This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
Umsetzungen >
Zürich West (districts 5, 9 and 10)
Title

Mit Kindern nachhaltig kochen in Zürich West

Start date
01/07/2022
End date
31/07/2022
Status
Completed (continuation planned)

Texte und Bilder von Josephine Herzig / slowmobil.ch

Mit dem Slow Mobil haben wir das Schulhaus Pfingstweid im Sommer drei Wochen lang besucht. Das Slow Mobil ist eine mobile Schulküche. Zusammen mit 140 Kindern zwischen acht bis zwölf Jahren kochten wir gesundes und nachhaltiges Essen.

Unsere Köch:innen Andi Handke, Slow Food Koch und Koch im Restaurant «Bei Babette», Maurice Maggi, Stadtzürcher Original und Rika Diriwächter, Köchin an der Schule, machten gesunde und nachhaltige Ernährung greif- und geniessbar – und brachten viel Spass in den Unterricht. 10 Erwachsene aus dem Umfeld der Erziehungsberechtigten unterstützten die Kurse als Kochassistenz. Die Kurse umfassten das Vorbereiten, Kochen, Degustieren sowie Aufräumen. Die Kinder unterstützen in allen Aspekten tatkräftig. Neben den Kindern des Schulhauses Pfingstweid kamen auch Kinder vom Bundesasylzentrum nebenan vorbei, was besonders berührende Begegnungen ermöglichte. Besonders gefreut hat uns, dass wir bei allen Beteiligten einen grossen Enthusiasmus für das Projekt spüren konnten:

  • Von der Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft, welche das Thema in den Unterricht einbettete und bspw. mit den Kindern als Vorbereitung Kresse-Plänzchen aufzog
  • Über die Zusammenarbeit mit dem Zero Waste Laden am Turbinenplatz, bei welchem wir saisonales und lokales Gemüse vom Bauern beziehen konnten, welches wir dann auf Basis der Gegebenheiten verkochten -
  • Über die Zusammenarbeit mit dem Zero Waste Laden in der Nähe des Hauptbahnhofs, welcher gerade aufgelöst wurde und von welchem wir kostenlos zahlreiche Restposten übernehmen konnten und somit wesentlich weniger Ausgaben für Lebensmittel hatten
  • Bis hin zu den Köch:innen und Assistenzpersonen, welche unheimlich viel Spass an der Zusammenarbeit mit den Kindern hatten.


Das Projekt erzeugte auch über den Einsatz hinaus Resonanz. An einem Tag kamen verschiedene Schulleiter:innen der Stadt Zürich vorbei, um das Projekt anzuschauen. An einem anderen kam Slow Food Youth vorbei, um ihren Stammtisch im Slow Mobil durchzuführen. Zudem berichtete das Elternmagazin fritz & fränzi darüber. Seither ist das Slow Mobil weitergezogen nach Zug für zwei Wochen Ferienplausch, auf den Bundesplatz für den Buremärit, nach Genf für einen weiteren Schuleinsatz und zuletzt war es in Gland für den letzten Einsatz vor der Winterpause. Aktuell suchen wir nach weiteren Finanzierungsmöglichkeiten, um das Slow Mobil wieder nach Zürich zu bringen.

  • Filter results for category: Zürich West (districts 5, 9 and 10)Zürich West (districts 5, 9 and 10)
Version number 4 (of 4)
see other versions
Last edited by
Avatar: Lars Kaiser Lars Kaiser
Last updated at 01/12/2022 16:43
Proposals 1
Meetings 0
Comments 0
Attendees 0
Supports 0
Contributions 0
Reference: MSZ-RESU-2022-11-143

Share:

link-intact Share link

Share link:

Idea submission

proposals
Mit Kindern nachhaltig kochen in Zürich West
Josephine Herzig @josephine_herzig
0 supports

Voting

actions
Mit Kindern nachhaltig kochen in Zürich West

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?