This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • The process
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey

Changes at "Vernetzungsplattform/ Nachbarschaftshilfe Zürich Nord"

Compare view mode:
  • Unified
    • Unified
    • Side-by-side

translation missing: en.activemodel.attributes.proposal.latitude

  • NaN
  • NaN
Deletions
  • NaN
Additions
  • NaN
Deletions
  • NaN
Additions
  • NaN

translation missing: en.activemodel.attributes.proposal.longitude

  • NaN
  • NaN
Deletions
  • NaN
Additions
  • NaN
Deletions
  • NaN
Additions
  • NaN

Title

Deletions
Additions
Deletions
Additions

Body

  • in der Stadtidee welche wir uns überlegt haben, geht es darum, dass wir Tauschbörse für Gegenstände und eine Nachbarschaftshilfe auf die Beine stellen möchten.
  • als Basis werden wir eine einfachen dargestellte App und einer dazugehörigen Website erstellen lassen.
  • Folgende Punkt möchten wir behandeln.
  • -Vereinfachte Integration (neu zugezogene werden einfacher ins Quartierleben mit einbezogen und haben so einen besseren Bezug zum Quartier)
  • -Nachbarschaftshilfe soll mehr gelebt werden, daher kann man hier seine Hilfe anbieten und Leute die Hilfe benötigen dies auch entsprechend inserieren.
  • - Gegenstände muss nicht alles selber kaufen, sondern man kann es dort anbieten, damit auch Personen, welche dies nicht besitzen eine Chance haben dies auszuleihen.
  • Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
  • -Man muss Materiell nicht alles selber besitzen und hat trotzdem eine Chance dies zu nützen.
  • -Neuzugezogene Familien, finden schneller Anschluss und somit kann auch die Integration vom Kind besser gewährleistet.
  • -Unabhängig vom Sozialen Status, hat jeder die gleichen Chancen
  • -Jugendliche können mit ins Boot geholt werden, damit man auch dort das Bewusstsein schaffen kann für alltägliches, welches teilweise evtl. noch nicht vorhanden ist.
  • Verantwortlichkeit
  • Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.
  • Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
  • Ich bin seit ca einem Jahr in Schwamendingen mit meiner Partnerin wohnhaft und möchte nun meinen Teil zu einem nachhaltigen Quartierleben beitragen.
  • Wo findet deine Stadtidee statt?
  • Kreis 12, Online
  • Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
  • Ja
  • Zeitplan:
  • Bis 04.09. Konzept einreichen
  • Bis 15.12. Roadmap kommunizieren
  • Bis 15.02.22 Kommunikation Kreis 12 Organisationen ins Boot holen. GZ/Oja und Quartierverein / Betriebe anfragen für eine Partnerschaft
  • Bis 15.04. Plattform Vorstellung im GZ
  • Total beantragtes Budget (in CHF):
  • 9950
  • Budgetaufschlüsselung
  • -Raummiete -> 200.- Kosten Bewilligung nach Bedarf -> 500.-
  • -Technik miete -> 2000.-
  • -Verpflegung -> 500.-
  • -Gebühren -> 850.-
  • -Onlinewerbung -> 850.-
  • -Versandkosten -> 150.-
  • -Versicherung Rechtsschutz -> 400.-
  • -Reisekosten -> 100.-
  • -Honorar Fotograf, Grafiker, Programmiere -> 4000.-
  • -Spesen -> 400.- für Freiwillige
  • -Eintritte -> Kollekte
  • -Spenden -> Option soll vorhanden sein auf der Plattform
  • +Raummiete -> 200.- Kosten Bewilligung nach Bedarf -> 500.-
  • +Technik miete -> 2000.-
  • +Verpflegung -> 500.-
  • +Gebühren -> 850.-
  • +Onlinewerbung -> 850.-
  • +Versandkosten -> 150.-
  • +Versicherung Rechtsschutz -> 400.-
  • +Reisekosten -> 100.-
  • +Honorar Fotograf, Grafiker, Programmiere -> 4000.-
  • +Spesen -> 400.- für Freiwillige
  • +Eintritte -> Kollekte
  • +Spenden -> Option soll vorhanden sein auf der Plattform
