Stadtidee
Ideas for Zurich
Ein Brunnen beim Bahnhof Üetliberg
- Ausgangslage:
Jahrzehntelang stand ein hübscher Brunnen geformt aus einem grossen Findling aus rötlichem Verrucano-Gestein beim Bahnhof Üetliberg. Da beginnt für viele die Wanderung über den Albisgrat. Auf der anderen Seite der Geleise hat es einen beliebten Kinderspielplatz. Der Brunnen stand auf dem Areal der Sihltal-Zürich-Üetliberg Bahn (SZU). Vor einigen Monaten hat die Bahn-Verwaltung den Brunnen in einer Nacht und Nebelaktion wegräumen lassen. Die Proteste dagegen haben bis heute nicht dazu geführt, dass der Brunnen wieder aufgestellt worden wäre. Die Bahn findet, es sei nicht ihre Sache, einen Brunnen zu bezahlen. - Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
- Der Mehrwert für das Klima und die Umwelt besteht darin, dass weniger Getränkeflaschen weg geworfen werden – oftmals ins Gebüsch oder in den Wald hinaus. Für die Kinder ist es sehr wichtig hier einen Brunnen zu haben, denn der Kinderspielplatz soll ja auch an einem heissen Tag ein attraktiver Ort sein.
- Verantwortlichkeit
- Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
- Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
- Ich bin Vorstandsmitglied des Fussgängervereins Zürich und wir finden, dass zu jedem richtigen Bahnhof ein öffentlicher Trinkbrunnen gehört, insbesondere dort, wo der Bahnhof hauptsächlich dem Freizeitverkehr dient.
- Wo findet deine Stadtidee statt?
- Das Gelände des Bahnhofes Üetliberg befindet sich in den Gemeinden Zürich (Kreis 3), Stallikon und Uitikon. Der ideale Ort für den Brunnen befindet sich im Teil der Stadt Zürich, weil dort die Wanderwege beginnen. Der bisherige Brunnen befand sich ebenfalls dort. Der Platz für einen Brunnen ist gross genug.
- Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
- Ich weiss es nicht
- Zeitplan:
- Der Brunnen kann rasch realisiert werden, weil die Anschlüsse für das Trinkwasser und für das Abwasser ja vorhanden sind. Es ist noch unklar, ob der alte Brunnen weggeworfen worden ist oder ob er gekauft werden könnte. Wenn nicht, kann ein neuer, ebenso schöner Steinbrunnen gekauft werden. Innert Jahresfrist wäre das Projekt sicher umgesetzt.
- Total beantragtes Budget (in CHF):
- 9500
- Budgetaufschlüsselung
- Für Kauf, Transport und Installation des Brunnens rechnen wir mit 20,000 Fr. Der Verschönerungsverein Zürich hat an seiner Generalversammlung beschlossen, 8000 Fr. an den neuen Brunnen zu zahlen und eine Privatperson hat versprochen, bis zu 5000 Fr. für den neuen Brunnen zu spenden. Mit den beantragten 9500 Fr. ergibt sich also die Summe von 22500 Fr. Es kann somit auch eine einfache Einweihungsfeier oder, wenn weitere Spender mitmachen, eine Verschönerung der direkten Umgebung des neuen Brunnens finanziert werden.
- Bemerkungen / offene Fragen
- Wir würden uns sehr freuen, wenn das Brunnenprojekt ausgewählt würde, denn es geht ja nicht nur um diesen einen Brunnen, der mutwillig weggeräumt worden ist, sondern es geht ums Prinzip, dass jeder wichtige Bahnhof einen öffentlichen Trinkbrunnen haben sollte, damit man nicht ein miefiges WC aufsuchen muss, um einen Schluck frisches Wasser zu trinken. Bitte unterstützt auch diese grundsätzliche Idee mit einer Stimme für diesen Brunnen.
PS: Die Wasserversorgung Zürich ist bereit, diesen Brunnen ohne Kostenfolge mit Wasser zu versorgen.
#partizipativesbudget #stadtidee
The following element is a map which presents the items on this page as map points. The element can be used with a screen reader but it may be hard to understand.
Skip map${title}
This idea has not been accepted for the vote, because:
Thank you for submitting this idea. We have reviewed it internally and have unfortunately come to the conclusion that we cannot allow this idea to be voted on. We are happy to forward the reasoning to you: "Talks with the Pro Uetliberg association have been going on for some time, and city councillor Michael Baumer is involved. An on-site inspection is pending, during which the Water Supply Service of the City of Zurich will examine the possibilities of a location. The site is not open to the public, negotiations with the Uetliberg railway and the owner of the restaurant are imminent."
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
0 comments
Add your comment
Sign in with your account or sign up to add your comment.
Loading comments ...