This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Klimaspuren Kreis 2 Zürich Süd

Avatar: KlimaspurenK2 KlimaspurenK2
04/09/2021 20:59  
Admitted to the vote


Wie steht es mit dem Fussabdruck in unserem Quartier? Viele Informationen gibt es global über den Fussabdruck der einzelnen Länder. Wir möchten einmal ganz nah erforschen, wie es um unseren Fussabdruck im Quartier steht. Es geht herauszufinden, wo wir konkret einen Beitrag leisten können und wo wir keinen Einfluss haben oder aktiv werden müssen. In diesem Sinne nehmen wir das Quartier unter die Lupe. Das wird keine wissenschaftliche Analyse geben, sondern mit eigenen Augen, Ohren und Nase erforscht werden. Zum Forschen braucht es Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen aus anderen Kulturen, Schulklassen, Asylorganisationen, Alterszenten, Kirchgemeinden, etc. Bei den Themen geht es um Gesundheit, Gewässer und Luft, Konsum, Recycling(und Abfall), Energie, Biodiversität, Mobilität, Geldströme, Infrastruktur und Architektur.
Die Analyse wird uns zeigen, wo wir schon gut unterwegs sind und wo Handlungsbedarf besteht. Wir erforschen negative Faktoren wie auch Lösungsansätze. Für dieses Projekt möchten wir bestehende Gruppen, Projekte und Einzelpersonen im Quartier gewinnen und vernetzen. Ziel ist es, eine permanente Klimaspurengruppe zu gründen, die zum Ziel hat, mit konkreten Projekten und Aktionen im Quartier Netto 0 zu verwirklichen. Diese Idee war schon vor der Pandemie in der Luft... Der Virus hat die Hoffnungen auf Veränderungen stark eingeschränkt. Mit der Öffnung wagen wir das Projekt wieder in Angriff zu nehmen und etwas Bewegung bezüglich Klimaanliegen ins Quartier zu bringen. Die Klimapolitik muss die Menschen besser mitnehmen. Nicht nur mit Zahlen, sondern auch mit anschaulichen Plänen. Klimaschutz braucht Gesichter, nicht nur Modelle; Menschen, nicht nur Zahlen.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?

Niederschwellige Angebote für alle Bevölkerungsschichten im Themenbereich Klima und Umwelt. Wir möchten lokales Wissen und Erfahrungen von Personen, Institutionen der Quartierbevölkerung zur Verfügung stellen und zur Nachahmung empfehlen. Das Projekt ist Generationenübergreifend konzipiert und fördert den zwischenmenschlichen Kontakt.

Verantwortlichkeit

Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.

Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.

Unser Generationsübergreifendes Kernteam besteht aus Klimaseniorinnen wie Lore Zablonier, Klimagrosseltern wie Verena Locher, Eltern fürs Klima wie Michi Seger, Klimastreikende wie Dario Sulser

Wo findet deine Stadtidee statt?

Kreis 2 Zürich Süd

Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?

Ja

Zeitplan:

Zeit Aktivität Verantwortlich
1.1. – 28.2. Projekt öffentlich vorstellen (Presse, Soziale Medien, Homepage, Aufruf zu Mitarbeit) Kernteam
1.3. – 30.4. Einladung zu Themenworkshops und Gründung von Themengruppen Kernteam
1.5. – 30.6. Forschen Themengruppen Arbeitsgruppen
1.7. – 31.7. Planum (Sichtung Resultate Arbeitsgruppen) Kernteam
1.8. – 30.9. Resultate der Öffentlichkeit vorstellen in verschiedensten Formen und Inhalten z.B, Marktstände, Führungen, Besichtigungen, praktische Aktivitäten, Klimafest Kernteam mit Themenverantwortliche
1.10. – 30.10. Vertiefung Themen in verschiedenen Workshop Alle Beteiligte
1.11. – 31.12 Evaluation und Planung Aktivitäten 2022 Alle Beteiligte

Total beantragtes Budget (in CHF):

9500

Budgetaufschlüsselung

Aufwand Franken
Spesen 300
Verpflegung, Getränke 300
Raummiete 500
Vernetzung 500
Verbrauchsmaterial 500
Öffentlichkeitsarbeit 600
Erstellung Homepage 800
Druck und Versand 1000
Veranstaltungen 1000
Unvorhergesehenes 1000
Weiterbildung, Film, Honorare, 1000
Klimafest 2000
Total 9500

Bemerkungen / offene Fragen



#partizipativesbudget #stadtidee
  • Filter results for category: Zürich South (districts 2, 3 and 4) Zürich South (districts 2, 3 and 4)

This idea has been approved for the vote.

We are pleased to admit this idea to the vote! Voting will take place from October 25 to November 7, 2021 here on the platform.

