This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • The process
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Garten Plus - Powered by Plants

Avatar: Gabriela Gabriela
04/09/2021 09:09  
Admitted to the vote

Um die Klimaziele der Stadt Zürich und insbesondere ihre Ziele der Ernährungsstrategie zu erreichen, wollen wir mit unserem Beitrag und diesem Vorzeigeprojekt aufzeigen, dass das Bewusstsein für unsere Ressourcen geschärft werden kann und die Veränderung bei jedem einzelnen beginnt, indem wir gemeinsam anpacken.

Deshalb wollen wir ein nachhaltiges Ressourcen-Sharing auf einem Vorplatz mitten in Zürich sähen. – Es soll ein Permakultur Garten entstehen, um Gemüse und Kräuter anzupflanzen und Ernteprodukte weiterzuverarbeiten, zu veredeln und schlussendlich auch zu verkaufen.

Wir bauen eine wetterfeste Abdeckung, um im Aussenbereich zu funktionieren und benötigen zudem Lagermöglichkeiten. Durch die Nutzung der Küche im Gebäude, können ausserdem Kurse zum Einmachen, Fermentieren, nachhaltig Kochen, Permakultur, Foodsave etc. angeboten werden.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
Wir wollen eine partizipative Einbindung der Nachbarn und der Stadtzürcherinnen erreichen, sowohl im Permagarten, als auch in der Verarbeitung, im Verkauf und im Service. Dadurch sensibilisieren wir und vermitteln gleichzeitig uraltes, vergessenes Wissen. Es entsteht ein alternativer, neuartiger Verkaufsplatz mit niederschwelligen Kontaktmöglichkeiten damit ein dringend benötigter Austausch und ein tiefgründiges Lernen statt finden kann.
Verantwortlichkeit
Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
Mit Einmach setzen wir uns gegen Food Waste und für eine nachhaltige Lebensweise ein und stärken mit unseren Projekten die Resilienz des Alltagsleben, sowie die Ernährungssicherheit. Wir streben eine Rückkehr zu einer Produktion lokaler Lebensmittel mit 0 km Transportwege an und werden damit dem Bedürfnis nach Handarbeit gerecht und stehen für ein sinn- & gemein wohlorientiertes Arbeiten ein. Wir schaffen einen Inspirationsort, welcher alternative Möglichkeiten bietet und gleichzeitig motiviert.
Wo findet deine Stadtidee statt?
Zwischennutzung Schulhaus Hard, Hohlstrasse 236, 8004 Zürich
Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
Ja
Zeitplan:
September bis Dezember 2021
Abklärungen, Bewilligungen, Gartenvorbereitung für Winter.
Januar bis März 2021
Abdeckung bauen und installieren, Lagermöglichkeiten erschliessen, Menschen zusammenbringen und motivieren mitanzupacken, Infrastruktur aufbereiten.
März bis Dezember 2022
Verkaufsplatz offen, Projekt wird durchgeführt.
Total beantragtes Budget (in CHF):
9999
Budgetaufschlüsselung
Die Miete für den Aussenbereich möchten wir über einen allfälligen Gewinn des Verkaufs abgleichen. Die Miete für die Küche wird bereits über Einmach übernommen.

500 Kosten Bewilligung
500 Werbung, Druckkosten
5000 Material Infrastruktur
2000 Material Garten
500 Versicherungen
1499 Personalkosten

Bemerkungen / offene Fragen

#partizipativesbudget #stadtidee

proposals
Schule Hard, Hohlstrasse 236, 8004, Zürich

The following element is a map which presents the items on this page as map points. The element can be used with a screen reader but it may be hard to understand.

Skip map
  • Filter results for category: Zürich South (districts 2, 3 and 4) Zürich South (districts 2, 3 and 4)

This idea has been approved for the vote.

We are pleased to admit this idea to the vote! Voting will take place from October 25 to November 7, 2021 here on the platform.

Vote for this idea now!

actions
Garten Plus - Powered by Plants

List of Endorsements

Avatar: Gabriela Gabriela
Avatar: rebella rebella
Avatar: Kwamina Kwamina
Avatar: Michèle Michèle
Avatar: SophieN SophieN
Avatar: Bianca Legorreta Bianca Legorreta
and 3 more people (see more) (see less)
Endorsements count6
Garten Plus - Powered by Plants Comments 3

Reference: MSZ-PROP-2021-09-407
Version number 4 (of 4) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: bc06e0a810b437030c20c6f296b16314b470a3e382cc6432328712c1b3b415f3