  • Partnerschaft - auch eine Option, dies soll zeitnahe geklärt werden
  • Bemerkungen / offene Fragen
  • Für Anregungen und Inputs stehe ich euch gerne zur Verfügung.
  • in der Stadtidee welche wir uns überlegt haben, geht es darum, dass wir Tauschbörse für Gegenstände und eine Nachbarschaftshilfe auf die Beine stellen möchten.
  • als Basis werden wir eine einfachen dargestellte App und einer dazugehörigen Website erstellen lassen.
  • Folgende Punkt möchten wir behandeln.
  • -Vereinfachte Integration (neu zugezogene werden einfacher ins Quartierleben mit einbezogen und haben so einen besseren Bezug zum Quartier)
  • -Nachbarschaftshilfe soll mehr gelebt werden, daher kann man hier seine Hilfe anbieten und Leute die Hilfe benötigen dies auch entsprechend inserieren.
  • - Gegenstände muss nicht alles selber kaufen, sondern man kann es dort anbieten, damit auch Personen, welche dies nicht besitzen eine Chance haben dies auszuleihen.
  • Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
  • -Man muss Materiell nicht alles selber besitzen und hat trotzdem eine Chance dies zu nützen.
  • -Neuzugezogene Familien, finden schneller Anschluss und somit kann auch die Integration vom Kind besser gewährleistet.
  • -Unabhängig vom Sozialen Status, hat jeder die gleichen Chancen
  • -Jugendliche können mit ins Boot geholt werden, damit man auch dort das Bewusstsein schaffen kann für alltägliches, welches teilweise evtl. noch nicht vorhanden ist.
  • Verantwortlichkeit
  • Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.
  • Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
  • Ich bin seit ca einem Jahr in Schwamendingen mit meiner Partnerin wohnhaft und möchte nun meinen Teil zu einem nachhaltigen Quartierleben beitragen.
  • Wo findet deine Stadtidee statt?
  • Kreis 12, Online
  • Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
  • Ja
  • Zeitplan:
  • Bis 04.09. Konzept einreichen
  • Bis 15.12. Roadmap kommunizieren
  • Bis 15.02.22 Kommunikation Kreis 12 Organisationen ins Boot holen. GZ/Oja und Quartierverein / Betriebe anfragen für eine Partnerschaft
  • Bis 15.04. Plattform Vorstellung im GZ
  • Total beantragtes Budget (in CHF):
  • 9950
  • Budgetaufschlüsselung
  • -Raummiete -> 200.- Kosten Bewilligung nach Bedarf -> 500.-
  • -Technik miete -> 2000.-
  • -Verpflegung -> 500.-
  • -Gebühren -> 850.-
  • -Onlinewerbung -> 850.-
  • -Versandkosten -> 150.-
  • -Versicherung Rechtsschutz -> 400.-
  • -Reisekosten -> 100.-
  • -Honorar Fotograf, Grafiker, Programmiere -> 4000.-
  • -Spesen -> 400.- für Freiwillige
  • -Eintritte -> Kollekte
  • -Spenden -> Option soll vorhanden sein auf der Plattform
  • +Raummiete -> 200.- Kosten Bewilligung nach Bedarf -> 500.-
  • +Technik miete -> 2000.-
  • +Verpflegung -> 500.-
  • +Gebühren -> 850.-
  • +Onlinewerbung -> 850.-
  • +Versandkosten -> 150.-
  • +Versicherung Rechtsschutz -> 400.-
  • +Reisekosten -> 100.-
  • +Honorar Fotograf, Grafiker, Programmiere -> 4000.-
  • +Spesen -> 400.- für Freiwillige
  • +Eintritte -> Kollekte
  • +Spenden -> Option soll vorhanden sein auf der Plattform
  • Partnerschaft - auch eine Option, dies soll zeitnahe geklärt werden
  • Bemerkungen / offene Fragen
  • Für Anregungen und Inputs stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Deletions
  • in der Stadtidee welche wir uns überlegt haben, geht es darum, dass wir Tauschbörse für Gegenstände und eine Nachbarschaftshilfe auf die Beine stellen möchten.
  • als Basis werden wir eine einfachen dargestellte App und einer dazugehörigen Website erstellen lassen.
