes wurden provisorische Pflanztröge erstellt, mit Erde gefüllt und mit den zuvor ausgewählten Kletterpflanzen bepflanzt. Vom 8. bis 10. Juni fanden dann schliesslich die Aktionstage zum Bauen der Schalung und anschliessendem Betonieren des eigentliches Pflanztroges statt, einer Kombination aus Pflanztrog, Skateelement und Sitzbank, welche das neue Herzstück des Vorplatzes bildet und erstaunlich nahe an der ersten Skizze vom Februar blieb. An diesen Tagen war sicherlich am meisten los auf dem Vorplatz; die unterschiedlichsten Menschen kamen für diese Momente des gemeinsamen Bauens und Werkens vorbei, und die Stimmung der kurz bevorstehenden Vollendung lag in der Luft. Am Freitagabend, 10. Juni 2022 fand die offizielle Eröffnung bzw. Einweihung Vorplatzes, des Mastens, des Skateelements statt.

Wirkung & Resonanz

Der Vorplatz der Zwischennutzung ZW ist ein öffentlich zugänglicher Platz mitten im Zürcher Industriequartier, der allen Menschen der Stadt sowie des Quartiers frei zugänglich ist. Des Weiteren ist der Vorplatz ein wichtiger Treffpunkt für die über 150 Mieter*innen der Zwischennutzung, wo sich diese treffen und austauschen können. Auch ein wichtiger Punkt ist sicherlich das Skillsharing und der Wissenstransfer, welche unter den Handwerker*innen sowie den Menschen ohne handwerkliche Erfahrung während der Umsetzungsphase stattgefunden haben.

Ausblick

Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Sommer! Sobald dann die Pflanzen bis oben an den Telefonmasten geklettert sind, sollten noch mehr Drahtseile zu den Fassaden gespannt werden, damit ein dichtes Blätterdach entstehen kann. Wir hoffen, dass der nächste Sommer auf dem Vorplatz durch unseren Eingriff etwas erträglicher wird und die Pflanzen noch viele Jahre dort gedeihen können.

  • Filter results for category: Zürich West (districts 5, 9 and 10)Zürich West (districts 5, 9 and 10)
Version number 2 (of 2)
see other versions
Last edited by
Avatar: Lars Kaiser Lars Kaiser
Last updated at 04/01/2023 11:31
Proposals 1
Meetings 0
Comments 0
Attendees 0
Supports 0
Contributions 0
Reference: MSZ-RESU-2023-01-163

Share:

link-intact Share link

Share link:

Idea submission

proposals
Begrünung für die Zwischennutzung Zentralwäscherei
Verein Zentralwäscherei @zwz
0 supports

Voting

actions
Begrünung für die Zwischennutzung Zentralwäscherei

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?