Stadtidee
Ideas for Zurich
Films for future bringt 1000 Schüler:innen für Umweltfilme ins Kino
- Das Medium Film bewegt Menschen audiovisuell und kann daher starke Emotionen auslösen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Menschen beim Thema Klimawandel weniger durch Fakten, als durch Emotionen beeinflusst werden. Unser Festival hilft also Menschen zu den aktuellen Umweltthemen wirksam zu informieren und auch zu motivieren selbst aktiv zu werden. Es gibt viele wunderbare Umweltfilme, die inspirieren und unseren Blick auf die Natur und Umwelt verändern. Seit über 12 Jahren organisieren wir Filmevents und stellen fest, dass vor allem junge Menschen für Umweltthemen begeistert werden können. Neben dem Filmerlebnis ist ein partizipativer Teil mit Vorbereitung auf das Thema und aktiver Teilnahme am Event besonders inspirierend und motivierend sich für Umweltthemen zu engagieren. Wir wollen nun 1000 Schülerinnen und Schüler (ca. 30-40 Schulklassen, Alterszielgruppe 8 - 15 Jahre) mit einem speziell vorbereiteten Filmerlebnis für Umweltthemen begeistern und sie so zu zukünftigen Umweltschützern machen.
- Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
- Kinder und Jugendliche, die ausserhalb der Schulräumlichkeiten mit Umweltthemen in Berührung kommen und bei Veranstaltungen auf engagierten Menschen treffen empfinden dies als besonderes, und oft bleibendes Erlebnis. Neben dem Film ist eine Begleitung vor, während und nach dem Film ausschlaggebend für das Gesamterlebnis und den Lernfaktor. Begeisterung spielt dabei eine besondere Rolle. Filmbeispiele: 2040 / Power to the Children / Youth Unstoppable / Wall-E / Rentiere auf dünnen Eis
- Verantwortlichkeit
- Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
- Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
- Wir organisieren seit über 12 Jahren Umweltfilm-Events mit Diskussion. Neben dem Film führt die anschliessende Diskussion dazu, das Gesehene zu verstehen und in den eigenen Kontext zu übertragen. Es wird nicht nur das “Was passiert?” oder “Was läuft nicht gut?” transportiert, sondern vor allem, “Was machen wir mit dieser Situation?” und “Was kann ich dazu beitragen, dass es der Tier- und Pflanzenwelt besser geht?”
- Wo findet deine Stadtidee statt?
- Arena Kino, Sihlcity
- Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
- Ja
- Zeitplan:
- Januar 2022: Vorbereitung, Konzipierung, Teminabsprache Kino Februar 2022: Auswahl Filmprogramm, Koordination mit Experten, , Ausschreibung via diverse Plattformen, ua. Büro für Schulkultur Stadt Zürich, Kontaktaufnahme Schulen und Schulklassen, Erarbeitung von Schulunterlagen (wenn nicht vorhanden) März 2022: Einladung Schulklassen Juni 2022: Durchführung der Filmvorführungen im Arena Kino Sihlcity
- Total beantragtes Budget (in CHF):
- 9900
- Budgetaufschlüsselung
- 5000 CHF Kinotickets für Schüler:innen (= CHF 5 / Ticket) 500 CHF Spesen Experten 1000 CHF Filmrechte 2000 CHF Einladung Schulen, Versand; Konzeption, Grafik und Druck Schulunterlagen;Vorbereitungen, Nachbereitungen 1000 CHF Postkartenaktion mit den Schüler:innen um weitere Menschen zu inspirieren 400 CHF sonstige Kosten
- Bemerkungen / offene Fragen
- toller Wettbewerb
The following element is a map which presents the items on this page as map points. The element can be used with a screen reader but it may be hard to understand.
Skip map${title}
This idea has been approved for the vote.
Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.
List of Endorsements
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
2 comments
Loading comments ...
Add your comment
Sign in with your account or sign up to add your comment.
Loading comments ...