This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Neugestaltung Aussenraum vom Jugendtreff GZ Grünau

Avatar: Jugendarbeit GZ Grünau Jugendarbeit GZ Grünau
03/09/2021 21:29  
Idea complete


Ausgangslage: Im Winter 2020 ist der Jugendtreff des GZ Grünau umgezogen und befindet sich nun direkt beim Gemeinschaftszentrum, mitten im Quartier. Beim Umbau des Jugendraums konnte der Aussenraum nicht beachtet werden, weshalb dieser Bereich bisher nicht zum Verweilen einlädt. Jugendliche brauchen Räume (innen und aussen), welche sie sich aneignen können und ihre Freizeit verbringen können, an welchen sie sich mit Gleichaltrigen treffen, oder auch zurückziehen können.
Im Aussenraum soll erkennbar werden, dass es sich um den Eingang eines Jugendtreffs handelt, dieser soll einladend wirken und das Verweilen möglich machen. Um dem Ort eine Identität zu geben und nach aussen sichtbarer zu machen, braucht der Jugendtreff ein Leuchtschild.
Lösung: Der Aussenraum des Jugendtreffs wird unter Einbezug der Jugendlichen und unter Berücksichtigung deren Bedürfnisse umgestaltet. Die Jugendlichen werden von der Jugendarbeit unterstützt, den Aussenbereich für den Jugendraum zu entwerfen (Aussenmobiliar, Lichtschild, Sportgeräte, etc.). Die Jugendlichen bringen zuerst ihre Ideen, dann aber auch ihre Arbeitskraft ein und werden entsprechend angeleitet. Denkbar wäre z.B. selbst gebautes Aussenmobiliar aus Euro-Paletten mit selbstgenähten und –gefüllten Sitzkissen. Ausserdem wünschen sich die Jugendlichen eine Wand für Graffiti. Um Littering zu vermeiden und den Jugendlichen einen bewussten Umgang mit Ressourcen vorzuleben, braucht es ein Abfall-Trennsystem. Sportgeräte wie ein Basketballkorb und eine Tischtennisplatte sind von den Jugendlichen als Bereicherung des Aussenraums schon genannt worden. Ein beleuchtetes Eingangsschild mit einem von Jugendlichen selbstgewähltem Jugendtreffnamen macht den Ort für alle Besucher*innen sichtbar und stiftet Identität. Mit dem Budget wir das Material und die Begleitung der Jugendlichen beim Bau des Aussenbereichs finanziert. Ausserdem ist auch die Verpflegung für die Jugendlichen die mitarbeiten im Budget enthalten.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?

Jugendliche erhalten einen ansprechenden Treffpunkt im Freien, welchen sie während aber auch ausserhalb der Trefföffnungszeiten nutzen können. Einen Ort, an dem sie sich mit Freund*innen treffen, sich austauschen, sich bewegen, in Szene setzen oder auch zurückziehen können. Durch den Eigenbau der Sitzmöglichkeit fördern wir den Aneignungsprozess und stärken den Bezug zu den gebrachten Ressourcen. Jugendliche brauchen einen Ort, an dem sie sein dürfen, da es immer weniger solcher Plätze gibt.

Verantwortlichkeit

Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.

Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.


Wo findet deine Stadtidee statt?

GZ Grünau
Grünauring 18
8064 Zürich

Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?

Nein

Zeitplan:

Die Umsetzung erfolgt in drei Schritten. Als erstens sammelt die Jugendarbeit von Januar bis März mit verschiedenen Methoden die Bedürfnisse der Jugendlichen. Die Umsetzungsphase beginnt im April und Ende Mai wird der Platz fertiggestellt und feierlich eröffnet.

Total beantragtes Budget (in CHF):

9999

Budgetaufschlüsselung

• Holz, Material, Farbe, Stoff, Kissenfüllung 2200.-
• Baskettballkorb 800.- CHF
• Outdoor Tischtennisplatte 800.-
• Sonnensegel 180.-
• Beleuchtung 2800.-
• Outdoor Abfall-Trennsystem 3000,-
• Verpflegung für 4 Arbeitstage der Jugendlichen 219.-

Bemerkungen / offene Fragen

In der partizipativen Entwicklungsphase können evtl. weitere, oder andere Bedürfnisse der Jugendlichen entstehen, welche dann in Abwägung der Finanzen realisiert werden könnten.


#partizipativesbudget #stadtidee
proposals
Gemeinschaftszentrum Grünau, Grünauring 18, 8064, Zürich

The following element is a map which presents the items on this page as map points. The element can be used with a screen reader but it may be hard to understand.

