This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Kindermusikvideo für die (Quartier-) Umwelt

Avatar: HSK HSK
04/09/2021 20:17  
Admitted to the vote


In unserem Projekt bieten wir Kindern die Möglichkeit, ein kreatives, aussagekräftiges Musikvideo zu produzieren. Während des ganzen Prozesses werden die Kinder von Musiker/innen, Künstler/innen, Pädagogen/innen und einem Produzenten begleitet. Die Gemeinschaft, ein harmonisches Miteinander, ein sorgfältiger Umgang mit der Natur und Ordnung im Quartier liegen uns sehr am Herzen. Das Video soll genau diese Botschaft an die Menschen vermitteln. Die Kinder dürfen im gesamten Entstehungsprozess mitdiskutieren und mitentscheiden. Bei uns wird Partizipation, unabhängig vom Alter, grossgeschrieben. Neben der Entstehung des Videos werden zusammen mit den Kindern unterschiedliche, wichtige Themen bearbeitet, welche zu einer gesunden Quartierentwicklung beitragen. Wir nehmen uns nach den Gesangsproben Zeit, gemeinsam mit den Kindern nach Verbesserungsmöglichkeiten für unser Quartier zu suchen und halten die Ergebnisse bildlich fest. Wir beschäftigen uns unter Anderem mit der eigenen Familie, der Stadt und dem Quartier, in welchem wir Leben, unserer Umwelt und wie wir die Natur schützen können. Zu letzterem planen wir einen kleinen Ausflug in unsere Umgebung, bei welchem die Kinder mit selbstgebastelten «Müllschnappern» helfen, die Umwelt von Abfall zu befreien. Zusammen mit einer Künstlerin wird zu den jeweiligen Themen gebastelt, gezeichnet und geklebt, bis eine grosse, informationsreiche, kreative Collage entsteht.
Unsere Videopresäntation: https://youtu.be/5RgYdqWM8Nk

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?

Wir bieten mit unserem Projekt Kindern eine spannende, neue, lehrreiche Erfahrung, die sie mit ihren Familien und dem Quartier/ der Stadt teilen können. Sie dürfen den ganzen Prozess des Videodrehs miterleben und mitgestalten und können sich am Ende im Musikvideo selbst bestaunen. Weiter werden die Kinder viel über sich und gleichzeitig über ihre Umwelt lernen. Wir wünschen uns, dass unser Video die Menschen in unserem Quartier erreicht und wieder mehr Sensibilität für die Umwelt schaffen.

Verantwortlichkeit

Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.

Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.

20 Kinder und/oder Jugendlichen, Management - Samara Bühler (Sozialpädagogin), Hauptverantwortliche - Kristina Belyaeva (CAS Leitung Tagesstrukturen), Musikdirigenten/Musikproduzenten: Georgy Modestov, Irina Korchuganova, Videoproduzent - Nikos Vlachos, Künstlerin - Nathalia De Donno, Assistenz - Nikita-Amadeo Stüssi (Gymnasiast)

Wo findet deine Stadtidee statt?

Zürich Nord, Indoor und Outdoor

Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?

Ja

Zeitplan:

September 2021 Eingabe unserer Stadtidee
November-Dezember 2022 Planung unseres Projekts mit allen Beteiligten
Januar- Mai 2022 Marketing
Juni bis Juli 2022: Projektstart. Die Kinder treffen sich an fünf Samstagen mit den Musiker/innen und Pädagog/innen in den Räumlichkeiten des Vereins Lukomorje, um für das Musikvideo zu Proben.
09. Juli 2022: Ton-, Videoaufnahme
16. Juli 2022: Präsentation unseres Liedes für die Eltern in Aula Forum98

Total beantragtes Budget (in CHF):

9690

Budgetaufschlüsselung

Outfits für die Kinder: 1000Fr., Räumlichkeiten: 300 Fr., Künstler/innen: 240Fr, Lied 1000Fr., Musiklehrer/innen: 1200Fr. Assistenz: 1450Fr., allgemeine Materialien: 700Fr., Verpflegung: 300Fr. Videoproduzent: 2000Fr. Projektmanagement: 1500Fr.

Bemerkungen / offene Fragen

Unsere Videopresentation: https://youtu.be/5RgYdqWM8Nk
Der Verein «Lukomorje» (poetisch, russisch, Meeresbucht), welcher 2017 gegründet wurde, ist ein gemeinnütziges Projekt zur Förderung der Mehrsprachigkeit, Kultur und Integration von Kindern. Mit professionellen, motivierten Mitarbeiter/innen unterrichten wir die Kinder in den Unterrichtssprachen Russisch, Deutsch und Englisch. Das Projekt bietet uns als Verein die Möglichkeit unsere Ressourcen und Talente mit den Mitmenschen zu teilen. Die Chance, uns dem Quartier zu öffnen und somit einen Beitrag zur Integration zu leisten, würden wir sehr gerne ergreifen.


#partizipativesbudget #stadtidee
proposals
Landhusweg 6, 8052, Zürich

The following element is a map which presents the items on this page as map points. The element can be used with a screen reader but it may be hard to understand.

Skip map
  • Filter results for category: Zurich North (districts 11 and 12) Zurich North (districts 11 and 12)

This idea has been approved for the vote.

Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.

