This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Participation Portal
  • Current & Past Processes
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Basics for Participation
  • Information, Support & Legal

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Der Idaplatz blüht auf - auch für Insekten

Avatar: Edwin Moser Edwin Moser
04/09/2021 23:29  
Admitted to the vote


Mehr und mehr Leute interessieren sich für Urban Gardening und Biogemüse. Das Potential des eigenen Balkons wird allerdings nur von einem kleinen Teil der Zürcher Bevölkerung ausgeschöpft. Die Artenvielfalt in der Stadt ist gross, das Potential für Wildblumen ist riesig.
Unser Ziel ist es, dass am Idaplatz und naher Umgebung zusätzlich 100 Balkone von Anwohnern begrünt werden.
Klima- und Artenschutz kann nur gelingen, wenn wir alle daran teilhaben.
Menschen, die sich in ihrem Garten und auf ihrem Balkon für Insekten engagieren, verstehen die Zusammenhänge und setzen sich automatisch für ein besseres Miteinander zwischen Mensch und Natur ein.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?

Mit farbenfrohen, nektar- und pollenreichen Blüten locken Wildblumen fleißige Bestäuber wie Honigbienen, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge an. Mit einer Mini-Blumenwiese bieten Sie den hübschen Nützlingen auch auf dem Balkon einen reich gedeckten Tisch!
Ein wichtiges Ziel der begrünten Balkone ist das Bewusstsein der Bevölkerung für die Insekten und Vögel zu verbessern.

Verantwortlichkeit

Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.

Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.

Ich selbst bin am Idaplatz wohnhaft und sehe die vielen Menschen und die vielen nicht bepflanzten Balkone. Das soll 2022 geändert werden. 2022 soll ein Jahr für die Insekten werden.

Wo findet deine Stadtidee statt?

Idaplatz Zürich

Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?

Nein

Zeitplan:

Januar 2022: Vorbereitung, Konzeption
Februar 2022: Information an die Menschen am Idaplatz, Infostand und persönlichem Anschreiben,
März 2022: 3 Workshops "der grüne Balkon" / Verteilung von Samen und Hilfe für Erstbegrüner
Juni 2022: Evaluierung der Balkone

Total beantragtes Budget (in CHF):

9500

Budgetaufschlüsselung

3.000 CHF Blumenkästen, Blumenerde (200 x 15 CHF)
2.000 CHF Wildblumensamen (400 x 5 CHF)
2.500 CHF Konzeption, Informationszusammenstellung
1.500 CHF - 3 Workshops a 500 CHF (Begrünung, Wildbienenhotel, etc.)
500 CHF sonstige Kosten

Bemerkungen / offene Fragen


  • Filter results for category: Zürich South (districts 2, 3 and 4) Zürich South (districts 2, 3 and 4)

This idea has been approved for the vote.

Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.

Final report

actions
Der Idaplatz blüht auf

Voting

actions
Der Idaplatz blüht auf - auch für Insekten

List of Endorsements

Avatar: Nora Farrag Nora Farrag
Endorsements count1
Der Idaplatz blüht auf - auch für Insekten Comments 89

Reference: MSZ-PROP-2021-09-447
Version number 7 (of 7) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 3563024b9098bb013b1877fb51d5f1557d7365f5910b84ff540f05a45dca5b67

