This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

GuerrillaGarten

Avatar: Maxim Komarov Maxim Komarov
22/07/2021 12:34  
Not admitted to the vote


Dieses Projekt hat zum Ziel, Möglichkeiten zur Begrünung der Stadt durch alle Einwohner zu schaffen. Saatgutdepots, Setzlinganzuchtstationen, Informations-/Lerntäfeli zur Begrünung und grosse gemeinsame Aktionen sollen Mittel sein, um diese Idee zu verwirklichen. Es sollte ALLEN Einwohnern möglich werden, in ihrem Quartier Nicht-Orte, Baumscheiben und Brachflächen oder zwischenzeitlich ungenutzte Flächen zu begrünen oder andersweitig ökologisch aufzuwerten und zu pflegen (bsp bienenhaus/vogelhaus/asthaufen etc.). Sowohl Gemüse, wie auch Blumen, bzw. nektarspendende Pflanzen, sollen gepflanzt werden. Dadurch soll ein Bewusstsein für Pflanzen und die Umwelt geschaffen werden. Durch Schilder an den aufgewerteten Standorten werden Pflegende informiert (so dass nicht weggemäht wird etc.) und Passanten gebildet. Das Projekt steht ein für eine grüne Stadt, in der alle Einwohner*Innen an der Mitgestaltung des öffentlichen Raumes teilhaben können und der Natur Platz gegeben wird, sich zu entfalten. Die Stadteinwohner*Innen haben alle viele Ideen, von Fassadenbegrünungen über Anbau von Nahrungsmitteln im öffentlichen Raum bis zu Installationen von ökologischen Nischen für Kleintiere. Es soll ein Netwerk entstehen, in dem es möglich ist, finanzielle und manuelle Unterstützung zur Umsetzung solcher Ideen zu erhalten.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?

Das Stadtklima wird verbessert, das Angebot an Nektar für Fluginsekten vermehrt, Wildwiesen gefördert und Nahrungsmittelproduktion vor der Haustür möglich gemacht. Damit begrünte Standorte nicht verkommen oder zerstört werden, versehen wir diese mit Schildern und versuchen, mit den Pflegenden zu kommunizieren. So wird für künftige Generationen ein Monument geschaffen, das Nähe und Wertschätzung zur Natur vermittelt und der öffentliche Raum wird zur Möglichkeit, sich selber zu bilden.

Verantwortlichkeit

Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.

Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.

Wir sind junge Studenten mit vielen Ideen und einem Telegram-Chat, der stetig wächst. Wir sind eine Bewegung, die dezentralisiert sein will und zu der alle Bewohnenden der Stadt Zürich eingeladen sind, Teil davon zu sein. Alléz, Görillas!

Wo findet deine Stadtidee statt?

Die Idee sollte sich wenn möglich in der ganzen Stadt entfalten können. Es kann mehrere Standorte geben, an denen sich Menschen austauschen, Material abgeholt/gebracht werden kann und Setzlinge gezogen werden können. An diesen Orten kann man auch Saatgut deponieren und Schildli abholen, um aufgewertete Standorte zu markieren. Bisher konkrete Orte sind beispielsweise der Klimapavillion beim Werdmühleplatz oder verschiedene Strassen im Bereich Fluntern, Hottingen, Seefeld und Rigiblick.
Viele Standorte sind nicht bekannt, da oft Saatgut verteilt wurde an die “Gorillas“.

Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?

Ja

Zeitplan:

Wir sind schon dran und werden immer dran sein. Falls unsere Idee gewinnt, werden wir schnellstmöglich mit der Umsetzung von "Hauptstandorten" beginnen und Schilder o.Ä. produzieren, um bereits begrünte Standorte auszuschildern. Regelmässig finden und werden Aktionstage stattfinden, an denen je nach Saison verschiedene Aktivitäten mit Interessierten geplant sind. (Saatgut verteilen/Saatgut sammeln/Bienenhäuser Werkstatt etc.)

Total beantragtes Budget (in CHF):

9999

Budgetaufschlüsselung

Material: Holz, SBB-Kisten, Palletten, Pflanzfolie für Hochbeete, Material für Schildli/Zettel, evtl Erde, evtl. Werkzeug, Farbe (für Siebdruck): 6000
Evtl. Miete von Pallettrolli oder anderen Transportmitteln: 1000
Spesen für Helfende: 1500
Druckkosten: 500
Evtl. Bewilligungen: 500
Evtl. Transport diverser Ressourcen oder Werkzeuge: 500

Bemerkungen / offene Fragen



#partizipativesbudget #stadtidee
  • Filter results for category: Zürich East (districts 1, 6, 7 and 8) Zürich East (districts 1, 6, 7 and 8)

This idea has not been accepted for the vote, because:

Thank you for submitting this idea. We have reviewed it internally and have unfortunately come to the conclusion that we cannot allow this idea to be voted on. We are happy to forward the reasoning to you: "Unfortunately, we cannot give blank permission for planting without clear location information, especially if the species to be planted are unknown. However, if you can flesh out your idea further, we see a possibility for future cooperation. If you are interested in discussing this possibility further with Grün Stadt Zürich, please do get in touch (here on the platform) and we will set up a meeting."