Skip map
  • Filter results for category: Zürich West (districts 5, 9 and 10) Zürich West (districts 5, 9 and 10)

This idea is being complete

We are pleased to admit this idea to the vote! Voting will take place from October 25 to November 7, 2021 here on the platform.

Endorsements count0
Neugestaltung Aussenraum vom Jugendtreff GZ Grünau Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2021-09-398
Version number 7 (of 7) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: af893b555345f8b58b74bf989ea5fc1445f51da33a44c8252933980c811163c0

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Ausgangslage: Im Winter 2020 ist der Jugendtreff des GZ Grünau umgezogen und befindet sich nun direkt beim Gemeinschaftszentrum, mitten im Quartier. Beim Umbau des Jugendraums konnte der Aussenraum nicht beachtet werden, weshalb dieser Bereich bisher nicht zum Verweilen einlädt. Jugendliche brauchen Räume (innen und aussen), welche sie sich aneignen können und ihre Freizeit verbringen können, an welchen sie sich mit Gleichaltrigen treffen, oder auch zurückziehen können. \nIm Aussenraum soll erkennbar werden, dass es sich um den Eingang eines Jugendtreffs handelt, dieser soll einladend wirken und das Verweilen möglich machen. Um dem Ort eine Identität zu geben und nach aussen sichtbarer zu machen, braucht der Jugendtreff ein Leuchtschild.\n\nLösung: Der Aussenraum des Jugendtreffs wird unter Einbezug der Jugendlichen und unter Berücksichtigung deren Bedürfnisse umgestaltet. Die Jugendlichen werden von der Jugendarbeit unterstützt, den Aussenbereich für den Jugendraum zu entwerfen (Aussenmobiliar, Lichtschild, Sportgeräte, etc.). Die Jugendlichen bringen zuerst ihre Ideen, dann aber auch ihre Arbeitskraft ein und werden entsprechend angeleitet. Denkbar wäre z.B. selbst gebautes Aussenmobiliar aus Euro-Paletten mit selbstgenähten und –gefüllten Sitzkissen. Ausserdem wünschen sich die Jugendlichen eine Wand für Graffiti. Um Littering zu vermeiden und den Jugendlichen einen bewussten Umgang mit Ressourcen vorzuleben, braucht es ein Abfall-Trennsystem. Sportgeräte wie ein Basketballkorb und eine Tischtennisplatte sind von den Jugendlichen als Bereicherung des Aussenraums schon genannt worden. Ein beleuchtetes Eingangsschild mit einem von Jugendlichen selbstgewähltem Jugendtreffnamen macht den Ort für alle Besucher*innen sichtbar und stiftet Identität. Mit dem Budget wir das Material und die Begleitung der Jugendlichen beim Bau des Aussenbereichs finanziert. Ausserdem ist auch die Verpflegung für die Jugendlichen die mitarbeiten im Budget enthalten.</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Jugendliche erhalten einen ansprechenden Treffpunkt im Freien, welchen sie während aber auch ausserhalb der Trefföffnungszeiten nutzen können. Einen Ort, an dem sie sich mit Freund*innen treffen, sich austauschen, sich bewegen, in Szene setzen oder auch zurückziehen können. Durch den Eigenbau der Sitzmöglichkeit fördern wir den Aneignungsprozess und stärken den Bezug zu den gebrachten Ressourcen. Jugendliche brauchen einen Ort, an dem sie sein dürfen, da es immer weniger solcher Plätze gibt.</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-1\">Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div/></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>GZ Grünau\nGrünauring 18 \n8064 Zürich</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"nein\">Nein</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Die Umsetzung erfolgt in drei Schritten. Als erstens sammelt die Jugendarbeit von Januar bis März mit verschiedenen Methoden die Bedürfnisse der Jugendlichen. Die Umsetzungsphase beginnt im April und Ende Mai wird der Platz fertiggestellt und feierlich eröffnet.</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9999</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>•\tHolz, Material, Farbe, Stoff, Kissenfüllung 2200.-\n•\tBaskettballkorb 800.- CHF\n•\tOutdoor Tischtennisplatte 800.-\n•\tSonnensegel 180.-\n•\tBeleuchtung 2800.-\n•\tOutdoor Abfall-Trennsystem 3000,-\n•\tVerpflegung für 4 Arbeitstage der Jugendlichen 219.-\n</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div>In der partizipativen Entwicklungsphase können evtl. weitere, oder andere Bedürfnisse der Jugendlichen entstehen, welche dann in Abwägung der Finanzen realisiert werden könnten.</div></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Neugestaltung Aussenraum vom Jugendtreff GZ Grünau"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/398/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/398/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related images

AussenraumJugi.jpg

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?