This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Matomo for anonymous user statistics. Find out more about it here.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • The process
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Lindenplatzfest

Avatar: Barbara Kieser Barbara Kieser
03/09/2021 22:30  
Admitted to the vote


Der Lindenplatz in Altstetten ist einer der schönsten Plätze der Stadt Zürich. Wir Altstetter:innen verweilen hier, um auf dem Markt einzukaufen oder Kaffee zu trinken, uns mit Freund:innen und Bekannten zu treffen oder einfach auf dem Platz zu sitzen und die Stimmung zu geniessen. Was uns aber fehlt, ist ein Quartierfest mit kulturellen Angeboten, mit Musik. Ein Quartierfest, an dem sich das diverse Altstetten trifft und austauscht.
Das Lindenplatzfest soll an einem Samstag im Frühsommer stattfinden. Es beginnt am frühen Nachmittag und endet am späteren Abend. Am Nachmittag gibt es eine kulturelle Darbietung für Kinder (z.B. ein Puppentheater oder eine Band für Kinder), für ihre Eltern und weitere Interessierte. Gleichzeitig gibt es verschiedene Workshops wie Kinderschminken, eine Siebdruckwerkstatt oder eine Bastelstation. Am frühen Abend soll eine Jugendband/Schüler:innenband aus Altstetten Raum erhalten für eine Darbietung. Im Anschluss und zum Abschluss spielt eine Band, die Jugendliche und Erwachsene ansprechen soll. Daneben soll es natürlich Raum geben um gemeinsam zu essen und trinken und gemütlich zusammenzusitzen.
Ziel des Anlasses ist der Austausch und die Zusammenkunft der Altstetter:innen auf dem Lindenplatz und die Durchführung eines kulturellen Anlasses für Gross und Klein. Natürlich sind alle Zürcher:innen eingeladen, daran teilzunehmen.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?

Das Lindenplatzfest bietet kulturelle Darbietungen für Kinder und Jugendliche.
Das Lindenplatzfest bietet Auftrittsmöglichkeiten für junge Altstetter Musiker:innen.
Das Lindenplatzfest ist ein Treffpunkt für alle Altstetter:innen: Familien mit Kindern, Jugendliche und Erwachsene.
Das Lindenplatzfest zeigt, was Altstetten kulturell zu bieten hat.

Verantwortlichkeit

Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.

Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.

Im Moment sind wir vier Altstetter:innen, die das Lindenplatzfest gemeinsam organisieren und umsetzen wollen. Wir wollen aber mit weiteren Akteur:innen wie dem GZ, der OJA und lokalen Vereinen zusammen arbeiten. Ausserdem erhoffen wir uns eine Zusammenarbeit mit den Gastronomiebetrieben am Lindenplatz.

Wo findet deine Stadtidee statt?

Auf dem Lindenplatz

Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?

Ja

Zeitplan:

Bis Dezember 2021: Kontaktaufnahme mit weiteren Akteur:innen (GZ, lokale Vereine, Gastronomiebetriebe...)
Januar/Februar 2022: Suche und Anfrage möglicher Bands & Kulturschaffenden
März 2022: Ausarbeiten Detailkonzept, Festlegen Programm zusammen mit weiteren Akteur:innen
Mai: Aushang Plakate und Flyer, Online-Bewerbung über lokale Kanäle
Samstag, 11. Juni: Lindenplatzfest

Total beantragtes Budget (in CHF):

9950

Budgetaufschlüsselung

Bühne und Soundtechnik: 3’500 CHF
Bewilligungen (Platz- und Lärmbewilligung): 300 CHF
Versicherungen: 200 CHF
Entschädigungen Bands: Puppentheater 1'000 CHF, Schüler:innenband 500 CHF, Main Act: 2'000
Gestaltung und Druck Plakate und Flyer: 500 CHF
Gestaltung Webseite: 300 CHF
Bewerbung: 300 CHF
Verköstigung Helfende: 200 CHF
Verbrauchsmaterial: 250 CHF
Reserve (10%): 900

Bemerkungen / offene Fragen



#partizipativesbudget #stadtidee
proposals
Lindenplatz, 8048, Zürich

The following element is a map which presents the items on this page as map points. The element can be used with a screen reader but it may be hard to understand.