List of Endorsements

Avatar: Giulia Satiro Giulia Satiro
Avatar: val val
Avatar: Ben Landau Ben Landau
Avatar: Tilman Tilman
and 1 more person (see more) (see less)
Endorsements count4
GuerrillaGarten Comments 4

Reference: MSZ-PROP-2021-07-83
Version number 15 (of 15) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 33058cff1fd952550a8ba9dde735bb149521593ec21d558666a7dfb74c3a95ea

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Dieses Projekt hat zum Ziel, Möglichkeiten zur Begrünung der Stadt durch alle Einwohner zu schaffen. Saatgutdepots, Setzlinganzuchtstationen, Informations-/Lerntäfeli zur Begrünung und grosse gemeinsame Aktionen sollen Mittel sein, um diese Idee zu verwirklichen. Es sollte ALLEN Einwohnern möglich werden, in ihrem Quartier Nicht-Orte, Baumscheiben und Brachflächen oder zwischenzeitlich ungenutzte Flächen zu begrünen oder andersweitig ökologisch aufzuwerten und zu pflegen (bsp bienenhaus/vogelhaus/asthaufen etc.). Sowohl Gemüse, wie auch Blumen, bzw. nektarspendende Pflanzen, sollen gepflanzt werden. Dadurch soll ein Bewusstsein für Pflanzen und die Umwelt geschaffen werden. Durch Schilder an den aufgewerteten Standorten werden Pflegende informiert (so dass nicht weggemäht wird etc.) und Passanten gebildet. Das Projekt steht ein für eine grüne Stadt, in der alle Einwohner*Innen an der Mitgestaltung des öffentlichen Raumes teilhaben können und der Natur Platz gegeben wird, sich zu entfalten. Die Stadteinwohner*Innen haben alle viele Ideen, von Fassadenbegrünungen über Anbau von Nahrungsmitteln im öffentlichen Raum bis zu Installationen von ökologischen Nischen für Kleintiere. Es soll ein Netwerk entstehen, in dem es möglich ist, finanzielle und manuelle Unterstützung zur Umsetzung solcher Ideen zu erhalten.</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Das Stadtklima wird verbessert, das Angebot an Nektar für Fluginsekten vermehrt, Wildwiesen gefördert und Nahrungsmittelproduktion vor der Haustür möglich gemacht. Damit begrünte Standorte nicht verkommen oder zerstört werden, versehen wir diese mit Schildern und versuchen, mit den Pflegenden zu kommunizieren. So wird für künftige Generationen ein Monument geschaffen, das Nähe und Wertschätzung zur Natur vermittelt und der öffentliche Raum wird zur Möglichkeit, sich selber zu bilden. </div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-2\">Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Wir sind junge Studenten mit vielen Ideen und einem Telegram-Chat, der stetig wächst. Wir sind eine Bewegung, die dezentralisiert sein will und zu der alle Bewohnenden der Stadt Zürich eingeladen sind, Teil davon zu sein. Alléz, Görillas! </div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Die Idee sollte sich wenn möglich in der ganzen Stadt entfalten können. Es kann mehrere Standorte geben, an denen sich Menschen austauschen, Material abgeholt/gebracht werden kann und Setzlinge gezogen werden können. An diesen Orten kann man auch Saatgut deponieren und Schildli abholen, um aufgewertete Standorte zu markieren. Bisher konkrete Orte sind beispielsweise der Klimapavillion beim Werdmühleplatz oder verschiedene Strassen im Bereich Fluntern, Hottingen, Seefeld und Rigiblick.\nViele Standorte sind nicht bekannt, da oft Saatgut verteilt wurde an die “Gorillas“.</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Wir sind schon dran und werden immer dran sein. Falls unsere Idee gewinnt, werden wir schnellstmöglich mit der Umsetzung von \"Hauptstandorten\" beginnen und Schilder o.Ä. produzieren, um bereits begrünte Standorte auszuschildern. Regelmässig finden und werden Aktionstage stattfinden, an denen je nach Saison verschiedene Aktivitäten mit Interessierten geplant sind. (Saatgut verteilen/Saatgut sammeln/Bienenhäuser Werkstatt etc.)</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9999</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>Material: Holz, SBB-Kisten, Palletten, Pflanzfolie für Hochbeete, Material für Schildli/Zettel, evtl Erde, evtl. Werkzeug, Farbe (für Siebdruck): 6000\nEvtl. Miete von Pallettrolli oder anderen Transportmitteln: 1000\nSpesen für Helfende: 1500\nDruckkosten: 500\nEvtl. Bewilligungen: 500\nEvtl. Transport diverser Ressourcen oder Werkzeuge: 500\n\n</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div/></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"GuerrillaGarten"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/83/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/83/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related documents

Konzept Görilla Garte.pdf pdf 42.8 KB

Download file

Related images

signal-2021-08-28-163840.jpeg
signal-2021-09-02-115627_004.jpeg
signal-2021-09-02-115627_008.jpeg
signal-2021-09-02-115627_003.jpeg
signal-2021-09-02-115627_002.jpeg
signal-2021-09-02-115627_001.jpeg

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

Comment details

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
You are seeing a single comment

You can check the rest of the comments here.

Avatar: Maxim Komarov Maxim Komarov
31/07/2021 17:37
  • Get link Get link

Lieber Lars. Danke für deine Rückmeldung!
Ich finde leider den besagten Button nicht, mit dem ich meine Idee bearbeiten kann. Ich wollte nämlich ohnehin noch einige Überarbeitunen machen. Wie geht das genau?....

Lg
Chomly von den Görillas

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?