This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Matomo for anonymous user statistics. Find out more about it here.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Info & Help

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • The process
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Films for future bringt 1000 Schüler:innen für Umweltfilme ins Kino

Avatar: films for future films for future
04/09/2021 22:24  
Admitted to the vote

Das Medium Film bewegt Menschen audiovisuell und kann daher starke Emotionen auslösen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Menschen beim Thema Klimawandel weniger durch Fakten, als durch Emotionen beeinflusst werden. Unser Festival hilft also Menschen zu den aktuellen Umweltthemen wirksam zu informieren und auch zu motivieren selbst aktiv zu werden.

Es gibt viele wunderbare Umweltfilme, die inspirieren und unseren Blick auf die Natur und Umwelt verändern. Seit über 12 Jahren organisieren wir Filmevents und stellen fest, dass vor allem junge Menschen für Umweltthemen begeistert werden können. Neben dem Filmerlebnis ist ein partizipativer Teil mit Vorbereitung auf das Thema und aktiver Teilnahme am Event besonders inspirierend und motivierend sich für Umweltthemen zu engagieren.

Wir wollen nun 1000 Schülerinnen und Schüler (ca. 30-40 Schulklassen, Alterszielgruppe 8 - 15 Jahre) mit einem speziell vorbereiteten Filmerlebnis für Umweltthemen begeistern und sie so zu zukünftigen Umweltschützern machen.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
Kinder und Jugendliche, die ausserhalb der Schulräumlichkeiten mit Umweltthemen in Berührung kommen und bei Veranstaltungen auf engagierten Menschen treffen empfinden dies als besonderes, und oft bleibendes Erlebnis. Neben dem Film ist eine Begleitung vor, während und nach dem Film ausschlaggebend für das Gesamterlebnis und den Lernfaktor. Begeisterung spielt dabei eine besondere Rolle.

Filmbeispiele: 2040 / Power to the Children / Youth Unstoppable / Wall-E / Rentiere auf dünnen Eis

Verantwortlichkeit
Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
Wir organisieren seit über 12 Jahren Umweltfilm-Events mit Diskussion. Neben dem Film führt die anschliessende Diskussion dazu, das Gesehene zu verstehen und in den eigenen Kontext zu übertragen. Es wird nicht nur das “Was passiert?” oder “Was läuft nicht gut?” transportiert, sondern vor allem, “Was machen wir mit dieser Situation?” und “Was kann ich dazu beitragen, dass es der Tier- und Pflanzenwelt besser geht?”
Wo findet deine Stadtidee statt?
Arena Kino, Sihlcity
Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
Ja
Zeitplan:
Januar 2022: Vorbereitung, Konzipierung, Teminabsprache Kino
Februar 2022: Auswahl Filmprogramm, Koordination mit Experten, , Ausschreibung via diverse Plattformen, ua. Büro für Schulkultur Stadt Zürich, Kontaktaufnahme Schulen und Schulklassen, Erarbeitung von Schulunterlagen (wenn nicht vorhanden)
März 2022: Einladung Schulklassen
Juni 2022: Durchführung der Filmvorführungen im Arena Kino Sihlcity
Total beantragtes Budget (in CHF):
9900
Budgetaufschlüsselung
5000 CHF Kinotickets für Schüler:innen (= CHF 5 / Ticket)
500 CHF Spesen Experten
1000 CHF Filmrechte
2000 CHF Einladung Schulen, Versand; Konzeption, Grafik und Druck Schulunterlagen;Vorbereitungen, Nachbereitungen
1000 CHF Postkartenaktion mit den Schüler:innen um weitere Menschen zu inspirieren
400 CHF sonstige Kosten
Bemerkungen / offene Fragen
toller Wettbewerb

#partizipativesbudget #stadtidee

proposals
Sihlcity, Kalanderplatz, 8045, Zürich

The following element is a map which presents the items on this page as map points. The element can be used with a screen reader but it may be hard to understand.

Skip map
  • Filter results for category: Zürich South (districts 2, 3 and 4) Zürich South (districts 2, 3 and 4)

This idea has been approved for the vote.

Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt. 

