Stadtidee
Ideas for Zurich
Mauerseglernisthilfen für das Turnhaus Lettenwiese in Wipkingen
März bis Juni
Unterrichtseinheit zum Thema Mauersegler Klassenprojekt 5. Klasse Streiff-Baader, Letten zum Thema Mauersegler im Rahmen des NMG-Unterrichts: Erarbeitung und Erstellung eines Ringbuchs zum Leben und der Ökologie der Mauersegler, wobei jedes Kind jeweils einen Teilaspekt zum Mauersegler erarbeitete und gestaltete (z.B. Nahrung, Zugverhalten, Jungenaufzucht, Beobachtungstipps, Gefahren, Schutz und Förderung, ...). Das Buch wurde bereits bei M. Gagliani eingereicht. Diverse Mauerseglerbeobachtungen mit der Klasse vor Ort.
22. März 2022
Erstbegehung vor Ort - Begehung vor Ort (Imfeldstrasse 90, 8037 Zürich ) mit allen beteiligten Akteuren (Fachberatung Versaplan GmbH, Vertretung Grün Stadt Zürich, LHT Schule Letten, Schulleitung Schule Letten, Klassenlehrpersonen, krankheitshalber abwesend: Vertretung Immo). - Ziel der Begehung: Planung Umsetzung, Entscheid Aussehen und Material der Nisthilfen, Ort der Montage, Klärung der offenen Fragen
12. Juni 2022
Zweitbegehung vor Ort - Begehung vor Ort (Imfeldstrasse 90, 8037 Zürich ) mit Fachberater Versaplan und ausführendem Handwerker (4M-Montagen).
13. Juli 2022
Montage und Projektabschluss - Erstellung und Montage der Mauerseglernisthilfen durch 4M-Montagen - Unterrichtseinheit zur Montage der Mauerseglernisthilfen durch den Handwerker -Treffen mit einer Vertretung des "Wipkingers" vor Ort.
September 2022
Veröffentlichung eines doppelseitigen Artikels über unser Mauerseglerprojekt in der Quartierzeitung "Wipkinger". Die Reaktionen auf das Projekt waren durchwegs sehr positiv. Insbesondere dadurch, dass eine ganze Elternschaft das Projekt eng miterleben konnte und ein ausführlicher Artikel im Wipkinger erschienen war, hatte das Projekt sowie die Thematik an sich auch eine gewisse Strahlkraft an der Schule sowie im Quartier. Viele fiebern nun mit, ob im kommenden Jahr bereits schon die ersten Mauersegler in den Nisthilfen einziehen werden und vielleicht hat sich der Eine oder die Andere ja inspirieren lassen und wird sich zukünftig auch für mehr Biodiversität im Quartier einsetzen.
Project evolution
-
122/03/2022
Erstbegehung
-
212/06/2022
Zweitbegehung
-
313/07/2022
Montage und Projektabschluss
-
422/09/2022
Presseartikel
0 comments
Loading comments ...
Add your comment
Sign in with your account or sign up to add your comment.
Loading comments ...