  • Folgende Punkt möchten wir behandeln.
  • -Vereinfachte Integration (neu zugezogene werden einfacher ins Quartierleben mit einbezogen und haben so einen besseren Bezug zum Quartier)
  • -Nachbarschaftshilfe soll mehr gelebt werden, daher kann man hier seine Hilfe anbieten und Leute die Hilfe benötigen dies auch entsprechend inserieren.
  • - Gegenstände muss nicht alles selber kaufen, sondern man kann es dort anbieten, damit auch Personen, welche dies nicht besitzen eine Chance haben dies auszuleihen.
  • Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
  • -Man muss Materiell nicht alles selber besitzen und hat trotzdem eine Chance dies zu nützen.
  • -Neuzugezogene Familien, finden schneller Anschluss und somit kann auch die Integration vom Kind besser gewährleistet.
  • -Unabhängig vom Sozialen Status, hat jeder die gleichen Chancen
  • -Jugendliche können mit ins Boot geholt werden, damit man auch dort das Bewusstsein schaffen kann für alltägliches, welches teilweise evtl. noch nicht vorhanden ist.
  • Verantwortlichkeit
  • Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.
  • Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
  • Ich bin seit ca einem Jahr in Schwamendingen mit meiner Partnerin wohnhaft und möchte nun meinen Teil zu einem nachhaltigen Quartierleben beitragen.
  • Wo findet deine Stadtidee statt?
  • Kreis 12, Online
  • Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
  • Ja
  • Zeitplan:
  • Bis 04.09. Konzept einreichen
  • Bis 15.12. Roadmap kommunizieren
  • Bis 15.02.22 Kommunikation Kreis 12 Organisationen ins Boot holen. GZ/Oja und Quartierverein / Betriebe anfragen für eine Partnerschaft
  • Bis 15.04. Plattform Vorstellung im GZ
  • Total beantragtes Budget (in CHF):
  • 9950
  • Budgetaufschlüsselung
  • -Raummiete -> 200.- Kosten Bewilligung nach Bedarf -> 500.-
  • -Technik miete -> 2000.-
  • -Verpflegung -> 500.-
  • -Gebühren -> 850.-
  • -Onlinewerbung -> 850.-
  • -Versandkosten -> 150.-
  • -Versicherung Rechtsschutz -> 400.-
  • -Reisekosten -> 100.-
  • -Honorar Fotograf, Grafiker, Programmiere -> 4000.-
  • -Spesen -> 400.- für Freiwillige
  • -Eintritte -> Kollekte
  • -Spenden -> Option soll vorhanden sein auf der Plattform
  • Partnerschaft - auch eine Option, dies soll zeitnahe geklärt werden
  • Bemerkungen / offene Fragen
  • Für Anregungen und Inputs stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Additions
  • in der Stadtidee welche wir uns überlegt haben, geht es darum, dass wir Tauschbörse für Gegenstände und eine Nachbarschaftshilfe auf die Beine stellen möchten.
  • als Basis werden wir eine einfachen dargestellte App und einer dazugehörigen Website erstellen lassen.
  • Folgende Punkt möchten wir behandeln.
  • -Vereinfachte Integration (neu zugezogene werden einfacher ins Quartierleben mit einbezogen und haben so einen besseren Bezug zum Quartier)
  • -Nachbarschaftshilfe soll mehr gelebt werden, daher kann man hier seine Hilfe anbieten und Leute die Hilfe benötigen dies auch entsprechend inserieren.
  • - Gegenstände muss nicht alles selber kaufen, sondern man kann es dort anbieten, damit auch Personen, welche dies nicht besitzen eine Chance haben dies auszuleihen.
  • Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
  • -Man muss Materiell nicht alles selber besitzen und hat trotzdem eine Chance dies zu nützen.
  • -Neuzugezogene Familien, finden schneller Anschluss und somit kann auch die Integration vom Kind besser gewährleistet.
  • -Unabhängig vom Sozialen Status, hat jeder die gleichen Chancen
