Stadtidee
Ideas for Zurich
Changes at "Lebendige Innenhöfe"
Compare view mode:
translation missing: en.activemodel.attributes.proposal.latitude
- NaN
translation missing: en.activemodel.attributes.proposal.longitude
- NaN
Body
-Zürich-Süd, insbesondere Wiedikon, zählt zu den heissesten Quartieren in den Sommermonaten der Stadt. Gleichzeitig weist es ein hoher, stetig steigender Anteil an jungen Familien aus.-Viele der alten Bauten haben relativ grosszügige Innenhöfe, die aber nur selten für Kinder oder Begrünung genutzt werden.-Ein jährliches, sommerliches Innenhof-Fest, mit Wettbewerb zur Kür des kinderfreundlichsten Innenhof soll dem entgegen wirken. Die Anwohner eines Innenhofs organisieren gemeinsam "ihr" Innenhoffest, das an einem gesetzten Datum im ganzen Quartier umgesetzt wird. So können Familien und Anwohner die keinen Zugang zu einem Innenhof die Welt der Innemhöfe entdecken.-Die Stadt Zürich ermöglicht ein Park- und Fahrverbot für Autos während des Innenhof-Festes.- +Zürich-Süd, insbesondere Wiedikon, zählt zu den heissesten Quartieren in den Sommermonaten der Stadt. Gleichzeitig weist es ein hoher, stetig steigender Anteil an jungen Familien aus. Viele der alten Wohnbauten haben relativ grosszügige Innenhöfe, die aber nur selten für Kinder oder Begrünung genutzt werden.
- +Ein jährliches, sommerliches Innenhof-Fest an einem ausgewählten Wochenende, mit Stempelcouvert für Kinderaktivitätem sowie einem Wettbewerb zur Kür des kinderfreundlichsten Innenhof, soll dem entgegen wirken. Die Anwohner eines Innenhofs organisieren und präsentieren jeweils dank einer App gemeinsam "ihr" Innenhoffest, das an einem gesetzten Datum im ganzen Quartier umgesetzt wird. So können Familien und Anwohner die keinen Zugang zu einem Innenhof die Welt der Innenhöfe entdecken.
- +Die Stadt Zürich ermöglicht gleichzeitig ein temporäres (und langfristig möglicherweise stetigen) Park- und Fahrverbot für Autos während des Innenhof-Festes.
- Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
- Schattige Innenhöfe werden gemeinsam mit den Anwohnern bewusst kinderfreundlich gestaltet. Mögliche Begrünungsaktionen verhindern einen Hitzeanstieg angesichts der Hitzerwärmung.
- Verantwortlichkeit
- Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.
- Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
- +Ich wohne in Wiedikon und sehe täglich das Riesen Potenzial, das diese Innenhöfe für Kinder/Jugendliche bietet. Leider ist es aufgrund vieler Auto-Parkplätze und -bewegung nicht nutzbar.
- Wo findet deine Stadtidee statt?
- Zürich Süd, Kreise 2, 3
- Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
- Ja
- Zeitplan:
-Jan 2022: Ausschreibung Wettbewerb, Vorberitung Innenhoffest an Anwohner von Innenhöfen-März 2022: Eingabe Ideen, Anmeldung, Auswahl möglicher finanzieller Unzerstützung bei Begrünung-Juni 2022: Innenhoffest in 10-15 Innenhöfen-August 2022: Planung zur jährlichen Weiterführung, Fundraising-Möglichkeit- +Jan 2022: Ausschreibung Wettbewerb, Vorbereitung Innenhoffest an Anwohner von Innenhöfen
- +März 2022: Eingabe Ideen, Anmeldung, Auswahl möglicher finanzieller Unterstützung bei Begrünung
- +Juni 2022: Innenhoffest in 6-10 Innenhöfen
- +August 2022: Planung zur jährlichen Weiterführung, Evaluierung Fundraising-Möglichkeiten
- Total beantragtes Budget (in CHF):
- 9000
- Budgetaufschlüsselung
- Anträge Materialkosten Innenhof-Teams: 4000
- Marketing, Ausschreibung: 1000
- Sicherheitskonzept Corona: 500
- Bewilligungen Stadt Zh: 500
- Koordinationsarbeit, Festplanung: 1000
- Planung alljährliches Fest: 500
- Vernetzungs-App: 1500
- Bemerkungen / offene Fragen
Version author
Version created at
09/08/2021 23:43