Stadtidee
Ideas for Zurich
Changes at "Wegwerf-Umfragen (Ballot Bin)"
Translation missing: en.activemodel.attributes.proposal.latitude
- NaN
Translation missing: en.activemodel.attributes.proposal.longitude
- NaN
Body
- Ausgangssituation: Die Vermüllung (oft "Littering" genannt) verschmutzt den öffentlichen Raum und generiert zusätzliche Unterhaltungskosten für die Stadt.
- Lösung: Inspiriert von Initiativen in anderen Städten (z.B. gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/4/NeatStreets in London), könne man die Stadt mit Sammelboxen versehen, die den Menschen einladen, mit ihrem Zigarettenstummel auf einer unkomplizierte Meinungsumfrage zu antworten.
- Funktionsweise: Auf einer belebten Strasse werden durchsichtige Kasten mit zwei Fächern montiert. Darüber steht eine Frage wie "Fondue oder Raclette?". Auf jeder Seite sind Schlitze eingerichtet die rauchenden Passanten ermöglichen, ihre Zigarette für dieser Umfrage einzusetzen. Somit werfen sie bewusst und freiwillig ihr Abfall nicht am Boden.
- Wirkung: Diese erwiesene Methode ermöglicht es, auf spielerischer Weise das Littering einzudämmen.
-stadtidee.mehrwert.beschreibung- +Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
- Weniger Unterhaltungskosten für die Strassen und ein sauberer öffentlicher Raum für die Gesellschaft.
-stadtidee.verantwortlichkeit.titel-stadtidee.verantwortlichkeit.option2-stadtidee.gruppe.beschreibung- +Verantwortlichkeit
- +Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.
- +Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
-stadtidee.wo.label- +Wo findet deine Stadtidee statt?
- Pilotversuch in Oerlikon
-stadtidee.oeffgrund.beschreibung-stadtidee.oeffgrund.ja-stadtidee.zeitplanung.label- +Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
- +Ja
- +Zeitplan:
- 1. Erste Kontaktaufnahme mit Vereinen, die bereits in ihren jeweiligen Städten diese Einrichtungen eingeführt haben, um nach Rat und "Best Practices" zu fragen.
- 2. Kontaktaufnahme/Absprache mit der Gemeinde für eine Bewilligung und gemeinsame Planung, an welchen Orten die Boxen installiert werden können.
-3. Bestellen der Boxen (aus Grossbritannien).- +3. Bestellung der Boxen an Hubbub Foundation in Grossbritannien (https://www.hubbub.org.uk/ballot-bin).
- 4. Boxen werden an den zugewiesenen Orten installiert und durch ihre prominente Platzierung werden zunehmend mehr Passanten darauf aufmerksam.
-5. Die Unterhaltung bzw. Leerung der Boxen erfolgt zunächst wöchentlich.-stadtidee.budget.label-2300-stadtidee.budget.aufschluesslung.label-Es wird damit gerechnet, dass es ausschliesslich administrativen und Materialkosten gibt.- +5. Die Unterhaltung bzw. Leerung der Boxen erfolgt zunächst wöchentlich und ehrenamtlich von mir oder Freiwilligen.
- +6. Funktioniert das Pilotversuch, so könnten idealerweise mehr Boxen an anderen Orten eingesetzt werden.
- +Total beantragtes Budget (in CHF):
- +2155
- +Budgetaufschlüsselung
- +Da die Dienstleistung ehrenamtlich erfolgt, wird damit gerechnet, dass es ausschliesslich administrativen und Materialkosten gibt.
- Es werden vorerst sechs Kasten bestellt, deren Kosten je 312.- (247£) betragen.
- 6 x 312 (+ Versandkosten) = 1'870 + 285 = 2155.-
-Administrative Kosten müssen noch abgeschätzt werden.-stadtidee.schluss.label- +Allfällige administrative Kosten müssen noch bestimmt werden.
- +Bemerkungen / offene Fragen
- Um eine genauere Schätzung des Zeitplans und Budget wird demnächst auf externe Beratung zurückgegriffen.
-Die Boxen werden in Grossbritannien hergestellt.-Die Unterhaltung der Boxen (Leeren und Putzen) wird ehrenamtlich gemacht.- +Die Boxen werden in Grossbritannien hergestellt und importiert.