This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

„Rising Girls“ - Tischtennis für Mädchen

Avatar: TTC YSZ TTC YSZ
04/09/2021 22:08  
Admitted to the vote

Tischtennis ist ein Sport, den jeder kennt und spielen kann. Trotzdem finden sich unter den Aktiven bedeutend weniger Mädchen und Frauen als Buben und Männer. So auch bei uns, dem Tischtennisverein Young Stars Zürich (YSZ) - bis jetzt.

Deshalb möchten wir:
- Einsteigerkurse für Mädchen aus unserem Quartier durchführen, bei denen jede Teilnehmerin ganz unbefangen ausprobieren kann, ob sie sich für Tischtennis begeistern kann (für 10-12 Mädchen, 6 Lektionen, je 1x pro Semester)
- Plätze im Training garantieren für alle Spielerinnen, die nach dem Einsteigerkurs gefallen am Tischtennis spielen gefunden haben und im Verein spielen möchten
- Individuelles Fördertraining anbieten für Talente, die höhere Ziele anstreben (4 Teilnehmerinnen pro Semester)

Warum einen Einsteigerkurs?
Im Laufe der letzten Jahre hat es sich für YSZ als praktisch herausgestellt, gleich mit einer Gruppe Einsteiger zu beginnen. In dieser Gruppe können dann gemeinsam die ersten Schlagtechniken erlernt werden, es bewegen sich alle auf etwa dem gleichen Level und es bilden sich Freundschaften, die noch lange bestehen. Ausserdem stellt sich nach diesen Lektionen schon bald heraus, wer den Sport weiter verfolgen möchte und wer sich lieber anders orientieren mag.

Warum individuelles Training?
Am Anfang des Lernens passieren noch häufig Fehler, was grundsätzlich auch zum Prozess dazu gehört. Besonders wenn zwei Anfänger aufeinandertreffen, kann es dadurch aber vorkommen, dass mehr Zeit mit dem Bälle sammeln verbracht wird, als mit Spiel und Training. Wir möchten deshalb einigen Spielerinnen die Chance geben, individuell mit einem Trainer zu arbeiten und zügig Fortschritte zu machen.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
Das Projekt bietet Mädchen aus der Stadt Zürich eine gesunde und lokale Freizeitbeschäftigung und die Chance, die ganze Breite des Tischtennissports, angefangen vom Kennenlernen, über die Möglichkeit, den Sport im Verein regelmässig zu verfolgen, bis hin zu individueller Förderung für Talente, zu erleben.
Unsere Turnhallen befinden sich beide im Kreis 8 und sind bestens mit dem Velo und ÖV zu erreichen. Auch unser Trainerteam nutzt fleissig die öffentlichen Verkehrsmittel.
Verantwortlichkeit
Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
YSZ ist seit langen verwurzelt im Quartier. Unsere Nachwuchstrainings finden in der Schule Balgrist und im GZ Riesbach statt. Wir bieten an sechs Tagen die Woche Training für Kinder an, vom Anfänger bis zum Nationalspieler für insgesamt etwa 60 Kinder.

Dafür haben wir ein breites Trainerteam: mit einem Profitrainer und elf ehrenamtlich tätigen Trainern bieten wir für jede und jeden ein passendes Angebot. Dazu kommen noch fünf junge 1418-Coaches.

Wo findet deine Stadtidee statt?
Die Einsteigerkurse finden in den Turnhallen von YSZ im Kreis 8 statt, zu Zeiten des normalen Trainings. Die entsprechenden Daten werden dafür freigehalten.
Die individuellen Trainings können wahlweise zu Hause stattfinden oder beispielsweise in den Räumen der GZ Riesbach und Buchegg (Tische werden von YSZ gestellt falls nötig).
Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
Nein
Zeitplan:
Es finden zwei Einsteigerkurse (Frühjahr 2022, Herbst 2022) statt.
Die individuellen Trainings finden semesterweise statt, im gleichen Zeitraum.
Total beantragtes Budget (in CHF):
9240
Budgetaufschlüsselung
YSZ arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich, mit Ausnahme der Trainer, die eine kleine Entschädigung erhalten und des Profitrainers. Damit fallen keine Verwaltungskosten an, auch das Material wird von YSZ gestellt.

Eigenleistungen
Trainerentschädigung Einsteigerkurse: CHF 840
Profitrainer für individuelles Training: CHF 8400

Bemerkungen / offene Fragen

#partizipativesbudget #stadtidee

  • Filter results for category: Zürich East (districts 1, 6, 7 and 8) Zürich East (districts 1, 6, 7 and 8)

This idea has been approved for the vote.

Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.

