This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Gemeinsames Gärtnern und Begrünen des Stadtquartiers Hutten durch verschiedene Generationen

Avatar: Vorausblicken Vorausblicken
03/09/2021 21:35  
Admitted to the vote

Die Begegnungszone auf der Huttenstrasse, direkt vor der Schule Hutten, dient den Kindern und Jugendlichen unseres Quartiers als Treffpunkt für gemeinsames Spielen und Gärtnern auf dem Pausenplatz der Schule Hutten.
Jedoch ist es auf eben dieser Begegnungszone ziemlich kahl und leer und die Beete auf dem Schulgelände sind zu wenig für alle Kinder, weshalb das Bepflanzen, Sähen und Gärtnern nur jeweils einer Schulklasse der Schule gestattet ist. Die anderen Klassen haben keine Möglichkeit sich gärtnerisch zu entfalten.
Aus diesem Grund wollen wir, eine Gruppe bestehend aus einigen Bewohnern des Quartiers rund um die Schule Hutten, mehrere grosse Hochbeete auf der Huttenstrasse vor der Schule Hutten, auf dem Huttensteig und auf der Vogelsangstrasse aufstellen und sie den Anwohnern der Umgebung zum gemeinsam Gärtnern zur Verfügung stellen. Die Zone um das Schulhaus Hutten ist eine Begegnungszone (Tempo 20) und die Vogelsangstrasse verfügt über ein sehr breites Trottoir/Gehsteig.
Die Idee ist, dass Gross und Klein gemeinsam Zeit verbringen. Die Kinder und Jugendlichen haben so die Chance, die älteren Generationen im Alter ihrer Eltern/Grosseltern kennenzulernen (und natürlich umgekehrt).
Die Generationen, welche gemeinsam im Quartier wohnen, lernen sich besser kennen und erhalten eine Begegnungszone. Nebenbei lernen sie gemeinsam Wissenswertes über das Gärtnern, begrünen das Quartier und können selbstgepflanzte(s) Blumen/Gemüse/Früchte ernten.
Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
Beitrag zur Biodiversität, Biologischer Anbau, Stadtbegrünung, Schulung im Eigenstudium im biologischem Anbau. Kinder und Jugendliche lernen das Gärtnern aus einer anderen Perspektive kennen. Sie verbringen mehr Zeit mit älteren Menschen (andere Generationen). Wertvolles Wissen fliesst in eine neue Generation. Kinder lernen eine bewusstere Ernährung kennen und das Klima profitiert durch die Begrünung sowie durch eine naturnaher heranwachsende neue Generation.
Verantwortlichkeit
Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich noch nicht volljährig und kümmere mich um eine volljährige Person oder einen Verein, der für mich die rechtlichen Dinge übernehmen kann.
Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
Wo findet deine Stadtidee statt?
Sechs grosse Hochbeete: drei Beete (Masse: 201x102x77cm) auf der Huttenstrasse vor der Schule Hutten (in der Begegnungszone, zwei Beete als parallel Verlängerung zu den Sitzbänken und ein Beet bei der Treppe zum Hortprovisorium), ein Beet auf dem Huttensteig (zwischen den zwei Parkplatzreihen) und zwei Beet auf der Vogelsangstrasse (Trottoir unterhalb Hausnummer 23, bei der Strassenlaterne).
Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
Ja
Zeitplan:
Start Frühling 2022 (Ende März), Bewilligung der Stadt vorausgesetzt: Beete aufstellen und füllen, Pflanzteams bestimmen.
Total beantragtes Budget (in CHF):
9978
Budgetaufschlüsselung
Sechs Hochbeet aus stahl (Biohort) aus Do it & Garden Migros, dunkelgrau, Länge 201cm, Breite 102cm, Höhe 77cm,Gewicht 63.5kg. 1 Stk.=730 CHF
Migros BIO-GARDEN Komposterde 30l=7 CHF.
Erde Compo Sana Bio Hochbeeterde 40l =15 CHF
Total 1600l Füllmenge.
1600l Erde pro Beet bestehend aus: ca 700l Komposterde und 900l Hochbeeterde.
Dies enspricht ca. 24 Säcke Komposterde und ca. 23 Säcke Hochbeeterde.
Totalkosten Füllmenge 513 CHF.
Lieferung 130 CHF pro Beet
Pflanzengutschein pro Beet 150 CHF
Weitere Spesen pro Beet 140 CHF
Totalkosten pro Beet 1663 CHF
Totale Kosten insgesamt 9978 CHF
Bemerkungen / offene Fragen
Das Budget beinhaltet keine Bewilligungsgebühren.

