Stadtidee
Ideas for Zurich
Changes at "Bunte Eierbrecht"
Title
Body
- +
- +Witikon ist ein wachsendes Quartier. Die Altersstruktur wandelt sich, und immer mehr Kinder bevölkern die Strassen. Aufgrund der äusserst peripheren Lage des einzigen öffentlichen Spielplatzes (Buchholz) kommt den Strassen als Bewegungs- und Begegnungsraum insbesondere für kleinere Kinder eine ganz besondere Bedeutung zu.
- +Im weiteren Bereich der Eierbrechtstrasse finden sich mehrere strassenräumliche Situationen, die sich besonders für das Spiel von Kindern eignen und teilweise auch jetzt schon stark frequentiert werden.
- +Diese Orte sollen über einen Rundweg miteinander verbunden und durch einfache Elemente weiter aufgewertet werden. (Siehe Beilage) Angedacht sind:
- +- Markierung des Rundweges mit Bodenfarbe als eine Art Schnitzeljagd / Postenlauf.
- +- Parcourszeichnungen (im Plan grün), die zum kreativen Befahren oder Begehen einladen. Dies an Strassen mit übermässig breitem Trottoir, verkehrsberuhigten Strassen oder Strassen mit sehr wenig Verkehr / Sackgassen. Vorbild sind die Zeichnungen auf dem Schulhof Looren.
- +- Spielfelder (im Plan blau) Im Wesentlichen Hüpfspiele. Auf grösseren Flächen könnten aber auch einfache Gesellschaftsspiele aufgebracht werden, die ohne oder mit vor Ort verfügbaren Elementen bespielt werden können. Ähnlich beispielsweise dem "Spielweg St. Gallen".
- +- Balance- und Sitzelemente (im Plan rot) An bestimmten Stellen sollen Balanceelemente aufgestellt werden, die auch als Sitzgelegenheit genutzt werden könne und so auch ein generationenübergreifendes Spiel fördern. Diese Elemente sollen nur dort aufgestellt werden wo ein weicher Untergrund die Verletzungsgefahr gering hält. Zufahrten etc. werden nicht versperrt.
- +Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima die Umwelt oder Kinder Jugendliche?
- +Die Kinder können Ihre nähere Umgebung eigenständig erkunden. Sie werden zum Spiel im Freien und zur Interaktion angeregt. Die sozialen Kontaktmöglichkeiten von Kindern, Eltern, Grosseltern werden gestärkt.
- +Verantwortlichkeit
- +Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
- +Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
- +Mein Name ist Philipp Jung, ich bin im Quartierverein Witikon für Kinder und Jugendliche verantwortlich und würde dieses Projekt gerne im Namen des Vereins eingeben. Für die Konzeption haben wir uns eng mit den Jugendarbeitern des Quartiers abgestimmt.
- +Wo findet deine Stadtidee statt?
- +Witikon; Eierbrechtstrasse, Burenweg, Wehrenbachhalde, Drusbergstrasse, Waserstrasse
- +Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
- +Ja
- +Zeitplan:
- +Q1 2022: Konzeption der Spiele / Spielgeometrien
- +Q2 bis Q3 2022: Aufmalen der Spielfelder / Setzen der Balance- und Sitzelemente
- +Unter Vorbehalt der Baustellen TAZ
- +Total beantragtes Budget (in CHF):
- +9999
- +Budgetaufschlüsselung
- + 499 Bewilligungen
- +3'000 Balance- und Sitzelemente (6 St). Das Holz stammt von Baustellen in Witikon für die Bäume gefällt werden müssen.
- +5'000 Strassenfarbe - Aufgebracht wird die Farbe von freiwilligen Helfern.
- +1'000 Unvorhergesehenes
- + 500 Anlass zur Einweihung - die Hauptbeiträge sollen von den Anwohnern kommen.
- +Bemerkungen / offene Fragen
- +Im Projektperimeter sind umfassende Bauarbeiten an Strasse und Kanalisation geplant. Das Ausführungsdatum ist mir derzeit nicht bekannt. Das Projekt sollte im Betroffenen Bereich nachgelagert ausgeführt werden.