  • -Jugendliche können mit ins Boot geholt werden, damit man auch dort das Bewusstsein schaffen kann für alltägliches, welches teilweise evtl. noch nicht vorhanden ist.
  • Verantwortlichkeit
  • Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.
  • Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
  • Ich bin seit ca einem Jahr in Schwamendingen mit meiner Partnerin wohnhaft und möchte nun meinen Teil zu einem nachhaltigen Quartierleben beitragen.
  • Wo findet deine Stadtidee statt?
  • Kreis 12, Online
  • Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
  • Ja
  • Zeitplan:
  • Bis 04.09. Konzept einreichen
  • Bis 15.12. Roadmap kommunizieren
  • Bis 15.02.22 Kommunikation Kreis 12 Organisationen ins Boot holen. GZ/Oja und Quartierverein / Betriebe anfragen für eine Partnerschaft
  • Bis 15.04. Plattform Vorstellung im GZ
  • Total beantragtes Budget (in CHF):
  • 9950
  • Budgetaufschlüsselung
  • +Raummiete -> 200.- Kosten Bewilligung nach Bedarf -> 500.-
  • +Technik miete -> 2000.-
  • +Verpflegung -> 500.-
  • +Gebühren -> 850.-
  • +Onlinewerbung -> 850.-
  • +Versandkosten -> 150.-
  • +Versicherung Rechtsschutz -> 400.-
  • +Reisekosten -> 100.-
  • +Honorar Fotograf, Grafiker, Programmiere -> 4000.-
  • +Spesen -> 400.- für Freiwillige
  • +Eintritte -> Kollekte
  • +Spenden -> Option soll vorhanden sein auf der Plattform
  • Partnerschaft - auch eine Option, dies soll zeitnahe geklärt werden
  • Bemerkungen / offene Fragen
  • Für Anregungen und Inputs stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Deletions
  • in der Stadtidee welche wir uns überlegt haben, geht es darum, dass wir Tauschbörse für Gegenstände und eine Nachbarschaftshilfe auf die Beine stellen möchten.
  • als Basis werden wir eine einfachen dargestellte App und einer dazugehörigen Website erstellen lassen.
  • Folgende Punkt möchten wir behandeln.
  • -Vereinfachte Integration (neu zugezogene werden einfacher ins Quartierleben mit einbezogen und haben so einen besseren Bezug zum Quartier)
  • -Nachbarschaftshilfe soll mehr gelebt werden, daher kann man hier seine Hilfe anbieten und Leute die Hilfe benötigen dies auch entsprechend inserieren.
  • - Gegenstände muss nicht alles selber kaufen, sondern man kann es dort anbieten, damit auch Personen, welche dies nicht besitzen eine Chance haben dies auszuleihen.
  • Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
  • -Man muss Materiell nicht alles selber besitzen und hat trotzdem eine Chance dies zu nützen.
  • -Neuzugezogene Familien, finden schneller Anschluss und somit kann auch die Integration vom Kind besser gewährleistet.
  • -Unabhängig vom Sozialen Status, hat jeder die gleichen Chancen
  • -Jugendliche können mit ins Boot geholt werden, damit man auch dort das Bewusstsein schaffen kann für alltägliches, welches teilweise evtl. noch nicht vorhanden ist.
  • Verantwortlichkeit
  • Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.
  • Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
  • Ich bin seit ca einem Jahr in Schwamendingen mit meiner Partnerin wohnhaft und möchte nun meinen Teil zu einem nachhaltigen Quartierleben beitragen.
  • Wo findet deine Stadtidee statt?
  • Kreis 12, Online
  • Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
  • Ja
  • Zeitplan:
  • Bis 04.09. Konzept einreichen
  • Bis 15.12. Roadmap kommunizieren
  • Bis 15.02.22 Kommunikation Kreis 12 Organisationen ins Boot holen. GZ/Oja und Quartierverein / Betriebe anfragen für eine Partnerschaft
  • Bis 15.04. Plattform Vorstellung im GZ
  • Total beantragtes Budget (in CHF):