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Um die Klimaziele der Stadt Zürich und insbesondere ihre Ziele der Ernährungsstrategie zu erreichen, wollen wir mit unserem Beitrag und diesem Vorzeigeprojekt aufzeigen, dass das Bewusstsein für unsere Ressourcen geschärft werden kann und die Veränderung bei jedem einzelnen beginnt, indem wir gemeinsam anpacken.\n\nDeshalb wollen wir ein nachhaltiges Ressourcen-Sharing auf einem Vorplatz mitten in Zürich sähen. – Es soll ein Permakultur Garten entstehen, um Gemüse und Kräuter anzupflanzen und Ernteprodukte weiterzuverarbeiten, zu veredeln und schlussendlich auch zu verkaufen.\n\nWir bauen eine wetterfeste Abdeckung, um im Aussenbereich zu funktionieren und benötigen zudem Lagermöglichkeiten. Durch die Nutzung der Küche im Gebäude, können ausserdem Kurse zum Einmachen, Fermentieren, nachhaltig Kochen, Permakultur, Foodsave etc. angeboten werden.</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Wir wollen eine partizipative Einbindung der Nachbarn und der Stadtzürcherinnen erreichen, sowohl im Permagarten, als auch in der Verarbeitung, im Verkauf und im Service. Dadurch sensibilisieren wir und vermitteln gleichzeitig uraltes, vergessenes Wissen. Es entsteht ein alternativer, neuartiger Verkaufsplatz mit niederschwelligen Kontaktmöglichkeiten damit ein dringend benötigter Austausch und ein tiefgründiges Lernen statt finden kann.</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-1\">Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Mit Einmach setzen wir uns gegen Food Waste und für eine nachhaltige Lebensweise ein und stärken mit unseren Projekten die Resilienz des Alltagsleben, sowie die Ernährungssicherheit. Wir streben eine Rückkehr zu einer Produktion lokaler Lebensmittel mit 0 km Transportwege an und werden damit dem Bedürfnis nach Handarbeit gerecht und stehen für ein sinn- &amp; gemein wohlorientiertes Arbeiten ein. Wir schaffen einen Inspirationsort, welcher alternative Möglichkeiten bietet und gleichzeitig motiviert.</div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Zwischennutzung Schulhaus Hard, Hohlstrasse 236, 8004 Zürich</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>September bis Dezember 2021\nAbklärungen, Bewilligungen, Gartenvorbereitung für Winter.\nJanuar bis März 2021\nAbdeckung bauen und installieren, Lagermöglichkeiten erschliessen, Menschen zusammenbringen und motivieren mitanzupacken, Infrastruktur aufbereiten.\nMärz bis Dezember 2022\nVerkaufsplatz offen, Projekt wird durchgeführt.\n</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9999</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>Die Miete für den Aussenbereich möchten wir über einen allfälligen Gewinn des Verkaufs abgleichen. Die Miete für die Küche wird bereits über Einmach übernommen.\n\n500 Kosten Bewilligung\n500 Werbung, Druckkosten\n5000 Material Infrastruktur\n2000 Material Garten\n500 Versicherungen\n1499 Personalkosten</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div/></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Garten Plus - Powered by Plants"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/407/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/407/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Flyer for communication

Einmach_Stadtidee-Mitwirken.pdf pdf 1.45 MB

Download file

Related images

Lauchblüte.jpg

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

3 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
Conversation with Kwamina
Avatar: Kwamina Kwamina
27/10/2021 14:48
  • Get link Get link

Ein tolles & sehr sinnvolles Projekt.
Eine Zukunft Richtung pflanzlicher Ernährung sowie ein schonender Umgang mit unseren Ressourcen sollte eigentlich jedermann/frau interessieren.

Macht Sinn und auch noch Spass.. und hat meine volle Unterstützung.

Avatar: Gabriela Gabriela
01/11/2021 14:51
  • Get link Get link

Danke vielmals!

Avatar: Gabriela Gabriela
04/11/2021 11:43
  • Get link Get link

Hey ihr lieben
Mein vorgeschlagener Zeitplan sieht vor, dass wir bis Ende des Jahres Abklärungen, Bewilligungen, und Gartenvorbereitung für den Winter in Angriff nehmen. Danach von Januar bis März 2022 die
Abdeckungen bauen und installieren, Lagermöglichkeiten erschliessen, Menschen zusammenbringen und motivieren mitanzupacken und die Infrastruktur aufbereiten. Zudem werden wir schon sehr bald unsere Einmachkurse wieder starten.
Vielleicht siehst du eine Möglichkeit dich einzubringen am Garten Plus und aktiv teilzunehmen. Die Richtung ist gesetzt und der Weg ist eigentlich noch offen. Es beginnt langsam an zu wachsen, meld dich per mail@einmach.ch und du kannst von Anfang an dabei sein. Hört sich doch toll an, oder..?
Lieber Gruss durch die Stadt
Gabriela

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?