Voting

actions
Kindermusikvideo für die (Quartier-) Umwelt

List of Endorsements

Avatar: Kristalni Kristalni
Avatar: heleanaaaaa heleanaaaaa
Avatar: Alena Yudina Alena Yudina
Avatar: katerina katerina
Avatar: mozart mozart
Avatar: Asta Asta
and 3 more people (see more) (see less)
Endorsements count6
Kindermusikvideo für die (Quartier-) Umwelt Comments 3

Reference: MSZ-PROP-2021-09-433
Version number 5 (of 5) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 1cc25ddb2ee7a6039812bc98aefb9e8a7d4d81764249a8f203c98c59673137fa

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>In unserem Projekt bieten wir Kindern die Möglichkeit, ein kreatives, aussagekräftiges Musikvideo zu produzieren. Während des ganzen Prozesses werden die Kinder von Musiker/innen, Künstler/innen, Pädagogen/innen und einem Produzenten begleitet. Die Gemeinschaft, ein harmonisches Miteinander, ein sorgfältiger Umgang mit der Natur und Ordnung im Quartier liegen uns sehr am Herzen. Das Video soll genau diese Botschaft an die Menschen vermitteln. Die Kinder dürfen im gesamten Entstehungsprozess mitdiskutieren und mitentscheiden. Bei uns wird Partizipation, unabhängig vom Alter, grossgeschrieben. Neben der Entstehung des Videos werden zusammen mit den Kindern unterschiedliche, wichtige Themen bearbeitet, welche zu einer gesunden Quartierentwicklung beitragen. Wir nehmen uns nach den Gesangsproben Zeit, gemeinsam mit den Kindern nach Verbesserungsmöglichkeiten für unser Quartier zu suchen und halten die Ergebnisse bildlich fest. Wir beschäftigen uns unter Anderem mit der eigenen Familie, der Stadt und dem Quartier, in welchem wir Leben, unserer Umwelt und wie wir die Natur schützen können. Zu letzterem planen wir einen kleinen Ausflug in unsere Umgebung, bei welchem die Kinder mit selbstgebastelten «Müllschnappern» helfen, die Umwelt von Abfall zu befreien. Zusammen mit einer Künstlerin wird zu den jeweiligen Themen gebastelt, gezeichnet und geklebt, bis eine grosse, informationsreiche, kreative Collage entsteht. \n\nUnsere Videopresäntation: https://youtu.be/5RgYdqWM8Nk\n</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Wir bieten mit unserem Projekt Kindern eine spannende, neue, lehrreiche Erfahrung, die sie mit ihren Familien und dem Quartier/ der Stadt teilen können. Sie dürfen den ganzen Prozess des Videodrehs miterleben und mitgestalten und können sich am Ende im Musikvideo selbst bestaunen. Weiter werden die Kinder viel über sich und gleichzeitig über ihre Umwelt lernen. Wir wünschen uns, dass unser Video die Menschen in unserem Quartier erreicht und wieder mehr Sensibilität für die Umwelt schaffen.\n</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-1\">Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>20 Kinder und/oder Jugendlichen, Management - Samara Bühler (Sozialpädagogin), Hauptverantwortliche - Kristina Belyaeva (CAS Leitung Tagesstrukturen), Musikdirigenten/Musikproduzenten: Georgy Modestov, Irina Korchuganova, Videoproduzent - Nikos Vlachos, Künstlerin - Nathalia De Donno, Assistenz - Nikita-Amadeo Stüssi (Gymnasiast)\n</div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Zürich Nord, Indoor und Outdoor</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>September 2021 Eingabe unserer Stadtidee\nNovember-Dezember 2022 Planung unseres Projekts mit allen Beteiligten \nJanuar- Mai 2022 Marketing \nJuni bis Juli 2022: Projektstart. Die Kinder treffen sich an fünf Samstagen mit den Musiker/innen und Pädagog/innen in den Räumlichkeiten des Vereins Lukomorje, um für das Musikvideo zu Proben. \n09. Juli 2022: Ton-, Videoaufnahme \n16. Juli 2022: Präsentation unseres Liedes für die Eltern in Aula Forum98</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9690</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>Outfits für die Kinder: 1000Fr., Räumlichkeiten: 300 Fr., Künstler/innen: 240Fr, Lied 1000Fr., Musiklehrer/innen: 1200Fr. Assistenz: 1450Fr., allgemeine Materialien: 700Fr., Verpflegung: 300Fr. Videoproduzent: 2000Fr. Projektmanagement: 1500Fr.</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div>Unsere Videopresentation: https://youtu.be/5RgYdqWM8Nk\n\nDer Verein «Lukomorje» (poetisch, russisch, Meeresbucht), welcher 2017 gegründet wurde, ist ein gemeinnütziges Projekt zur Förderung der Mehrsprachigkeit, Kultur und Integration von Kindern. Mit professionellen, motivierten Mitarbeiter/innen unterrichten wir die Kinder in den Unterrichtssprachen Russisch, Deutsch und Englisch. Das Projekt bietet uns als Verein die Möglichkeit unsere Ressourcen und Talente mit den Mitmenschen zu teilen. Die Chance, uns dem Quartier zu öffnen und somit einen Beitrag zur Integration zu leisten, würden wir sehr gerne ergreifen. </div></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Kindermusikvideo für die (Quartier-) Umwelt"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/433/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/433/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related documents

Stadtidee 2021-22 ft HSK Verein.pdf pdf 268 KB

Download file

Related images

Снимок экрана 2021-09-04 в 19.53.54.png

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

Comment details

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
You are seeing a single comment

You can check the rest of the comments here.

Avatar: Natalja Weirich Natalja Weirich
12/11/2021 20:39
  • Get link Get link

Ein sehr schönes Projekt, das die Partizipation fördert und Kindern die Möglichkeit bietet, sich einzubringen.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?