Stadtidee
Ideas for Zurich
GuerrillaGarten
- Dieses Projekt hat zum Ziel, Möglichkeiten zur Begrünung der Stadt durch alle Einwohner zu schaffen. Saatgutdepots, Setzlinganzuchtstationen, Informations-/Lerntäfeli zur Begrünung und grosse gemeinsame Aktionen sollen Mittel sein, um diese Idee zu verwirklichen. Es sollte ALLEN Einwohnern möglich werden, in ihrem Quartier Nicht-Orte, Baumscheiben und Brachflächen oder zwischenzeitlich ungenutzte Flächen zu begrünen oder andersweitig ökologisch aufzuwerten und zu pflegen (bsp bienenhaus/vogelhaus/asthaufen etc.). Sowohl Gemüse, wie auch Blumen, bzw. nektarspendende Pflanzen, sollen gepflanzt werden. Dadurch soll ein Bewusstsein für Pflanzen und die Umwelt geschaffen werden. Durch Schilder an den aufgewerteten Standorten werden Pflegende informiert (so dass nicht weggemäht wird etc.) und Passanten gebildet. Das Projekt steht ein für eine grüne Stadt, in der alle Einwohner*Innen an der Mitgestaltung des öffentlichen Raumes teilhaben können und der Natur Platz gegeben wird, sich zu entfalten. Die Stadteinwohner*Innen haben alle viele Ideen, von Fassadenbegrünungen über Anbau von Nahrungsmitteln im öffentlichen Raum bis zu Installationen von ökologischen Nischen für Kleintiere. Es soll ein Netwerk entstehen, in dem es möglich ist, finanzielle und manuelle Unterstützung zur Umsetzung solcher Ideen zu erhalten.
- Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
- Das Stadtklima wird verbessert, das Angebot an Nektar für Fluginsekten vermehrt, Wildwiesen gefördert und Nahrungsmittelproduktion vor der Haustür möglich gemacht. Damit begrünte Standorte nicht verkommen oder zerstört werden, versehen wir diese mit Schildern und versuchen, mit den Pflegenden zu kommunizieren. So wird für künftige Generationen ein Monument geschaffen, das Nähe und Wertschätzung zur Natur vermittelt und der öffentliche Raum wird zur Möglichkeit, sich selber zu bilden.
- Verantwortlichkeit
- Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.
- Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
- Wir sind junge Studenten mit vielen Ideen und einem Telegram-Chat, der stetig wächst. Wir sind eine Bewegung, die dezentralisiert sein will und zu der alle Bewohnenden der Stadt Zürich eingeladen sind, Teil davon zu sein. Alléz, Görillas!
- Wo findet deine Stadtidee statt?
- Die Idee sollte sich wenn möglich in der ganzen Stadt entfalten können. Es kann mehrere Standorte geben, an denen sich Menschen austauschen, Material abgeholt/gebracht werden kann und Setzlinge gezogen werden können. An diesen Orten kann man auch Saatgut deponieren und Schildli abholen, um aufgewertete Standorte zu markieren. Bisher konkrete Orte sind beispielsweise der Klimapavillion beim Werdmühleplatz oder verschiedene Strassen im Bereich Fluntern, Hottingen, Seefeld und Rigiblick.
Viele Standorte sind nicht bekannt, da oft Saatgut verteilt wurde an die “Gorillas“. - Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
- Ja
- Zeitplan:
- Wir sind schon dran und werden immer dran sein. Falls unsere Idee gewinnt, werden wir schnellstmöglich mit der Umsetzung von "Hauptstandorten" beginnen und Schilder o.Ä. produzieren, um bereits begrünte Standorte auszuschildern. Regelmässig finden und werden Aktionstage stattfinden, an denen je nach Saison verschiedene Aktivitäten mit Interessierten geplant sind. (Saatgut verteilen/Saatgut sammeln/Bienenhäuser Werkstatt etc.)
- Total beantragtes Budget (in CHF):
- 9999
- Budgetaufschlüsselung
- Material: Holz, SBB-Kisten, Palletten, Pflanzfolie für Hochbeete, Material für Schildli/Zettel, evtl Erde, evtl. Werkzeug, Farbe (für Siebdruck): 6000
Evtl. Miete von Pallettrolli oder anderen Transportmitteln: 1000
Spesen für Helfende: 1500
Druckkosten: 500
Evtl. Bewilligungen: 500
Evtl. Transport diverser Ressourcen oder Werkzeuge: 500 - Bemerkungen / offene Fragen
#partizipativesbudget #stadtidee
This idea has not been accepted for the vote, because:
Thank you for submitting this idea. We have reviewed it internally and have unfortunately come to the conclusion that we cannot allow this idea to be voted on. We are happy to forward the reasoning to you: "Unfortunately, we cannot give blank permission for planting without clear location information, especially if the species to be planted are unknown. However, if you can flesh out your idea further, we see a possibility for future cooperation. If you are interested in discussing this possibility further with Grün Stadt Zürich, please do get in touch (here on the platform) and we will set up a meeting."
List of Endorsements
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
Comment details
You are seeing a single comment
You can check the rest of the comments here.
Lieber Chomly
Ein kleiner Nachtrag: wir haben die Einstellungen der Plattform leicht angepasst. Du kannst jetzt deine Idee bis zum Ende der Ideenphase (4. September 2021) bearbeiten, ohne einen neuen Vorschlag generieren zu müssen.
Der Vorgang bleibt aber gleich: anmelden und bei deiner Idee oben rechts auf "Vorschlag ändern" klicken.
Herzliche Grüsse
Margot vom Stadtidee-Team
Loading comments ...