This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
Umsetzungen >
Zürich West (districts 5, 9 and 10)
Title

Grün statt Grau an der Kreuzung Limmattal-/Winzerstrasse

Start date
01/01/2022
End date
31/08/2022
Status
Completed

Text und Bilder von Benjamin Kämpfen / Natur- und Vogelschutzverein Höngg

Dokumentation

In einem ersten Schritt wurden die Arbeiten mit dem Tiefbauamt besprochen. Die Entfernung des Asphalts, die Entsorgung und das Einfüllen von neuem Material wurde alles direkt durch das Tiefbauamt erledigt. Dies war am einfachsten und günstigsten, da das Tiefbauamt auch die Absprachen mit den anderen Akteuren (bspw. DAV, VBZ) übernahm. Der "grüne" Teil umfasste die Auswahl der Wildstauden, die Bestellung der Stauden und dann auch die Pflanzung selber. Beim Pflanzen zeigte es sich, dass das eingefüllte Material leider schlecht durchmischt war - so war nochmals Handarbeit dafür gefragt. Das Graben der Löcher war schwierig, da der Boden recht dicht und trocken war. Zusätzlich zu den Wildstauden wurde auch noch ein spezielles Saatgut für Ruderalflächen eingebracht. Auch Sedumsprossen wurden noch verteilt. Über den trockenen Sommer war dann immer und immer wieder Giessen wichtig. Dieser Teil war sehr aufwändig, aber auch sehr wichtig. So haben fast alle Stauden überlebt und bereits auch geblüht.

Wirkung und Resonanz

Das Quartier ist jetzt um einige blühende Inseln reicher! Beim Pflanzen, Giessen und Jäten waren die Reaktionen der Passanten durchwegs positiv. Einige haben sich sogar Sorgen gemacht, dass die Pflanzen wieder wegkommen sollen. Die Biodiversität wird von den Inseln sicherlich profitieren, aber auch für das Stadtklima ist die Situation deutlich besser als vorher.

Ausblick

Die Flächen werden im nächsten Jahr sicher noch begleitet, danach werden sie dann durch Grün Stadt Zürich gepflegt werden. Der Pflegeaufwand wird aber sehr gering sein. Es bleibt zu hoffen, dass das Projekt ein Vorbild für die zukünftige Gestaltung solch kleiner Flächen sein wird - und das es nicht mehr nötig sein wird, Flächen zu entsiegeln, die erst vor wenigen Jahren zugeteert worden sind (wie auf dieser Fläche).

  • Filter results for category: Zürich West (districts 5, 9 and 10)Zürich West (districts 5, 9 and 10)
Version number 1 (of 1)
see other versions
Last edited by
Avatar: Lars Kaiser Lars Kaiser
Last updated at 04/01/2023 10:37
Proposals 1
Meetings 0
Comments 0
Attendees 0
Supports 0
Contributions 0
Reference: MSZ-RESU-2023-01-160

Share:

link-intact Share link

Share link:

Idea submission

proposals
Grün statt Grau an der Kreuzung Limmattal-/Winzerstrasse
Benjamin Kämpfen @benjaminkaempfen
0 supports

Voting

actions
Grün statt Grau an der Kreuzung Limmattal-/Winzerstrasse

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?