This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Pop-Up Corner / Reclaim Witikon

Avatar: Philipp Jung QVW Philipp Jung QVW
04/09/2021 13:44  
Admitted to the vote


Witikon ist eine grüne Insel im grünen Meer. Der Bezug zu den umgebenden Hügeln, Tobeln und Wäldern ist hier besonders stark ausgeprägt, auch gibt es allerorten spriessende Gärten zu bewundern, in denen sich die Quartierbewohner privat zusammenfinden.
Öffentliche Plätze mit der Möglichkeit sich informell zu treffen und auszutauschen sind IM Quartier jedoch eine Seltenheit. Insbesondere für Jugendliche gibt es nur wenige Orte, die sich für einen ungestörten Aufenthalt im Freien eigenen.
Gemeinsam mit den Jugendlichen sollen anlässlich einer Quartierserkundung Orte identifiziert werden, die sich aus ihrer Sicht für einen solchen Treffpunkt eignen. Gleichzeitig sollen die Örtlichkeiten analysiert werden um festzustellen wie sie ertüchtigt und weiter ausgestaltet werden müssen um die nötige / gewünschte Funktionalität bieten zu können.
Ziel ist es ein bis drei Sets an beweglichen Stadtmöbeln zu konzipieren, die von den Jugendlichen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität an den zuvor definierten Orten genutzt werden können.
Grundelemente wären eine Sitzgelegenheit und eine Entsorgungs- und Informationsstation. Darüber hinaus wären Regenschutz, Sichtschutzelemente oder Solarladestationen denkbar. Im Bestfall werden auch orts- oder nutzungsspezifische Möbel von den Jugendlichen erdacht.
Die Möbel sollen in einer offenen Werkstatt von den Jugendlichen selbst erstellt werden. Da die Möbel beweglich sind ermöglichen Sie es den Jugendlichen verschiedene Orte zu testen und sich mit der Zeit zu verstetigen – oder flexibel zu bleiben.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?

Den Jugendlichen wird es ermöglicht sich den öffentlichen Raum anzueignen und so einzurichten, dass sie sich dort wohlfühlen. Sie werden zu einem sichtbaren Teil des öffentlichen Lebens in Witikon.
Gleichzeitig übernehmen Sie Verantwortung für die Ausstattung und den Umgang mit den ausgewählten Orten, und können Erfahrungen im Umgang mit anderen Nutzergruppen im Quartier sammeln. (Wozu es derzeit nur wenige Gelegenheit gibt)

Verantwortlichkeit

Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.

Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.

Mein Name ist Philipp Jung, ich bin im Quartierverein Witikon für Kinder und Jugendliche verantwortlich und würde dieses Projekt gerne im Namen des Vereins eingeben. Für die Konzeption haben wir uns eng mit den Jugendarbeitern des Quartiers abgestimmt.

Wo findet deine Stadtidee statt?

Der Standort / die Standorte sollen im Laufe des Prozesses (siehe Terminplan) durch und mit den Jugendlichen gemeinsam festgelegt werden.
Folgende Orte sollen in jedem Fall evaluiert werden:
- Umgebung Schulhaus Langmatt
- Umgebung Schulhaus Looren / Sportzentrum
- Umgebung Spielplatz Buchholz (Robninsonspielplatz)

Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?

Ja

Zeitplan:

- Q1 2022: Quartiersrundgang mit den Jugendlichen zur Identifikation der Aufstellorte und Konzeption der Möbel
- Q2 2022: Erstellen der Möbel
- Q3 2022: Erstaufstellung der Möbel

Total beantragtes Budget (in CHF):

8000

Budgetaufschlüsselung

- 500 Bewilligungen
- 6'500 Materialkosten und Tranpsort. Es sollen 1 bis 3 "Sets" entstehen. Diese werden sich je aus mindestens 3 Elementen zusammensetzen (Sitzgelegenheit, Entsorgungs und Plakatstation, ortsspezifisches Zusatzelement). Veranschlagt wurden 9 x 500 CHF und 2x 1'000 CHF zusätzlich für Spezialmöbel
- 1'000 Unvorhergesehenes

Bemerkungen / offene Fragen

Die Umsetzung soll in Zusammenarbeit mit dem GZ Witikon stattfinden.
Falls nötig wird mit Hilfe des Quartiervereins für die Nutzungsphase eine Begleitgruppe gebildet.


#partizipativesbudget #stadtidee
  • Filter results for category: Zürich East (districts 1, 6, 7 and 8) Zürich East (districts 1, 6, 7 and 8)

This idea has been approved for the vote.

Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt. 
Zusätzlich möchten wir Ihnen noch folgende Rückmeldung aus der Stadtverwaltung geben:

«Die Idee soll zur Abstimmung kommen. Allerdings sind die Ideen für die mobilen baulichen Elemente welche aus dem Kreativprozess hervorgehen sowie deren genaue Positionierung nochmals mit dem TAZ abzustimmen bevor sie gebaut und positioniert werden.»

Voting

actions
Pop-Up Corner / Reclaim Witikon
Endorsements count0
Pop-Up Corner / Reclaim Witikon Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2021-09-418
Version number 4 (of 4) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 34e90fa70c75a7683fe53346d49a8e8e4b8799d8f62d159a71ce0cd9d957a6e5

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Witikon ist eine grüne Insel im grünen Meer. Der Bezug zu den umgebenden Hügeln, Tobeln und Wäldern ist hier besonders stark ausgeprägt, auch gibt es allerorten spriessende Gärten zu bewundern, in denen sich die Quartierbewohner privat zusammenfinden.\nÖffentliche Plätze mit der Möglichkeit sich informell zu treffen und auszutauschen sind IM Quartier jedoch eine Seltenheit. Insbesondere für Jugendliche gibt es nur wenige Orte, die sich für einen ungestörten Aufenthalt im Freien eigenen. \nGemeinsam mit den Jugendlichen sollen anlässlich einer Quartierserkundung Orte identifiziert werden, die sich aus ihrer Sicht für einen solchen Treffpunkt eignen. Gleichzeitig sollen die Örtlichkeiten analysiert werden um festzustellen wie sie ertüchtigt und weiter ausgestaltet werden müssen um die nötige / gewünschte Funktionalität bieten zu können. \nZiel ist es ein bis drei Sets an beweglichen Stadtmöbeln zu konzipieren, die von den Jugendlichen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität an den zuvor definierten Orten genutzt werden können.\nGrundelemente wären eine Sitzgelegenheit und eine Entsorgungs- und Informationsstation. Darüber hinaus wären Regenschutz, Sichtschutzelemente oder Solarladestationen denkbar. Im Bestfall werden auch orts- oder nutzungsspezifische Möbel von den Jugendlichen erdacht. \nDie Möbel sollen in einer offenen Werkstatt von den Jugendlichen selbst erstellt werden. Da die Möbel beweglich sind ermöglichen Sie es den Jugendlichen verschiedene Orte zu testen und sich mit der Zeit zu verstetigen – oder flexibel zu bleiben.\n</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Den Jugendlichen wird es ermöglicht sich den öffentlichen Raum anzueignen und so einzurichten, dass sie sich dort wohlfühlen. Sie werden zu einem sichtbaren Teil des öffentlichen Lebens in Witikon. \nGleichzeitig übernehmen Sie Verantwortung für die Ausstattung und den Umgang mit den ausgewählten Orten, und können Erfahrungen im Umgang mit anderen Nutzergruppen im Quartier sammeln. (Wozu es derzeit nur wenige Gelegenheit gibt)\n</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-1\">Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Mein Name ist Philipp Jung, ich bin im Quartierverein Witikon für Kinder und Jugendliche verantwortlich und würde dieses Projekt gerne im Namen des Vereins eingeben. Für die Konzeption haben wir uns eng mit den Jugendarbeitern des Quartiers abgestimmt.</div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Der Standort / die Standorte sollen im Laufe des Prozesses (siehe Terminplan) durch und mit den Jugendlichen gemeinsam festgelegt werden. \nFolgende Orte sollen in jedem Fall evaluiert werden:\n- Umgebung Schulhaus Langmatt\n- Umgebung Schulhaus Looren / Sportzentrum\n- Umgebung Spielplatz Buchholz (Robninsonspielplatz)\n</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>- Q1 2022: Quartiersrundgang mit den Jugendlichen zur Identifikation der Aufstellorte und Konzeption der Möbel\n- Q2 2022: Erstellen der Möbel\n- Q3 2022: Erstaufstellung der Möbel</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>8000</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>- 500 Bewilligungen\n- 6'500 Materialkosten und Tranpsort. Es sollen 1 bis 3 \"Sets\" entstehen. Diese werden sich je aus mindestens 3 Elementen zusammensetzen (Sitzgelegenheit, Entsorgungs und Plakatstation, ortsspezifisches Zusatzelement). Veranschlagt wurden 9 x 500 CHF und 2x 1'000 CHF zusätzlich für Spezialmöbel\n- 1'000 Unvorhergesehenes\n</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div>Die Umsetzung soll in Zusammenarbeit mit dem GZ Witikon stattfinden.\nFalls nötig wird mit Hilfe des Quartiervereins für die Nutzungsphase eine Begleitgruppe gebildet.</div></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Pop-Up Corner / Reclaim Witikon"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/418/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/418/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?