Vote for this idea now!

actions
Films for future bringt 1000 Schüler:innen für Umweltfilme ins Kino

List of Endorsements

Avatar: Edwin Moser Edwin Moser
Avatar: Christina Marchand Christina Marchand
Avatar: Nik Nik
Avatar: FP FP
Avatar: rebella rebella
Avatar: SophieN SophieN
Avatar: Juditha Juditha
and 4 more people (see more) (see less)
Endorsements count7
Films for future bringt 1000 Schüler:innen für Umweltfilme ins Kino Comments 2

Reference: MSZ-PROP-2021-09-427
Version number 4 (of 4) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 00386baeeff7cb0798a1b196a7a4b7e53c14cb618583ccee7297cb7d699b1ced

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Das Medium Film bewegt Menschen audiovisuell und kann daher starke Emotionen auslösen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Menschen beim Thema Klimawandel weniger durch Fakten, als durch Emotionen beeinflusst werden. Unser Festival hilft also Menschen zu den aktuellen Umweltthemen wirksam zu informieren und auch zu motivieren selbst aktiv zu werden.\n\nEs gibt viele wunderbare Umweltfilme, die inspirieren und unseren Blick auf die Natur und Umwelt verändern. Seit über 12 Jahren organisieren wir Filmevents und stellen fest, dass vor allem junge Menschen für Umweltthemen begeistert werden können. Neben dem Filmerlebnis ist ein partizipativer Teil mit Vorbereitung auf das Thema und aktiver Teilnahme am Event besonders inspirierend und motivierend sich für Umweltthemen zu engagieren. \n\nWir wollen nun 1000 Schülerinnen und Schüler (ca. 30-40 Schulklassen, Alterszielgruppe 8 - 15 Jahre) mit einem speziell vorbereiteten Filmerlebnis für Umweltthemen begeistern und sie so zu zukünftigen Umweltschützern machen. </div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Kinder und Jugendliche, die ausserhalb der Schulräumlichkeiten mit Umweltthemen in Berührung kommen und bei Veranstaltungen auf engagierten Menschen treffen empfinden dies als besonderes, und oft bleibendes Erlebnis. Neben dem Film ist eine Begleitung vor, während und nach dem Film ausschlaggebend für das Gesamterlebnis und den Lernfaktor. Begeisterung spielt dabei eine besondere Rolle. \n\nFilmbeispiele: 2040 / Power to the Children / Youth Unstoppable / Wall-E / Rentiere auf dünnen Eis</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-1\">Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Wir organisieren seit über 12 Jahren Umweltfilm-Events mit Diskussion. Neben dem Film führt die anschliessende Diskussion dazu, das Gesehene zu verstehen und in den eigenen Kontext zu übertragen. Es wird nicht nur das “Was passiert?” oder “Was läuft nicht gut?” transportiert, sondern vor allem, “Was machen wir mit dieser Situation?” und “Was kann ich dazu beitragen, dass es der Tier- und Pflanzenwelt besser geht?”</div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Arena Kino, Sihlcity</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Januar 2022: Vorbereitung, Konzipierung, Teminabsprache Kino\nFebruar 2022: Auswahl Filmprogramm, Koordination mit Experten, , Ausschreibung via diverse Plattformen, ua. Büro für Schulkultur Stadt Zürich, Kontaktaufnahme Schulen und Schulklassen, Erarbeitung von Schulunterlagen (wenn nicht vorhanden)\nMärz 2022: Einladung Schulklassen\nJuni 2022: Durchführung der Filmvorführungen im Arena Kino Sihlcity \n</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9900</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>5000 CHF Kinotickets für Schüler:innen (= CHF 5 / Ticket)\n500 CHF Spesen Experten\n1000 CHF Filmrechte\n2000 CHF Einladung Schulen, Versand; Konzeption, Grafik und Druck Schulunterlagen;Vorbereitungen, Nachbereitungen\n1000 CHF Postkartenaktion mit den Schüler:innen um weitere Menschen zu inspirieren\n400 CHF sonstige Kosten\n</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div>toller Wettbewerb</div></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Films for future bringt 1000 Schüler:innen für Umweltfilme ins Kino "}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/427/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/427/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related images

DSC09638.jpg

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

2 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
Avatar: Edwin Moser Edwin Moser
06/09/2021 11:44
  • Get link Get link

Diese Idee gefällt mir. Ein sehr ambitioniertes Ziel, aber trotzdem realistisch. 1000 SchülerInnen! Wenn wir an eine andere, fairere, bessere im Gleichgewicht stehende Welt von morgen glauben, müssen wir bei der Bildung für die Jüngsten anfangen. Sehr gut!

Avatar: Christina Marchand Christina Marchand
08/09/2021 12:46
  • Get link Get link

Gerade durch Filme kann man Themen emotional vermitteln, genau richtig um auch Kinder altersgerecht über unsere Umwelt aufzuklären.

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?