Stadtidee
Ideas for Zurich
Etwas hölzern - Der Werkzeug-Flohmi
Text und Bilder von Seraina Rohner / Gemeinsam bauen wir neu
Dokumentation
Wir freuten uns sehr über die Zusage bei der 'Stadtidee'. Wir arbeiteten schon länger an Projekten zum Thema “FLINTA-Personen in der Baubranche und im Handwerk”. An einem Vernetzungstreffen in der Cima Città bauten wir ein Gartentor sowie eine Holzskulptur, verwandelten einen Veloanhänger zu einer “BauBar”, diskutierten und planten Projekte. Für dieses Wochenende ist auch die Illustration in Zusammenarbeit mit zwei Illustratorinnen entstanden. Dieses Logo haben wir unter anderem gemeinsam am Wochenende siebgedruckt und wir konnten sie immer wieder für die Kommunikation unserer 'Stadtidee' verwenden. Weiterhin gab es offene Treffen und einige Personen des Kollekivs gingen mit der rollenden “BauBar” an die feministische Demo am 14. Juli. Im weiteren Verlauf der Vorbereitungen des Werkzeugflohmis haben wir erfahren, dass die offene Werkstatt (Flickwerkstatt) auf dem ParkPlatz um Unterstützung froh wäre in der Einrichtung, Belebung und Finanzierung der Werkstatt. Darum haben wir entschieden, mit ihnen zusammenzuspannen. Die Flickwerkstatt steht jeden 2. Dienstag Nachmittag bis Abend allen Menschen gratis zur Verfügung - es kann dort repariert, genäht, geschreinert werden. Wir haben auch gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, bei Privatpersonen altes Werkzeug zu sammeln. Darum haben wir v.a. bei professionellen Betrieben altes Werkzeug gesammelt. Schliesslich kam der Tag, auf den wir uns schon lange freuten: am 29. Oktober fand im ParkPlatz unser Werktag statt. Die gesammelten Werkzeuge boten wir zum Tausch an und die übriggebliebenen Werkzeuge wurden am Schluss des Tages am Verhandlungstisch an die Personen abgegeben, welche sie am dringendsten brauchten. Zudem haben wir verschiedene Workshops realisiert, um den Menschen einen niederschwelligen Zugang zur handwerklichen Selbstermächtigung zu geben: es gab einen Hobel-Tisch, eine Arven-Kissen-Näherei, eine Siebdruckerei, eine Spontan-Skulptur um sich auszutoben (für Gross und Klein) und viele Gespräche rund um das Thema “FLINTA-Personen im Bau”. Eine Suppenküche und die “Baubar” hat die vielen Besucher*innen verpflegt.
Wirkung
Es kamen viele Besuchende aus dem ganzen Quartier (und darüber hinaus). Über den Tag verteilt waren bestimmt 100 Menschen da. Das zeigte uns, dass unsere Einladung angekommen ist (digital verschickt plus Plakate und Flyer im Quartier verteilt). Einige Personen haben das erste Mal in ihrem Leben Holz gehobelt und wollten fast nicht mehr aufhören. Andere konnten fachliche Fragen aus ihren privaten Holzarbeiten klären und sich mit Fachpersonen vernetzen. Nachbar*innen kamen vorbei, weil sie angewiesen sind auf Werkzeug und waren froh, auf dem Tauschtisch Nützliches zu finden. Fachpersonen aus der Holzbranche kamen vorbei und schätzten den Austausch (z.B. in mehreren Fällen wurde von den Vermietenden die Werkstatt gekündigt und es stellt sich die drängende Frage, wie kleine Schreinerei-Betriebe noch Räumlichkeiten in der Stadt finden sollen). Besonders gefreut hat uns auch ein Mädchen, das zuerst grosse Angst hatte und 1 Stunde später begeistert an der Spontan-Skulptur mitbaute. Das alles zeigt uns, dass solche ungezwungenen Vermittlungs- und Tauschformate sehr wichtig sind und viel bei den Menschen bewirken können.
Ausblick
Die Flickwerkstatt im ParkPlatz ist um Einrichtung, Material und engagierte Personen gewachsen. Der Austausch hat dem Projekt Aufschwung und Mut gegeben, weiterzumachen. Zudem haben viele Menschen die Flickwerkstatt nun etwas kennengelernt und können sich vorstellen, in Zukunft an den offenen Abenden dort zu werken. Die oftmals überfüllten GZ-Werkstätten zeigen, dass es einen Bedarf gibt, zudem gibt es im Quartier noch kein solches Angebot. Auch unser Kollektiv “Gemeinsam bauen wir neu” wurde durch diese 'Stadtidee' gestärkt. Wir wollen unsere Treffen, Aktivitäten und Workshopangebote weiter vertiefen und denken nun auch darüber nach, einen Verein zu gründen und so unsere Strukturen zu festigen.
0 comments
Loading comments ...
Add your comment
Sign in with your account or sign up to add your comment.
Loading comments ...