  • 9950
  • Budgetaufschlüsselung
  • -Raummiete -> 200.- Kosten Bewilligung nach Bedarf -> 500.-
  • -Technik miete -> 2000.-
  • -Verpflegung -> 500.-
  • -Gebühren -> 850.-
  • -Onlinewerbung -> 850.-
  • -Versandkosten -> 150.-
  • -Versicherung Rechtsschutz -> 400.-
  • -Reisekosten -> 100.-
  • -Honorar Fotograf, Grafiker, Programmiere -> 4000.-
  • -Spesen -> 400.- für Freiwillige
  • -Eintritte -> Kollekte
  • -Spenden -> Option soll vorhanden sein auf der Plattform
  • Partnerschaft - auch eine Option, dies soll zeitnahe geklärt werden
  • Bemerkungen / offene Fragen
  • Für Anregungen und Inputs stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Additions
  • in der Stadtidee welche wir uns überlegt haben, geht es darum, dass wir Tauschbörse für Gegenstände und eine Nachbarschaftshilfe auf die Beine stellen möchten.
  • als Basis werden wir eine einfachen dargestellte App und einer dazugehörigen Website erstellen lassen.
  • Folgende Punkt möchten wir behandeln.
  • -Vereinfachte Integration (neu zugezogene werden einfacher ins Quartierleben mit einbezogen und haben so einen besseren Bezug zum Quartier)
  • -Nachbarschaftshilfe soll mehr gelebt werden, daher kann man hier seine Hilfe anbieten und Leute die Hilfe benötigen dies auch entsprechend inserieren.
  • - Gegenstände muss nicht alles selber kaufen, sondern man kann es dort anbieten, damit auch Personen, welche dies nicht besitzen eine Chance haben dies auszuleihen.
  • Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
  • -Man muss Materiell nicht alles selber besitzen und hat trotzdem eine Chance dies zu nützen.
  • -Neuzugezogene Familien, finden schneller Anschluss und somit kann auch die Integration vom Kind besser gewährleistet.
  • -Unabhängig vom Sozialen Status, hat jeder die gleichen Chancen
  • -Jugendliche können mit ins Boot geholt werden, damit man auch dort das Bewusstsein schaffen kann für alltägliches, welches teilweise evtl. noch nicht vorhanden ist.
  • Verantwortlichkeit
  • Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.
  • Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
  • Ich bin seit ca einem Jahr in Schwamendingen mit meiner Partnerin wohnhaft und möchte nun meinen Teil zu einem nachhaltigen Quartierleben beitragen.
  • Wo findet deine Stadtidee statt?
  • Kreis 12, Online
  • Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
  • Ja
  • Zeitplan:
  • Bis 04.09. Konzept einreichen
  • Bis 15.12. Roadmap kommunizieren
  • Bis 15.02.22 Kommunikation Kreis 12 Organisationen ins Boot holen. GZ/Oja und Quartierverein / Betriebe anfragen für eine Partnerschaft
  • Bis 15.04. Plattform Vorstellung im GZ
  • Total beantragtes Budget (in CHF):
  • 9950
  • Budgetaufschlüsselung
  • +Raummiete -> 200.- Kosten Bewilligung nach Bedarf -> 500.-
  • +Technik miete -> 2000.-
  • +Verpflegung -> 500.-
  • +Gebühren -> 850.-
  • +Onlinewerbung -> 850.-
  • +Versandkosten -> 150.-
  • +Versicherung Rechtsschutz -> 400.-
  • +Reisekosten -> 100.-
  • +Honorar Fotograf, Grafiker, Programmiere -> 4000.-
  • +Spesen -> 400.- für Freiwillige
  • +Eintritte -> Kollekte
  • +Spenden -> Option soll vorhanden sein auf der Plattform
  • Partnerschaft - auch eine Option, dies soll zeitnahe geklärt werden
  • Bemerkungen / offene Fragen
  • Für Anregungen und Inputs stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Version number 2 out of 8 Show all versions Go back to proposal
Version author
Avatar: Wangdü de Silva Wangdü de Silva
Version created at 04/09/2021 18:53
Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?