This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
Umsetzungen >
Zürich South (districts 2, 3 and 4)
Title

PARK(ing) Day

Start date
16/09/2022
End date
16/09/2022
Status
Completed (continuation planned)

Text und Bild von Daniel Constantino / umverkehR

Dokumentation 

Der PARK(ing) Day zeigt auf, wie Parkplätze zu PARKs werden können, wie der öffentliche Raum auch anders genutzt werden kann. umverkehR hat freiwillige Aktivist*innen mobilisiert, um Parkplätze umzuwandeln. Für die Durchführung wurden für jeden Standort Bewilligungen beantragt. Die Umgestaltung der Plätze blieb den Teilnehmenden überlassen. Die einzigen Kriterien waren: der Platz für soll für alle zugänglich sein, es darf kein kommerzieller Zweck dahinterstehen. Der Beitrag muss lebensbejahend sein.  

In der Stadt Zürich wurden 42 Parkplätze mit verschiedenen Angeboten bespielt. 

Das Angebot der Beiträge war sehr vielfältig: vom geselligen Beisammensein zum moderierten Workshop zur Zukunft des Quartiers. Von der Velowerkstatt zum Velokino, vom Spaghettiplausch zum Open-Air-Arbeitsplatz. Vom Pflanzplatz zum Kunstatelier. Dies sind nur ein paar Beispiele.  

Zum PARK(ing) Day haben wir eine Webseite aufgeschaltet, und unter anderem einen Leitfaden für Aktionen und einen Leitfaden für das Bewilligungsprozedere entwickelt. Das Bewilligungsgesuch für alle Anlässe wurde von einer freiwilligen Person koordiniert. Der PARK(ing) Day wurde durch Newsletter, Hinweise in unserem Mitgliedermagazin und denjenigen von Partnerorganisationen, SocialMedia-Beiträgen, Zeitungsinseraten, Flyeraktionen und Mund-zu-Mund-Propaganda beworben.  

Wer interessiert war einen Beitrag zu leisten, konnte sich via unserer Webseite anmelden. Die Beiträge wurden gesammelt und in einem Bewilligungsantrag dem Büro für Bewilligungen eingereicht.  

Zwei Tage vor dem Anlass haben wir die Medien informiert. 


Wirkung und Resonanz 

Aufgrund des vielfältigen Angebote sind auch Wirkung und Resonanz sehr unterschiedlich ausgefallen. So ist z.B. an der Steinhaldenstrasse spontan ein kleines Quartierfest entstanden, auf dem Zähringerplatz haben Anwohnende über mögliche zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten diskutiert und beraten. An der Kasernenstrasse haben Anwohnende wie Passantinnen und Passanten Mithilfe von Profis ihre Velos repariert. Grundsätzlich gab es für ein paar Stunden neue Orte der Begegnung. Es fanden Gespräche über Zürichs Strassenbild der Zukunft statt und die Quartierbevölkerung wurde aktiviert, animiert und vernetzt.. An der Nordstrasse wurden Pflanzen eingetopft, um welche sich Anwohnende jetzt kümmern. Beim Kinderfest haben sich sowohl Kinder als auch deren Eltern kennengelernt. Der PARK(ing) Day hat das Quartier punktuell für einen Tag in einen lebendigen Treffpunkt für Alle verwandelt. 

Ausblick 

Der PARK(ing) Day ist ein internationaler Tag. Er findet jeweils am dritten Freitag im September statt.  

umverkehR wird den Tag weiterhin propagieren und die Menschen ermuntern, ermutigen und befähigen, den öffentlichen Raum für einen Tag umzugestalten und damit einen Farbtupfer in die graue Asphaltwelt zu setzen. Wir werden das Anmeldeprozedere verfeinern. Im Frühjahr 2023 werden wir allenfalls ein Vernetzungstreffen organisieren damit Interessierte ihre Erfahrungen austauschen können.  

Wir werden versuchen den PARK(ing) Day auch in Zukunft in Zürich zu etablieren 

  • Filter results for category: Zürich South (districts 2, 3 and 4)Zürich South (districts 2, 3 and 4)
Version number 3 (of 3)
see other versions
Last edited by
Avatar: Lars Kaiser Lars Kaiser
Last updated at 01/12/2022 16:42
Proposals 1
Meetings 0
Comments 2
Attendees 0
Supports 0
Contributions 0
Reference: MSZ-RESU-2022-12-148

Share:

link-intact Share link

Share link:

Idea submission

proposals
PARK(ing) Day - für mehr Lebensfreude in der Stadt
Daniel Costantino @umverkehR
0 supports

Voting

actions
PARK(ing) Day - für mehr Lebensfreude in der Stadt

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
Comment moderated on 02/12/2022 08:20

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?