Stadtidee
Ideas for Zurich
Garten Plus - Powered by Plants
- Um die Klimaziele der Stadt Zürich und insbesondere ihre Ziele der Ernährungsstrategie zu erreichen, wollen wir mit unserem Beitrag und diesem Vorzeigeprojekt aufzeigen, dass das Bewusstsein für unsere Ressourcen geschärft werden kann und die Veränderung bei jedem einzelnen beginnt, indem wir gemeinsam anpacken.
Deshalb wollen wir ein nachhaltiges Ressourcen-Sharing auf einem Vorplatz mitten in Zürich sähen. – Es soll ein Permakultur Garten entstehen, um Gemüse und Kräuter anzupflanzen und Ernteprodukte weiterzuverarbeiten, zu veredeln und schlussendlich auch zu verkaufen.
Wir bauen eine wetterfeste Abdeckung, um im Aussenbereich zu funktionieren und benötigen zudem Lagermöglichkeiten. Durch die Nutzung der Küche im Gebäude, können ausserdem Kurse zum Einmachen, Fermentieren, nachhaltig Kochen, Permakultur, Foodsave etc. angeboten werden.
- Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
- Wir wollen eine partizipative Einbindung der Nachbarn und der Stadtzürcherinnen erreichen, sowohl im Permagarten, als auch in der Verarbeitung, im Verkauf und im Service. Dadurch sensibilisieren wir und vermitteln gleichzeitig uraltes, vergessenes Wissen. Es entsteht ein alternativer, neuartiger Verkaufsplatz mit niederschwelligen Kontaktmöglichkeiten damit ein dringend benötigter Austausch und ein tiefgründiges Lernen statt finden kann.
- Verantwortlichkeit
- Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
- Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
- Mit Einmach setzen wir uns gegen Food Waste und für eine nachhaltige Lebensweise ein und stärken mit unseren Projekten die Resilienz des Alltagsleben, sowie die Ernährungssicherheit. Wir streben eine Rückkehr zu einer Produktion lokaler Lebensmittel mit 0 km Transportwege an und werden damit dem Bedürfnis nach Handarbeit gerecht und stehen für ein sinn- & gemein wohlorientiertes Arbeiten ein. Wir schaffen einen Inspirationsort, welcher alternative Möglichkeiten bietet und gleichzeitig motiviert.
- Wo findet deine Stadtidee statt?
- Zwischennutzung Schulhaus Hard, Hohlstrasse 236, 8004 Zürich
- Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
- Ja
- Zeitplan:
- September bis Dezember 2021
Abklärungen, Bewilligungen, Gartenvorbereitung für Winter.
Januar bis März 2021
Abdeckung bauen und installieren, Lagermöglichkeiten erschliessen, Menschen zusammenbringen und motivieren mitanzupacken, Infrastruktur aufbereiten.
März bis Dezember 2022
Verkaufsplatz offen, Projekt wird durchgeführt.
- Total beantragtes Budget (in CHF):
- 9999
- Budgetaufschlüsselung
- Die Miete für den Aussenbereich möchten wir über einen allfälligen Gewinn des Verkaufs abgleichen. Die Miete für die Küche wird bereits über Einmach übernommen.
500 Kosten Bewilligung
500 Werbung, Druckkosten
5000 Material Infrastruktur
2000 Material Garten
500 Versicherungen
1499 Personalkosten - Bemerkungen / offene Fragen
#partizipativesbudget #stadtidee
The following element is a map which presents the items on this page as map points. The element can be used with a screen reader but it may be hard to understand.
Skip map${title}
This idea has been approved for the vote.
We are pleased to admit this idea to the vote! Voting will take place from October 25 to November 7, 2021 here on the platform.
Vote for this idea now!
List of Endorsements
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
3 comments
Conversation with Kwamina
Ein tolles & sehr sinnvolles Projekt.
Eine Zukunft Richtung pflanzlicher Ernährung sowie ein schonender Umgang mit unseren Ressourcen sollte eigentlich jedermann/frau interessieren.
Macht Sinn und auch noch Spass.. und hat meine volle Unterstützung.
Danke vielmals!
Hey ihr lieben
Mein vorgeschlagener Zeitplan sieht vor, dass wir bis Ende des Jahres Abklärungen, Bewilligungen, und Gartenvorbereitung für den Winter in Angriff nehmen. Danach von Januar bis März 2022 die
Abdeckungen bauen und installieren, Lagermöglichkeiten erschliessen, Menschen zusammenbringen und motivieren mitanzupacken und die Infrastruktur aufbereiten. Zudem werden wir schon sehr bald unsere Einmachkurse wieder starten.
Vielleicht siehst du eine Möglichkeit dich einzubringen am Garten Plus und aktiv teilzunehmen. Die Richtung ist gesetzt und der Weg ist eigentlich noch offen. Es beginnt langsam an zu wachsen, meld dich per mail@einmach.ch und du kannst von Anfang an dabei sein. Hört sich doch toll an, oder..?
Lieber Gruss durch die Stadt
Gabriela
Add your comment
Sign in with your account or sign up to add your comment.
Loading comments ...