Skip map
  • Filter results for category: Zürich West (districts 5, 9 and 10) Zürich West (districts 5, 9 and 10)

This idea has been approved for the vote.

We are pleased to admit this idea to the vote! Voting will take place from October 25 to November 7, 2021 here on the platform.

Voting

actions
Lindenplatzfest
Endorsements count0
Lindenplatzfest Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2021-09-400
Version number 4 (of 4) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: f83edad59fa216be82ed62912f023c58f25475d69c7aecfd8785fa1bd1c62d90

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Der Lindenplatz in Altstetten ist einer der schönsten Plätze der Stadt Zürich. Wir Altstetter:innen verweilen hier, um auf dem Markt einzukaufen oder Kaffee zu trinken, uns mit Freund:innen und Bekannten zu treffen oder einfach auf dem Platz zu sitzen und die Stimmung zu geniessen. Was uns aber fehlt, ist ein Quartierfest mit kulturellen Angeboten, mit Musik. Ein Quartierfest, an dem sich das diverse Altstetten trifft und austauscht. \n\nDas Lindenplatzfest soll an einem Samstag im Frühsommer stattfinden. Es beginnt am frühen Nachmittag und endet am späteren Abend. Am Nachmittag gibt es eine kulturelle Darbietung für Kinder (z.B. ein Puppentheater oder eine Band für Kinder), für ihre Eltern und weitere Interessierte. Gleichzeitig gibt es verschiedene Workshops wie Kinderschminken, eine Siebdruckwerkstatt oder eine Bastelstation. Am frühen Abend soll eine Jugendband/Schüler:innenband aus Altstetten Raum erhalten für eine Darbietung. Im Anschluss und zum Abschluss spielt eine Band, die Jugendliche und Erwachsene ansprechen soll. Daneben soll es natürlich Raum geben um gemeinsam zu essen und trinken und gemütlich zusammenzusitzen.\n\nZiel des Anlasses ist der Austausch und die Zusammenkunft der Altstetter:innen auf dem Lindenplatz und die Durchführung eines kulturellen Anlasses für Gross und Klein. Natürlich sind alle Zürcher:innen eingeladen, daran teilzunehmen. </div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Das Lindenplatzfest bietet kulturelle Darbietungen für Kinder und Jugendliche.\nDas Lindenplatzfest bietet Auftrittsmöglichkeiten für junge Altstetter Musiker:innen.\nDas Lindenplatzfest ist ein Treffpunkt für alle Altstetter:innen: Familien mit Kindern, Jugendliche und Erwachsene.\nDas Lindenplatzfest zeigt, was Altstetten kulturell zu bieten hat.</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-2\">Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Im Moment sind wir vier Altstetter:innen, die das Lindenplatzfest gemeinsam organisieren und umsetzen wollen. Wir wollen aber mit weiteren Akteur:innen wie dem GZ, der OJA und lokalen Vereinen zusammen arbeiten. Ausserdem erhoffen wir uns eine Zusammenarbeit mit den Gastronomiebetrieben am Lindenplatz. </div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Auf dem Lindenplatz</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Bis Dezember 2021: Kontaktaufnahme mit weiteren Akteur:innen (GZ, lokale Vereine, Gastronomiebetriebe...)\nJanuar/Februar 2022: Suche und Anfrage möglicher Bands &amp;amp;amp; Kulturschaffenden\nMärz 2022: Ausarbeiten Detailkonzept, Festlegen Programm zusammen mit weiteren Akteur:innen\nMai: Aushang Plakate und Flyer, Online-Bewerbung über lokale Kanäle\nSamstag, 11. Juni: Lindenplatzfest</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9950</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>Bühne und Soundtechnik: 3’500 CHF\nBewilligungen (Platz- und Lärmbewilligung): 300 CHF\nVersicherungen: 200 CHF\nEntschädigungen Bands: Puppentheater 1'000 CHF, Schüler:innenband 500 CHF, Main Act: 2'000\nGestaltung und Druck Plakate und Flyer: 500 CHF\nGestaltung Webseite: 300 CHF\nBewerbung: 300 CHF\nVerköstigung Helfende: 200 CHF\nVerbrauchsmaterial: 250 CHF\nReserve (10%): 900</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div/></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Lindenplatzfest"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/400/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/400/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?