This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Living Room LAB - Sechseläutenplatz

Avatar: LiLab-Zürich LiLab-Zürich
04/09/2021 23:57  
Admitted to the vote

Die Bewohner der Stadt Zürich «bewohnen» gemeinsam einen Tag lang ihren Sechseläuten-Platz. Dazu schaffen sie ihren eigenen Wohnzimmergrundriss indem sie diesen mit Kreide auf den Platz malen und bringen ihr eigenes Mobiliar mit, so dass Sie ihr urbanes Wohnzimmer nach ihren Wünschen einrichten können.
Das Ganze funktioniert nach dem Bringen-Nutzen-Holen -Prinzip. Von 7 bis 10 Uhr können die Dinge, welche man in den gemeinsamen Haushalt einbringen möchte zum Platz gebracht werden. Jeder der mitmacht bekommt dafür einen exklusiv-Reservationssticker für einen anderen Gegenstand. Von 10 bis 15 Uhr wird das Grossstädtische-Wohnzimmer kollektiv «bewohnt», sei dies individuelles Bücherlesen in der Wohn-Bibliothek, gemeinsames Yoga im Fitnessraum, gemeinsames Kochen, Reparieren im PublicRepair-Coffee, etc. Der Platz wird zur temporären Outdoor-Stadt-WG. Ab 15.00 bis 15.30 Uhr können die reservierten Dinge abgeholt werden. Ab 15.30 bis 17 Uhr sind dann alle nicht bereits abgeholten Möbel, Bücher und Dinge aller (Wohn-) Art zur freien Mitnahme für Alle. Ab 17 Uhr wird der Platz zusammen mit den lokalen Brocki’s in Zusammenarbeit mit der Stadt Zürich (Ensorgung & Reinigung) geräumt. Ist der Anlass ein Erfolg und das Budget nicht ausgeschöpft, wird der Anlass wiederholt, evtl. dann in kleinerem Rahmen. Das ehrenamtliche Projektteam erklärt die Regeln, vergibt Kleber und prüft grob die Funktionstüchdtigkeit der Dinge, und schlichtet Konflikte zwischen WG-Partnern ;-)
Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
Das Projekt liefert einen aktiven Beitrag zur neuen Reuse- und Sharing-Kultur, sowie zur Förderung einer entkommerzialisierten Stadtkultur und der Schaffung urbanen Lebensfreude bei alt und jung.
Verantwortlichkeit
Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.
Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
Wir sind ein unabhängiges Team aus den Bereichen Kultur- und Kunstschaffende, sozialer Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit. www.living-room-stadionbrache.ch
Wo findet deine Stadtidee statt?
Der Sechseleuten-Platz ist der einzig richtig grosse, autofreie und zentrale Stadtplatz und steht auch für die Weltoffenheit von Zürich. Mit der Durchführung an diesem Ort (an einem von der Stadt nicht kommerziell vergebenen Samstag) möchten wir ein Zeichen setzten, für die Stadtbewohner aber auch für die Zukunftsfähigkeit der Stadt als Unterstützerin dieses innovativen BottomUp-Projektes.
Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
Ja
Zeitplan:
_ Planungsstart sofort nach Zusage
_ Jan./Feb. 22 Umsetzung Webseite, Flyer & Netzwerk-Aufbau & Abklärungen mit Stadt
_ Umsetzung 2./3. Quartal 2022
Total beantragtes Budget (in CHF):
9900
Budgetaufschlüsselung
Planungskosten/-infrastruktur: 400 CHF
Grafikdesign, Webseite, Druck Flyer, Plakate: 2'500 CHF
Materialkosten Durchführung: 1'000 CHF
Spesenpauschale Helferteam: 1'000 CHF
Beteiligung an / Platzreinigung: 2'000 CHF
Beteiligung an / Entsorgung: 3'000 CHF
Bemerkungen / offene Fragen
Für die Durchführung brauchen wir eine aktive Unterstützung von der Stadt Zürich und freuen uns über eine enge und gute Zusammenarbeit.

#partizipativesbudget #stadtidee

  • Filter results for category: Zürich East (districts 1, 6, 7 and 8) Zürich East (districts 1, 6, 7 and 8)

This idea has been approved for the vote.

Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt. 
Zusätzlich möchten wir Ihnen noch folgende Rückmeldung aus der Stadtverwaltung geben:

«Der Sechseläutenplatz ist ein hoch frequentierter Platz. Das Nutzungskonzept vom Sechseläutenplatz sieht vor, dass der Platz an weniger als 180 Tagen pro Jahr für Veranstaltungen genutzt werden soll. Es wird deshalb wohl nicht möglich sein, für eure Stadtidee eine Bewilligung zu erteilen. Wenn ihr aber bereit seid, den Standort eurer Stadtidee anzupassen und einen weniger frequentierten Ort (wie z.B. die Stadthausanlage, ausserhalb der Marktzeiten; Werdmühleplatz; ETH Terrasse, zuständig ETH ) zu wählen, geben wir die Idee gerne zur Abstimmung frei.»

