This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Im Quartier unterwegs mit Kofferkameras

Avatar: oliver oliver
04/09/2021 12:19  
Admitted to the vote


Kinder und Jugendliche erforschen ihr Quartier mit einer uralten fotografischen Technik. Auf ihre Expeditionen nehmen sie eine Grossformatkamera in Form eines Reiseköfferchens mit. Wir entwickeln die Bilder sofort in einer mobilen Dunkelkammer. Die Ergebnisse sind für die Juniorfotograf*innen, für uns und für die späteren Bewunderer*innen der Bilder oft überraschend.
Arbeiten mit solchen Kameras ist langsam. Es braucht Konzentration und etwas Verständnis des fotografischen Handwerks. Trotzdem schaffen das Kinder ab etwa 5 Jahren und auch Anfänger*innen problemlos.
Unser Projekt ist nomadisch. Wir bauen an verschiedenen Orten ein Basislager auf: Ein Dunkelkammerzelt und einen Stand mit Kofferkameras. Wer mitmachen möchte, lässt sich alles erklären, leiht sich eine Kamera aus, zieht los und macht ein einziges Bild. Wir entwickeln dieses sofort und besprechen es. Anschliessend kann man mit einer frisch bestückten Kamera zu neuen Expeditionen aufbrechen.
Im Herbst zeigen wir die Bilder in einer Ausstellung. Gelegenheit für Juniorfotograf*innen, von ihren fotografischen Abenteuern zu berichten und Geschichten aus dem Quartier zu erzählen.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?

- Langsam fotografierend lässt sich ein Quartier neu entdecken. Ergebnisse: poetische Bilder von Lieblingsorten, surreale Portraits von Freunden oder Illustrationen davon, was im Quartier anders sein könnte.
- Arbeiten mit grossen Lochkameras und selber Bilder entwickeln heisst ein altes Handwerk und hat etwas Magisches. Oft entstehen erste Kunstwerke; ein Erfolgserlebnis.
- Fotos und Geschichten werden in einer Ausstellung gezeigt, die auch Erwachsene bewundern werden.

Verantwortlichkeit

Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.

Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.

Hinter dieser Stadtidee steht das Atelier "les délices du chaos": Labor für historische Fototechniken, nomadisches Portraitstudio, Basislager für die fotografische Stattforschung, Werkstatt für handgemachte Bücher und Drucke.

Wo findet deine Stadtidee statt?

Draussen, an verschiedenen Orten in der Stadt: das Projekt ist mit einem Veloanhänger unterwegs. Das Basislager wird aufgebaut, wo gewünscht und wo möglich.

Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?

Ja

Zeitplan:

Im Winter 2021/22 bereiten wir das Material vor und planen mit Partnerorganisationen, wo und wann wir das Projekt durchführen werden.
Zwischen April und September finden etwa 8 fotografische Expeditionen in verschiedene Quartiere statt. Wann und wo genau: das hängt von unseren Partnerorganisationen, von den Kindern und Jugendlichen sowie von Bewilligungsfragen ab.
Im September oder Oktober ist eine Ausstellung geplant.

Total beantragtes Budget (in CHF):

9999

Budgetaufschlüsselung

CHF 2400: Material (Kamerabau, Fotopapiere, Chemikalien, Postkarten etc.)
CHF 900: Miete Räumlichkeiten für Basislager und Ausstellungen
CHF 1800: Entschädigung Helfer*innen (inklusive Helferfest)
CHF 4899: Projektleitung, Konzeption, Umsetzung (inkl. Sozialversicherungsbeiträge)
Die Arbeit am Projekt wird knapp zur Hälfte honoriert, zur Hälfte handelt es sich um Freiwilligenarbeit.

Bemerkungen / offene Fragen

Das Projekt wird teilweise in Zusammenarbeit mit Jugendtreffs, Gemeinschaftszentren etc. durchgeführt. Kontakte bestehen aus dem Vorläuferprojekt "la valise zurichoise", einem Beitrag zu "About us!" (2021). Organisationen, die an fotografischen Quartiererkundungen mit Kindern und Jugendlichen interessiert sind, können uns gerne kontaktieren.