#partizipativesbudget #stadtidee

  • Filter results for category: Zürich East (districts 1, 6, 7 and 8) Zürich East (districts 1, 6, 7 and 8)

This idea has been approved for the vote.

We are pleased to admit this idea to the vote! Voting will take place from October 25 to November 7, 2021 here on the platform.

In addition, we would like to give you the following feedback from the city administration: "In case of implementation the exact location must be discussed with the civil engineering office of the City of Zurich." 

Vote for this idea now!

actions
Gemeinsames Gärtnern und Begrünen des Stadtquartiers Hutten durch verschiedene Generationen

List of Endorsements

Avatar: INUAstadtideen INUAstadtideen verified-badge
Avatar: tania tania
Endorsements count2
Gemeinsames Gärtnern und Begrünen des Stadtquartiers Hutten durch verschiedene Generationen Comments 2

Reference: MSZ-PROP-2021-09-399
Version number 5 (of 5) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: ce882b8f08004a444175717507ab7a739992e8c85274ea7ef48edebfabb47291

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Die Begegnungszone auf der Huttenstrasse, direkt vor der Schule Hutten, dient den Kindern und Jugendlichen unseres Quartiers als Treffpunkt für gemeinsames Spielen und Gärtnern auf dem Pausenplatz der Schule Hutten.\nJedoch ist es auf eben dieser Begegnungszone ziemlich kahl und leer und die Beete auf dem Schulgelände sind zu wenig für alle Kinder, weshalb das Bepflanzen, Sähen und Gärtnern nur jeweils einer Schulklasse der Schule gestattet ist. Die anderen Klassen haben keine Möglichkeit sich gärtnerisch zu entfalten.\nAus diesem Grund wollen wir, eine Gruppe bestehend aus einigen Bewohnern des Quartiers rund um die Schule Hutten, mehrere grosse Hochbeete auf der Huttenstrasse vor der Schule Hutten, auf dem Huttensteig und auf der Vogelsangstrasse aufstellen und sie den Anwohnern der Umgebung zum gemeinsam Gärtnern zur Verfügung stellen. Die Zone um das Schulhaus Hutten ist eine Begegnungszone (Tempo 20) und die Vogelsangstrasse verfügt über ein sehr breites Trottoir/Gehsteig.\nDie Idee ist, dass Gross und Klein gemeinsam Zeit verbringen. Die Kinder und Jugendlichen haben so die Chance, die älteren Generationen im Alter ihrer Eltern/Grosseltern kennenzulernen (und natürlich umgekehrt).\nDie Generationen, welche gemeinsam im Quartier wohnen, lernen sich besser kennen und erhalten eine Begegnungszone. Nebenbei lernen sie gemeinsam Wissenswertes über das Gärtnern, begrünen das Quartier und können selbstgepflanzte(s) Blumen/Gemüse/Früchte ernten.\n</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Beitrag zur Biodiversität, Biologischer Anbau, Stadtbegrünung, Schulung im Eigenstudium im biologischem Anbau. Kinder und Jugendliche lernen das Gärtnern aus einer anderen Perspektive kennen. Sie verbringen mehr Zeit mit älteren Menschen (andere Generationen). Wertvolles Wissen fliesst in eine neue Generation. Kinder lernen eine bewusstere Ernährung kennen und das Klima profitiert durch die Begrünung sowie durch eine naturnaher heranwachsende neue Generation. </div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-3\">Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich noch nicht volljährig und kümmere mich um eine volljährige Person oder einen Verein, der für mich die rechtlichen Dinge übernehmen kann.