Stadtidee
Ideas for Zurich
Begrünung für die Zwischennutzung Zentralwäscherei
- Die Zwischennutzungen in der Zentralwäscherei beziehen mindestens bis Ende 2025 das Gebäude der alten Zentralwäscherei Zürich. Es soll ein niederschwelliger, unkommerzieller und inklusiver Ort entstehen, der allen offensteht. Im Moment gleicht der Eingangsbereich um die Anlieferrampe jedoch noch einer Asphaltwüste, welche sich im Sommer auch stark erhitzt. Wir möchten mittels mobiler Pflanzenkübel eine Beschattung und Begrünung dieses Platzes schaffen. Da die Anlieferung ans Gebäude gewährleistet werden muss, muss die Bepflanzung Mobil sein und z.B. mittels Pallet-Rolli verschoben werden können. Von der Bepflanzung würdenn wir bevorzugt klein Bäume/Sträucher/Kräuter wählen, welche auch Obst/Beeren produzieren.
- Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
- Durch die Begrünung leisten wir einerseits einen (kleinen) Beitrag gegen die Erhitzung der Stadt und können mit dem attraktiveren Platz die Zugänglichkeit zu den diversen Angeboten im Gebäude, welche sich hauptsächlich an junge Erwachsene richten, steigern.
- Verantwortlichkeit
- Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
- Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
- Der Verein Zentralwäscherei betreibt die Shedhalle im EG der alten Zentralwäscherei als unkommerzieller Kulturspace. Der Verein ist basisdemokratisch organisiert und stets auf der Suchen nach Menschen, die helfen, den Betrieb aufzubauen, die Strukturen zu reflektieren und die Programmation zu gestalten. Derzeit wird die Halle bis ca. November umgebaut, auch hier sind wir auf der Suche nach helfenden Händen (und Füssen und Herzen).
- Wo findet deine Stadtidee statt?
- Auf dem Vorplatz der Zentralwäscherei, Neue Hard 12, 8005 Zürich
- Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
- <p>Nein</p>
- Zeitplan:
- Beschaffung des Materials im Winter / Frühling 2022 Bepflanzung an einem grossangelegten Pflanztag im April 2022. Danach wird die Bepflanzung stets vor Ort sein.
- Total beantragtes Budget (in CHF):
- 9812
- Budgetaufschlüsselung
- Europaletten (10 x 37.-): 370.- Paletrahmen / pro Palett 2 (20 x 100.-): 2'000 Erde (1m3/Palett) (10 x 250.-): 2'500 Blähton (2 x 2000 L): 1'000 Bepflanzung: - Bäume (10 x 2 jährige Obstbäumchen à 100.-): 1'000 - Kräuter / Setzlinge pauschal 1'000 Gartenmaterial (Schlauch, Schaufeln, Zangen etc.) Pauschal 1'000 Reserve / diverses (10 %): 892.- Total: CHF 9'812 Hinweis: Falls wir gebrauchtes Material finden, würden wir das bevorzugen. Wir würden den entstehenden Gewin direkt in die Bepflanzung investieren.
- Bemerkungen / offene Fragen
The following element is a map which presents the items on this page as map points. The element can be used with a screen reader but it may be hard to understand.
Skip map${title}
This idea has been approved for the vote.
Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.
Final report
List of Endorsements
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
0 comments
Loading comments ...
Add your comment
Sign in with your account or sign up to add your comment.
Loading comments ...