Vote for this idea now!

actions
„Rising Girls“ - Tischtennis für Mädchen

List of Endorsements

Avatar: Laurent Burst Laurent Burst
Endorsements count1
„Rising Girls“ - Tischtennis für Mädchen Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2021-09-441
Version number 4 (of 4) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 0fc3ca1a7c0a1f77a2ed5c1ffb0f90cfcbcd36472e4b453ccc255af66ce5fb92

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Tischtennis ist ein Sport, den jeder kennt und spielen kann. Trotzdem finden sich unter den Aktiven bedeutend weniger Mädchen und Frauen als Buben und Männer. So auch bei uns, dem Tischtennisverein Young Stars Zürich (YSZ) - bis jetzt.\n\nDeshalb möchten wir: \n - Einsteigerkurse für Mädchen aus unserem Quartier durchführen, bei denen jede Teilnehmerin ganz unbefangen ausprobieren kann, ob sie sich für Tischtennis begeistern kann (für 10-12 Mädchen, 6 Lektionen, je 1x pro Semester)\n - Plätze im Training garantieren für alle Spielerinnen, die nach dem Einsteigerkurs gefallen am Tischtennis spielen gefunden haben und im Verein spielen möchten\n - Individuelles Fördertraining anbieten für Talente, die höhere Ziele anstreben (4 Teilnehmerinnen pro Semester)\n\nWarum einen Einsteigerkurs? \nIm Laufe der letzten Jahre hat es sich für YSZ als praktisch herausgestellt, gleich mit einer Gruppe Einsteiger zu beginnen. In dieser Gruppe können dann gemeinsam die ersten Schlagtechniken erlernt werden, es bewegen sich alle auf etwa dem gleichen Level und es bilden sich Freundschaften, die noch lange bestehen. Ausserdem stellt sich nach diesen Lektionen schon bald heraus, wer den Sport weiter verfolgen möchte und wer sich lieber anders orientieren mag. \n\nWarum individuelles Training?\nAm Anfang des Lernens passieren noch häufig Fehler, was grundsätzlich auch zum Prozess dazu gehört. Besonders wenn zwei Anfänger aufeinandertreffen, kann es dadurch aber vorkommen, dass mehr Zeit mit dem Bälle sammeln verbracht wird, als mit Spiel und Training. Wir möchten deshalb einigen Spielerinnen die Chance geben, individuell mit einem Trainer zu arbeiten und zügig Fortschritte zu machen. </div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Das Projekt bietet Mädchen aus der Stadt Zürich eine gesunde und lokale Freizeitbeschäftigung und die Chance, die ganze Breite des Tischtennissports, angefangen vom Kennenlernen, über die Möglichkeit, den Sport im Verein regelmässig zu verfolgen, bis hin zu individueller Förderung für Talente, zu erleben. \nUnsere Turnhallen befinden sich beide im Kreis 8 und sind bestens mit dem Velo und ÖV zu erreichen. Auch unser Trainerteam nutzt fleissig die öffentlichen Verkehrsmittel. </div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-1\">Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>YSZ ist seit langen verwurzelt im Quartier. Unsere Nachwuchstrainings finden in der Schule Balgrist und im GZ Riesbach statt. Wir bieten an sechs Tagen die Woche Training für Kinder an, vom Anfänger bis zum Nationalspieler für insgesamt etwa 60 Kinder.\n\nDafür haben wir ein breites Trainerteam: mit einem Profitrainer und elf ehrenamtlich tätigen Trainern bieten wir für jede und jeden ein passendes Angebot. Dazu kommen noch fünf junge 1418-Coaches.</div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Die Einsteigerkurse finden in den Turnhallen von YSZ im Kreis 8 statt, zu Zeiten des normalen Trainings. Die entsprechenden Daten werden dafür freigehalten. \nDie individuellen Trainings können wahlweise zu Hause stattfinden oder beispielsweise in den Räumen der GZ Riesbach und Buchegg (Tische werden von YSZ gestellt falls nötig).</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"nein\">Nein</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Es finden zwei Einsteigerkurse (Frühjahr 2022, Herbst 2022) statt. \nDie individuellen Trainings finden semesterweise statt, im gleichen Zeitraum. </div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9240</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>YSZ arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich, mit Ausnahme der Trainer, die eine kleine Entschädigung erhalten und des Profitrainers. Damit fallen keine Verwaltungskosten an, auch das Material wird von YSZ gestellt. \n\nEigenleistungen\nTrainerentschädigung Einsteigerkurse: CHF 840\nProfitrainer für individuelles Training: CHF 8400</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div/></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"„Rising Girls“ - Tischtennis für Mädchen"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/441/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/441/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related images

tt_maedchen.jpg

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?