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Mehr und mehr Leute interessieren sich für Urban Gardening und Biogemüse. Das Potential des eigenen Balkons wird allerdings nur von einem kleinen Teil der Zürcher Bevölkerung ausgeschöpft. Die Artenvielfalt in der Stadt ist gross, das Potential für Wildblumen ist riesig. \n\nUnser Ziel ist es, dass am Idaplatz und naher Umgebung zusätzlich 100 Balkone von Anwohnern begrünt werden.\n\nKlima- und Artenschutz kann nur gelingen, wenn wir alle daran teilhaben. \n\nMenschen, die sich in ihrem Garten und auf ihrem Balkon für Insekten engagieren, verstehen die Zusammenhänge und setzen sich automatisch für ein besseres Miteinander zwischen Mensch und Natur ein.\n</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Mit farbenfrohen, nektar- und pollenreichen Blüten locken Wildblumen fleißige Bestäuber wie Honigbienen, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge an. Mit einer Mini-Blumenwiese bieten Sie den hübschen Nützlingen auch auf dem Balkon einen reich gedeckten Tisch!\n\nEin wichtiges Ziel der begrünten Balkone ist das Bewusstsein der Bevölkerung für die Insekten und Vögel zu verbessern. \n</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-2\">Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Ich selbst bin am Idaplatz wohnhaft und sehe die vielen Menschen und die vielen nicht bepflanzten Balkone. Das soll 2022 geändert werden. 2022 soll ein Jahr für die Insekten werden. </div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Idaplatz Zürich</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"nein\">Nein</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Januar 2022: Vorbereitung, Konzeption \nFebruar 2022: Information an die Menschen am Idaplatz, Infostand und persönlichem Anschreiben, \nMärz 2022: 3 Workshops \"der grüne Balkon\" / Verteilung von Samen und Hilfe für Erstbegrüner\nJuni 2022: Evaluierung der Balkone \n</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9500</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>3.000 CHF Blumenkästen, Blumenerde (200 x 15 CHF)\n2.000 CHF Wildblumensamen (400 x 5 CHF)\n2.500 CHF Konzeption, Informationszusammenstellung\n1.500 CHF - 3 Workshops a 500 CHF (Begrünung, Wildbienenhotel, etc.)\n500 CHF sonstige Kosten\n</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div/></dd></dl></xml>"},"title":{"de":"Der Idaplatz blüht auf - auch für Insekten"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/447/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/447/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related images

balkonrechte_bittedankeschoen_fotolia.jpg

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

Comment details

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
You are seeing a single comment

You can check the rest of the comments here.

Conversation with Alexandra
Avatar: Alexandra Alexandra
02/02/2023 08:55
  • Get link Get link

Welcher Artikel?

Avatar: Jeff Jeff
02/02/2023 11:31
  • Get link Get link

https://www.nzz.ch/zuerich/zuerich-10-000-franken-fuer-balkonpflanzen-die-nie-geblueht-haben-ld.1711229

Avatar: Jeff Jeff
02/02/2023 11:31
  • Get link Get link

hinter der Bezahlschranke leider.

Avatar: MN MN
02/02/2023 13:06
  • Get link Get link

Das ist Unglaublich! Ich habe den Artikel auch gelesen. Aber jetzt passiert wieder nichts? Wenn diese Workshops ein Fake sind, was macht dann die Stadt?
Auch ich wohne in der Gegend und habe mich nur schon masslos über diese Idee genervt- als ob es dazu eine Anleitung braucht für soviel Geld. Unerhört!

Avatar: Alexandra Alexandra
02/02/2023 13:45
  • Get link Get link

Danke für die Info, das hat offenbar System. Es nimmt mich nur wunder, ob die "informierten Nachbarn", die "freiwilligen Mitstreiter" und das angeblich zusammengestellte "Workshop-Team", das übermorgen den ersten Einsatz hätte, hier noch reagieren. Selbst wenn noch ein Krankheitsfall dazwischenkommt, sollten die zahlreichen Helferinnen das ja auffangen können.

Avatar: Edwin Moser Edwin Moser
18/02/2023 10:30
  • Get link Get link

Liebe Alexandra, lieber Jeff
heute findet am Idaplatz 3 ab 11.00 Uhr eine Infoveranstaltung statt. Wir haben Samen vorbereitet und informieren über das Projekt. Es wäre toll, wenn Sie vorbei schauen. Der Workshop mit Maurice Maggie wird nun am 4. März stattfinden, da wir aufgrund der Schulferien zu viele Abwesenheiten hatten. Die Info an die Nachbar:innen wird auch noch rausgehen. Wir wollen hier einen schönen Flyer machen. Unsere Webseite ist nun aktiv: www.deridaplatzbluehtauf.ch. Bitte melden Sie sich doch zum Newsletter an. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Danke sehr.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?