Stadtidee
Ideas for Zurich
Experimentier-Workshops zu Rankgerüsten und Aussenraum-Strukturen für Kletterpflanzen – aus (schnell) nachwachsenden Pflanzen
Admitted to the vote
#partizipativesbudget #stadtidee
- Rankgerüste z.B. aus Bambus können gut DIY gebaut werden. Für Beschattung mit Kletterpflanzen gibt es ein paar etablierte Formen, aber warum nicht viel mehr Vorstellungskraft entwickeln für Aussenraumstrukturen, die gleichzeitig spannende Aufenthaltsorte gestalten?Welche Strukturen, Formen, Verbindungen und Verankerungen machen solche Strukturen gleichzeitig leicht und tragfähig, windstabil, spannend oder elegant? Kann Bambus für Rankgerüste z.B. mit Abwärme von der KVA wie Thermoholz bei rund 200° wesentlich haltbarer gemacht werden? Wie können Rankgerüste aus Pflanzen sonst noch viel langlebiger gemacht werden?Um zu solchen und noch viel mehr Fragen zu experimentieren, wollen wir kreative Köpfe und Hände in jedem Alter zusammen bringen. Bunt durchmischt aus allen Teilen der Bevölkerung und an zentralen öffentlichen Orten im Quartier oder sonst geeigneten Orten wie z.B. der Kinderbaustelle.PS damit das Baumaterial für solche Rankgerüste u.v.m. in 3 bis 6 Jahren auch in Zürich geerntet werden kann, haben wir dieses Projekt eingegeben: https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/339
- Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
- - Gemeinschaftliches Engagagement, das Generationen verbindet, Identität und Identifikation mit dem Quartier stiftet
- Raumstrukturen werden geschaffen, die essbare Stadt und flexibel nutzbare multifunktionale Aussenräume gleichzeitig ermöglichen
- niederschwelliger CoKreations-Einstieg für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen
- hohe Präsenz und publikumswirksame Events in der Öffentlichkeit
- Phantasie und Kreativität anregende Auseinandersetzung mit Stadt-Grün, Gestaltung und Nutzung von Aus - Verantwortlichkeit
- Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
- Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
- Unsere Stadt-Ideen sind aus Vorarbeiten für einen Lehrgang "Community-Gärtner*in* entstanden. Mit einer Palette an Anknüpfungspunkten sollen möglichst viele im Alltag abgeholt und vom Wandel angezogen werden.Die Ideen können unabhängig voneinander einzeln umgesetzt werden, aber auch kombiniert – mit mehr als der Summe der Einzel-Wirkungen.
- Wo findet deine Stadtidee statt?
- Ausgehend von Zürich-Nord und Hönggerberg arbeiten wir auch gerne mit Menschen, Gruppen und Organisationen aus anderen Stadtteilen zusammen – macht mit!
- Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
- Ja
- Zeitplan:
- Dez. 2021 Mit mitwirkenden Organisationen / Personen lokale Schlüsselpersonen und -Organisationen sowie Grundeigentümer*innen kontaktieren und gewinnen
Dez. - Jan. 2022 Vorbereiten von Kommunikationsmaterial, PR-/Medienarbeit, Community-Building
Jan. 2022 Evaluieren / Kauf einer ersten Tranche Bambusrohre und Verbindungs- und Verankerungsmaterial
Jan. - März 2022 CoDesign erster Entwürfe und Modelle ca. 1:5, Planung und Kommunikation der Bau-Events für die 1:1 Prototypen
März -April 2022 Durchführung der ersten Bau-Events, Verbesserung der Prototypen, zweite Phase der Öffentlichkeitsarbeit
Mai -Okt. 2022 Durchführung weiterer Bau-Events, Verbesserung der Prototypen
Nov. -Dez. 2022 Auswertung der Ergebnisse sowie Kommunikation mit allen Beteiligten bez. Weiterentwicklung / Verstetigung / Bildung von Trägerorganisation etc. - Total beantragtes Budget (in CHF):
- 9999
- Budgetaufschlüsselung
- 600 Koordination, Kontaktieren von Stakeholdern und Behörden, Evaluation erster Baumaterialien
900 Flyer-Vorbereitung (Texte, Grafik, Koordination, Übersetzungen durch Schüler*innen)
800 Flyer-Druck, Flyer-Verteilung (Koordination, Taschengeld für Schüler*innen)
1200 Ersten CoDesign- und Modell-Workshop mit Mitwirkenden vorbereiten und durchführen
1800 Erste Phase Bau-Events vorbereiten, durchführen inkl. PR-Arbeit, Verpflegung d. Mitwirkenden, Dokumentation
1400 Erste Tranche Material (Bambusrohre, Verbindungs- und Verankerungsmaterial etc.)
1000 Zweite Phase Bau-Events vorbereiten, durchführen inkl. PR-Arbeit, Verpflegung d. Mitwirkenden, Dokumentation
1000 Zweite Tranche Material
300 Abschluss-Dokumentation und Kommunikation an Stakeholder*innen
999 Unvorhergesehenes 10%
Eventuelle Einsparungen werden in mehr Material und Medienarbeit investiert - Bemerkungen / offene Fragen
- Macht mit! Wenn Ihr Kinder, Lehrlinge, Firmen, Organisationen etc. kennt, die ev. gern mitwirken würden, schreibt uns hier eine Nachricht, Danke!
#partizipativesbudget #stadtidee
This idea has been approved for the vote.
We are pleased to admit this idea to the vote! Voting will take place from October 25 to November 7, 2021 here on the platform.
In addition, we would like to give you the following feedback from the city administration: "Unfortunately, it is not possible to implement this idea on public land (parks, streets and squares)."
List of Endorsements
and 4 more people
(see more)
(see less)
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
0 comments
Add your comment
Sign in with your account or sign up to add your comment.
Loading comments ...