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div/></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Sechs grosse Hochbeete: drei Beete (Masse: 201x102x77cm) auf der Huttenstrasse vor der Schule Hutten (in der Begegnungszone, zwei Beete als parallel Verlängerung zu den Sitzbänken und ein Beet bei der Treppe zum Hortprovisorium), ein Beet auf dem Huttensteig (zwischen den zwei Parkplatzreihen) und zwei Beet auf der Vogelsangstrasse (Trottoir unterhalb Hausnummer 23, bei der Strassenlaterne).</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Start Frühling 2022 (Ende März), Bewilligung der Stadt vorausgesetzt: Beete aufstellen und füllen, Pflanzteams bestimmen. </div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9978</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>Sechs Hochbeet aus stahl (Biohort) aus Do it &amp;amp;amp; Garden Migros, dunkelgrau, Länge 201cm, Breite 102cm, Höhe 77cm,Gewicht 63.5kg. 1 Stk.=730 CHF\nMigros BIO-GARDEN Komposterde 30l=7 CHF.\nErde Compo Sana Bio Hochbeeterde 40l =15 CHF\nTotal 1600l Füllmenge.\n1600l Erde pro Beet bestehend aus: ca 700l Komposterde und 900l Hochbeeterde.\nDies enspricht ca. 24 Säcke Komposterde und ca. 23 Säcke Hochbeeterde.\nTotalkosten Füllmenge 513 CHF.\nLieferung 130 CHF pro Beet\nPflanzengutschein pro Beet 150 CHF\nWeitere Spesen pro Beet 140 CHF \nTotalkosten pro Beet 1663 CHF\nTotale Kosten insgesamt 9978 CHF\n</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div>Das Budget beinhaltet keine Bewilligungsgebühren.</div></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Gemeinsames Gärtnern und Begrünen des Stadtquartiers Hutten durch verschiedene Generationen"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/399/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/399/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

2 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
Avatar: Stadtidee Team Stadtidee Team verified-badge
04/09/2021 08:25
  • Get link Get link

Liebe @Vorausblicken ,

Herzlichen Dank für eure Stadtidee! Ein kleines Detail fehlt noch, bevor wir eure Idee als "vollständig" markieren können. Könnt ihr nach das Stadtbudget auswählen, für das ihr eure Idee eingeben möchtet? Ihr könnt rechts auf "Vorschlag ändern" klicken und zuunterst das Stadtbudget auswählen. Das Schulhaus Huttenstrasse liegt im Stadtbudget "Zürich Ost".

Herzlich,
Lars vom Stadtidee-Team

Avatar: INUAstadtideen INUAstadtideen verified-badge
04/09/2021 13:08
  • Get link Get link

Sehr schönes Projekt! Zwei Projekte unserer Gruppe könnten super zu Deinem passen, was meinst Du? – wir arbeiten gerne mit Dir zusammen...

Experimentier-Workshops für grosse mobile / modulare Pflanzgefässe – Vertical Gardening Pyramiden und Wände und

Spazier-Workshops für Schulweg-Gärten – die essbare Stadt speziell für Kinder. Warum sollen Schule und Schulgärten nur auf Schularealen stattfinden?

PS es gibt auch ein Projekt für eine Dach-Verein, der die rechtlichen Dinge übernimmt Dach-Verein – für Stadt-Ideen und weitere kleine / neue Vereine – externe Leistungen abrechnen, Lohn- und Sozialversicherungen, Jahresabschluss etc.?

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?