Voting

actions
Klimaspuren Kreis 2 Zürich Süd

List of Endorsements

Avatar: KlimaspurenK2 KlimaspurenK2
Endorsements count1
Klimaspuren Kreis 2 Zürich Süd Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2021-09-403
Version number 4 (of 4) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 44b2ed87e0fbbca25500863ab5300635c240ee52d8382aecd4cd567639dbee9b

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Wie steht es mit dem Fussabdruck in unserem Quartier? Viele Informationen gibt es global über den Fussabdruck der einzelnen Länder. Wir möchten einmal ganz nah erforschen, wie es um unseren Fussabdruck im Quartier steht. Es geht herauszufinden, wo wir konkret einen Beitrag leisten können und wo wir keinen Einfluss haben oder aktiv werden müssen. In diesem Sinne nehmen wir das Quartier unter die Lupe. Das wird keine wissenschaftliche Analyse geben, sondern mit eigenen Augen, Ohren und Nase erforscht werden. Zum Forschen braucht es Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen aus anderen Kulturen, Schulklassen, Asylorganisationen, Alterszenten, Kirchgemeinden, etc. Bei den Themen geht es um Gesundheit, Gewässer und Luft, Konsum, Recycling(und Abfall), Energie, Biodiversität, Mobilität, Geldströme, Infrastruktur und Architektur.\nDie Analyse wird uns zeigen, wo wir schon gut unterwegs sind und wo Handlungsbedarf besteht. Wir erforschen negative Faktoren wie auch Lösungsansätze. Für dieses Projekt möchten wir bestehende Gruppen, Projekte und Einzelpersonen im Quartier gewinnen und vernetzen. Ziel ist es, eine permanente Klimaspurengruppe zu gründen, die zum Ziel hat, mit konkreten Projekten und Aktionen im Quartier Netto 0 zu verwirklichen. Diese Idee war schon vor der Pandemie in der Luft... Der Virus hat die Hoffnungen auf Veränderungen stark eingeschränkt. Mit der Öffnung wagen wir das Projekt wieder in Angriff zu nehmen und etwas Bewegung bezüglich Klimaanliegen ins Quartier zu bringen. Die Klimapolitik muss die Menschen besser mitnehmen. Nicht nur mit Zahlen, sondern auch mit anschaulichen Plänen. Klimaschutz braucht Gesichter, nicht nur Modelle; Menschen, nicht nur Zahlen.</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Niederschwellige Angebote für alle Bevölkerungsschichten im Themenbereich Klima und Umwelt. Wir möchten lokales Wissen und Erfahrungen von Personen, Institutionen der Quartierbevölkerung zur Verfügung stellen und zur Nachahmung empfehlen. Das Projekt ist Generationenübergreifend konzipiert und fördert den zwischenmenschlichen Kontakt.</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-2\">Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Unser Generationsübergreifendes Kernteam besteht aus Klimaseniorinnen wie Lore Zablonier, Klimagrosseltern wie Verena Locher, Eltern fürs Klima wie Michi Seger, Klimastreikende wie Dario Sulser</div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Kreis 2 Zürich Süd</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Zeit\tAktivität\tVerantwortlich\n1.1.\t– 28.2.\tProjekt öffentlich vorstellen (Presse, Soziale Medien, Homepage, Aufruf zu Mitarbeit)\tKernteam\n1.3.\t– 30.4.\tEinladung zu Themenworkshops und Gründung von Themengruppen\tKernteam\n1.5. – 30.6.\tForschen Themengruppen\tArbeitsgruppen\n1.7. – 31.7.\tPlanum (Sichtung Resultate Arbeitsgruppen)\tKernteam\n1.8. – 30.9.\tResultate der Öffentlichkeit vorstellen in verschiedensten Formen und Inhalten z.B, Marktstände, Führungen, Besichtigungen, praktische Aktivitäten, Klimafest\tKernteam mit Themenverantwortliche\n1.10. – 30.10.\tVertiefung Themen in verschiedenen Workshop \tAlle Beteiligte\n1.11. – 31.12\tEvaluation und Planung Aktivitäten 2022\tAlle Beteiligte</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9500</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>Aufwand\tFranken \nSpesen\t300\nVerpflegung, Getränke\t300\nRaummiete\t500\nVernetzung\t500\nVerbrauchsmaterial\t500\nÖffentlichkeitsarbeit\t600\nErstellung Homepage\t800\nDruck und Versand\t1000\nVeranstaltungen\t1000\nUnvorhergesehenes\t1000\nWeiterbildung, Film, Honorare, \t1000\nKlimafest\t2000\nTotal\t9500</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div/></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Klimaspuren Kreis 2 Zürich Süd"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/403/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/403/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related images

Klimaspuren.jpg

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?