In Rücksprache mit den Ideengebenden wird der Standort auf die Stadthausanlage angepasst.

Vote for this idea now!

actions
Living Room LAB - Stadthausanlage beim Bürkliplatz

List of Endorsements

Avatar: Carla Bernegger Carla Bernegger
Avatar: Unendum Unendum
Endorsements count2
Living Room LAB - Sechseläutenplatz Comments 1

Reference: MSZ-PROP-2021-09-452
Version number 4 (of 4) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: dc690f6d3c095c3b267ddbde86de927c5b8630fccae94eb7e75010b7d9c56d03

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Die Bewohner der Stadt Zürich «bewohnen» gemeinsam einen Tag lang ihren Sechseläuten-Platz. Dazu schaffen sie ihren eigenen Wohnzimmergrundriss indem sie diesen mit Kreide auf den Platz malen und bringen ihr eigenes Mobiliar mit, so dass Sie ihr urbanes Wohnzimmer nach ihren Wünschen einrichten können. \nDas Ganze funktioniert nach dem Bringen-Nutzen-Holen -Prinzip. Von 7 bis 10 Uhr können die Dinge, welche man in den gemeinsamen Haushalt einbringen möchte zum Platz gebracht werden. Jeder der mitmacht bekommt dafür einen exklusiv-Reservationssticker für einen anderen Gegenstand. Von 10 bis 15 Uhr wird das Grossstädtische-Wohnzimmer kollektiv «bewohnt», sei dies individuelles Bücherlesen in der Wohn-Bibliothek, gemeinsames Yoga im Fitnessraum, gemeinsames Kochen, Reparieren im PublicRepair-Coffee, etc. Der Platz wird zur temporären Outdoor-Stadt-WG. Ab 15.00 bis 15.30 Uhr können die reservierten Dinge abgeholt werden. Ab 15.30 bis 17 Uhr sind dann alle nicht bereits abgeholten Möbel, Bücher und Dinge aller (Wohn-) Art zur freien Mitnahme für Alle. Ab 17 Uhr wird der Platz zusammen mit den lokalen Brocki’s in Zusammenarbeit mit der Stadt Zürich (Ensorgung &amp;amp;amp;amp; Reinigung) geräumt. Ist der Anlass ein Erfolg und das Budget nicht ausgeschöpft, wird der Anlass wiederholt, evtl. dann in kleinerem Rahmen. Das ehrenamtliche Projektteam erklärt die Regeln, vergibt Kleber und prüft grob die Funktionstüchdtigkeit der Dinge, und schlichtet Konflikte zwischen WG-Partnern ;-) \n</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Das Projekt liefert einen aktiven Beitrag zur neuen Reuse- und Sharing-Kultur, sowie zur Förderung einer entkommerzialisierten Stadtkultur und der Schaffung urbanen Lebensfreude bei alt und jung.</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-2\">Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Wir sind ein unabhängiges Team aus den Bereichen Kultur- und Kunstschaffende, sozialer Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit. www.living-room-stadionbrache.ch</div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Der Sechseleuten-Platz ist der einzig richtig grosse, autofreie und zentrale Stadtplatz und steht auch für die Weltoffenheit von Zürich. Mit der Durchführung an diesem Ort (an einem von der Stadt nicht kommerziell vergebenen Samstag) möchten wir ein Zeichen setzten, für die Stadtbewohner aber auch für die Zukunftsfähigkeit der Stadt als Unterstützerin dieses innovativen BottomUp-Projektes. </div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>_ Planungsstart sofort nach Zusage\n_ Jan./Feb. 22 Umsetzung Webseite, Flyer &amp;amp;amp;amp; Netzwerk-Aufbau &amp;amp;amp;amp; Abklärungen mit Stadt\n_ Umsetzung 2./3. Quartal 2022</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9900</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>Planungskosten/-infrastruktur: 400 CHF\nGrafikdesign, Webseite, Druck Flyer, Plakate: 2'500 CHF\nMaterialkosten Durchführung: 1'000 CHF\nSpesenpauschale Helferteam: 1'000 CHF\nBeteiligung an / Platzreinigung: 2'000 CHF\nBeteiligung an / Entsorgung: 3'000 CHF\n</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div>Für die Durchführung brauchen wir eine aktive Unterstützung von der Stadt Zürich und freuen uns über eine enge und gute Zusammenarbeit. </div></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Living Room LAB - Sechseläutenplatz"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/452/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/452/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

Comment details

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
You are seeing a single comment

You can check the rest of the comments here.

Avatar: Carla Bernegger Carla Bernegger
27/10/2021 09:39
  • Get link Get link

Voll coole Idee👌

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?