#partizipativesbudget #stadtidee
  • Filter results for category: Zürich South (districts 2, 3 and 4) Zürich South (districts 2, 3 and 4)

This idea has been approved for the vote.

http://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/416

Voting

actions
Im Quartier unterwegs mit Kofferkameras
Endorsements count0
Im Quartier unterwegs mit Kofferkameras Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2021-09-416
Version number 4 (of 4) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 060f17499dd9986929afe58601345967dd8c27f367b7ab560ad795cf1ff06f17

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Kinder und Jugendliche erforschen ihr Quartier mit einer uralten fotografischen Technik. Auf ihre Expeditionen nehmen sie eine Grossformatkamera in Form eines Reiseköfferchens mit. Wir entwickeln die Bilder sofort in einer mobilen Dunkelkammer. Die Ergebnisse sind für die Juniorfotograf*innen, für uns und für die späteren Bewunderer*innen der Bilder oft überraschend. \n\nArbeiten mit solchen Kameras ist langsam. Es braucht Konzentration und etwas Verständnis des fotografischen Handwerks. Trotzdem schaffen das Kinder ab etwa 5 Jahren und auch Anfänger*innen problemlos. \n\nUnser Projekt ist nomadisch. Wir bauen an verschiedenen Orten ein Basislager auf: Ein Dunkelkammerzelt und einen Stand mit Kofferkameras. Wer mitmachen möchte, lässt sich alles erklären, leiht sich eine Kamera aus, zieht los und macht ein einziges Bild. Wir entwickeln dieses sofort und besprechen es. Anschliessend kann man mit einer frisch bestückten Kamera zu neuen Expeditionen aufbrechen. \n\nIm Herbst zeigen wir die Bilder in einer Ausstellung. Gelegenheit für Juniorfotograf*innen, von ihren fotografischen Abenteuern zu berichten und Geschichten aus dem Quartier zu erzählen. \n</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>- Langsam fotografierend lässt sich ein Quartier neu entdecken. Ergebnisse: poetische Bilder von Lieblingsorten, surreale Portraits von Freunden oder Illustrationen davon, was im Quartier anders sein könnte. \n- Arbeiten mit grossen Lochkameras und selber Bilder entwickeln heisst ein altes Handwerk und hat etwas Magisches. Oft entstehen erste Kunstwerke; ein Erfolgserlebnis.\n- Fotos und Geschichten werden in einer Ausstellung gezeigt, die auch Erwachsene bewundern werden. </div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-2\">Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Hinter dieser Stadtidee steht das Atelier \"les délices du chaos\": Labor für historische Fototechniken, nomadisches Portraitstudio, Basislager für die fotografische Stattforschung, Werkstatt für handgemachte Bücher und Drucke. </div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Draussen, an verschiedenen Orten in der Stadt: das Projekt ist mit einem Veloanhänger unterwegs. Das Basislager wird aufgebaut, wo gewünscht und wo möglich. </div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Im Winter 2021/22 bereiten wir das Material vor und planen mit Partnerorganisationen, wo und wann wir das Projekt durchführen werden. \n\nZwischen April und September finden etwa 8 fotografische Expeditionen in verschiedene Quartiere statt. Wann und wo genau: das hängt von unseren Partnerorganisationen, von den Kindern und Jugendlichen sowie von Bewilligungsfragen ab. \n\nIm September oder Oktober ist eine Ausstellung geplant. </div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9999</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>CHF 2400: Material (Kamerabau, Fotopapiere, Chemikalien, Postkarten etc.)\nCHF 900: Miete Räumlichkeiten für Basislager und Ausstellungen\nCHF 1800: Entschädigung Helfer*innen (inklusive Helferfest)\nCHF 4899: Projektleitung, Konzeption, Umsetzung (inkl. Sozialversicherungsbeiträge)\n\nDie Arbeit am Projekt wird knapp zur Hälfte honoriert, zur Hälfte handelt es sich um Freiwilligenarbeit. </div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div>Das Projekt wird teilweise in Zusammenarbeit mit Jugendtreffs, Gemeinschaftszentren etc. durchgeführt. Kontakte bestehen aus dem Vorläuferprojekt \"la valise zurichoise\", einem Beitrag zu \"About us!\" (2021). Organisationen, die an fotografischen Quartiererkundungen mit Kindern und Jugendlichen interessiert sind, können uns gerne kontaktieren. </div></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Im Quartier unterwegs mit Kofferkameras"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/416/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/416/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related images

about us - valise zurichoise - lochkamerafoto IMG_7677kp.jpg

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?