This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Bunte Eierbrecht

Avatar: Philipp Jung QVW Philipp Jung QVW
04/09/2021 23:54  
Admitted to the vote


Witikon ist ein wachsendes Quartier. Die Altersstruktur wandelt sich, und immer mehr Kinder bevölkern die Strassen. Aufgrund der äusserst peripheren Lage des einzigen öffentlichen Spielplatzes (Buchholz) kommt den Strassen als Bewegungs- und Begegnungsraum insbesondere für kleinere Kinder eine ganz besondere Bedeutung zu.
Im weiteren Bereich der Eierbrechtstrasse finden sich mehrere strassenräumliche Situationen, die sich besonders für das Spiel von Kindern eignen und teilweise auch jetzt schon stark frequentiert werden.
Diese Orte sollen über einen Rundweg miteinander verbunden und durch einfache Elemente weiter aufgewertet werden. (Siehe Beilage) Angedacht sind:
- Markierung des Rundweges mit Bodenfarbe als eine Art Schnitzeljagd / Postenlauf.
- Parcourszeichnungen (im Plan grün), die zum kreativen Befahren oder Begehen einladen. Dies an Strassen mit übermässig breitem Trottoir, verkehrsberuhigten Strassen oder Strassen mit sehr wenig Verkehr / Sackgassen. Vorbild sind die Zeichnungen auf dem Schulhof Looren.
- Spielfelder (im Plan blau) Im Wesentlichen Hüpfspiele. Auf grösseren Flächen könnten aber auch einfache Gesellschaftsspiele aufgebracht werden, die ohne oder mit vor Ort verfügbaren Elementen bespielt werden können. Ähnlich beispielsweise dem "Spielweg St. Gallen".
- Balance- und Sitzelemente (im Plan rot) An bestimmten Stellen sollen Balanceelemente aufgestellt werden, die auch als Sitzgelegenheit genutzt werden könne und so auch ein generationenübergreifendes Spiel fördern. Diese Elemente sollen nur dort aufgestellt werden wo ein weicher Untergrund die Verletzungsgefahr gering hält. Zufahrten etc. werden nicht versperrt.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?

Die Kinder können Ihre nähere Umgebung eigenständig erkunden. Sie werden zum Spiel im Freien und zur Interaktion angeregt. Die sozialen Kontaktmöglichkeiten von Kindern, Eltern, Grosseltern werden gestärkt.

Verantwortlichkeit

Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.

Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.

Mein Name ist Philipp Jung, ich bin im Quartierverein Witikon für Kinder und Jugendliche verantwortlich und würde dieses Projekt gerne im Namen des Vereins eingeben. Für die Konzeption haben wir uns eng mit den Jugendarbeitern des Quartiers abgestimmt.

Wo findet deine Stadtidee statt?

Witikon; Eierbrechtstrasse, Burenweg, Wehrenbachhalde, Drusbergstrasse, Waserstrasse

Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?

Ja

Zeitplan:

Q1 2022: Konzeption der Spiele / Spielgeometrien
Q2 bis Q3 2022: Aufmalen der Spielfelder / Setzen der Balance- und Sitzelemente
Unter Vorbehalt der Baustellen TAZ

Total beantragtes Budget (in CHF):

9999

Budgetaufschlüsselung

499 Bewilligungen
3'000 Balance- und Sitzelemente (6 St). Das Holz stammt von Baustellen in Witikon für die Bäume gefällt werden müssen.
5'000 Strassenfarbe - Aufgebracht wird die Farbe von freiwilligen Helfern.
1'000 Unvorhergesehenes
500 Anlass zur Einweihung - die Hauptbeiträge sollen von den Anwohnern kommen.

Bemerkungen / offene Fragen

Im Projektperimeter sind umfassende Bauarbeiten an Strasse und Kanalisation geplant. Das Ausführungsdatum ist mir derzeit nicht bekannt. Das Projekt sollte im Betroffenen Bereich nachgelagert ausgeführt werden.


#partizipativesbudget #stadtidee
#partizipativesbudget #stadtidee
  • Filter results for category: Zürich East (districts 1, 6, 7 and 8) Zürich East (districts 1, 6, 7 and 8)

This idea has been approved for the vote.

Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt. 
Zusätzlich möchten wir Ihnen noch folgende Rückmeldung aus der Stadtverwaltung geben:

«Die Idee soll zur Abstimmung kommen. Allerdings sind die Ideen für die baulichen Elemente welche aus dem Kreativprozess hervorgehen sowie deren genaue Positionierung nochmals mit dem TAZ abzustimmen bevor sie gebaut und positioniert werden.»

Voting

actions
Bunte Eierbrecht
Endorsements count0
Bunte Eierbrecht Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2021-09-449
Version number 4 (of 4) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: af9d90fb065512ed2798921e709c1ab6bb35f60a5ecb94bf8576f07bc0bd007c

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Witikon ist ein wachsendes Quartier. Die Altersstruktur wandelt sich, und immer mehr Kinder bevölkern die Strassen. Aufgrund der äusserst peripheren Lage des einzigen öffentlichen Spielplatzes (Buchholz) kommt den Strassen als Bewegungs- und Begegnungsraum insbesondere für kleinere Kinder eine ganz besondere Bedeutung zu.\nIm weiteren Bereich der Eierbrechtstrasse finden sich mehrere strassenräumliche Situationen, die sich besonders für das Spiel von Kindern eignen und teilweise auch jetzt schon stark frequentiert werden. \nDiese Orte sollen über einen Rundweg miteinander verbunden und durch einfache Elemente weiter aufgewertet werden. (Siehe Beilage) Angedacht sind:\n- Markierung des Rundweges mit Bodenfarbe als eine Art Schnitzeljagd / Postenlauf.\n- Parcourszeichnungen (im Plan grün), die zum kreativen Befahren oder Begehen einladen. Dies an Strassen mit übermässig breitem Trottoir, verkehrsberuhigten Strassen oder Strassen mit sehr wenig Verkehr / Sackgassen. Vorbild sind die Zeichnungen auf dem Schulhof Looren.\n- Spielfelder (im Plan blau) Im Wesentlichen Hüpfspiele. Auf grösseren Flächen könnten aber auch einfache Gesellschaftsspiele aufgebracht werden, die ohne oder mit vor Ort verfügbaren Elementen bespielt werden können. Ähnlich beispielsweise dem \"Spielweg St. Gallen\".\n- Balance- und Sitzelemente (im Plan rot) An bestimmten Stellen sollen Balanceelemente aufgestellt werden, die auch als Sitzgelegenheit genutzt werden könne und so auch ein generationenübergreifendes Spiel fördern. Diese Elemente sollen nur dort aufgestellt werden wo ein weicher Untergrund die Verletzungsgefahr gering hält. Zufahrten etc. werden nicht versperrt.</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Die Kinder können Ihre nähere Umgebung eigenständig erkunden. Sie werden zum Spiel im Freien und zur Interaktion angeregt. Die sozialen Kontaktmöglichkeiten von Kindern, Eltern, Grosseltern werden gestärkt.</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-1\">Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Mein Name ist Philipp Jung, ich bin im Quartierverein Witikon für Kinder und Jugendliche verantwortlich und würde dieses Projekt gerne im Namen des Vereins eingeben. Für die Konzeption haben wir uns eng mit den Jugendarbeitern des Quartiers abgestimmt.</div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Witikon; Eierbrechtstrasse, Burenweg, Wehrenbachhalde, Drusbergstrasse, Waserstrasse</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Q1 2022: Konzeption der Spiele / Spielgeometrien\nQ2 bis Q3 2022: Aufmalen der Spielfelder / Setzen der Balance- und Sitzelemente\nUnter Vorbehalt der Baustellen TAZ</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9999</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div> 499 Bewilligungen\n3'000 Balance- und Sitzelemente (6 St). Das Holz stammt von Baustellen in Witikon für die Bäume gefällt werden müssen.\n5'000 Strassenfarbe - Aufgebracht wird die Farbe von freiwilligen Helfern.\n1'000 Unvorhergesehenes\n 500 Anlass zur Einweihung - die Hauptbeiträge sollen von den Anwohnern kommen.</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div>Im Projektperimeter sind umfassende Bauarbeiten an Strasse und Kanalisation geplant. Das Ausführungsdatum ist mir derzeit nicht bekannt. Das Projekt sollte im Betroffenen Bereich nachgelagert ausgeführt werden.</div></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/stadtidee\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Bunte Eierbrecht"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/449/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/449/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?