Stadtidee
Ideas for Zurich
Partizpativer Lerngarten
- Auf einer öffentlichen Fläche pflegen wir gemeinsam einen Garten nach partizipativen Anbaumethoden. Wir möchten eine Kerngruppe von etwa 10 Personen sein, die sich für die ganze Saison verpflichten, und weitere Helfer, die sporadisch dazu kommen. Die Grundidee ist wie folgt:
* wir bauen auf einer leerstehenden Stadtfläche (bevorzugt Rasen oder andere Grünfläche) Gemüse und Kräuter an
* was angebaut wird, entscheiden wir selber
* wir bilden Fokusgruppen (zB Gemüsesorten, Anbautechniken etc), eignen uns Wissen darüber an und teilen es mit der Gesamtgruppe
* wir haben regelmässige Treffen um theoretisches Wissen auszutauschen, Sorten und Methoden zu besprechen, sowie für die praktische Arbeit wie Vorzucht und die Pflege auf der Fläche
* Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Freude und Motivation am lernen!
* weiterführende Ideen wie gemeinsame Verarbeitung (einmachen, Kräutertees, -Salz etc) können je nach Teilnehmer dazu kommen
* in erster Linie geht es um eine Lern- und Austauschmöglichkeit - Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
- Wir erschaffen uns ein Verständnis für nachhaltigen Anbau und tauschen uns über alternative Ernährungssysteme aus. Mit diesem Projekt erproben wir einen partizipativen Anbau von Lebensmittel und fördern die Biodiversität. Zudem wird einen Bezug zum Essen und die dazugehörige Arbeit sowie Bodenbedingungen geschaffen oder verstärkt. Die Sichtbarkeit eines solchen Gartens mitten in Zürich verstärkt das Bewusstsein der Stadtbewohner und sieht erst noch schön aus :-)
- Verantwortlichkeit
- Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.
- Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
- Wo findet deine Stadtidee statt?
- Stadt Zürich
- Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
- Ja
- Zeitplan:
- Nov/Dez 20 Bildung Kerngruppe
Jan 21 Bildung Fokusgruppen, Start Austausch
Feb 21 Planung, Materialbeschaffung, Anzucht
ab März 21 Start AnbauRegelmässig durch die Saison:
- theoretischer Wissensaustausch
- anstehende Feldarbeiten
- Veranstaltungen je nach Interessen Teilnehmer - Total beantragtes Budget (in CHF):
- 9999
- Budgetaufschlüsselung
- Saatgut, Setzlinge CHF 1500
Werkzeuge CHF 1000
Biodiversitätsbereiche CHF 1000
Budget für Anlässe, Verarbeitung o.Ä. CHF 1000
Kompost, Hummus, Mulchmaterial CHF 1500
kleines Glashaus, Flies etc 700
Bildungsmaterial CHF 1800
Budget für Ideen der Teilnehmer CHF 500
Unvorgesehenes CHF 999 - Bemerkungen / offene Fragen
- Projekt ist auch in anderen Kreisen möglich
#partizipativesbudget #stadtidee
This idea has been approved for the vote.
We are pleased to admit this idea to the vote! Voting will take place from October 25 to November 7, 2021 here on the platform.
Vote for this idea now!
List of Endorsements
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
2 comments
Conversation with Lars Kaiser
Liebe @Patricia
Danke für deine Stadtidee! Kannst du noch etwas genauer beschreiben, was du unter der "Stadtfläche" verstehst? Kommen euch bereits erste Flächen in den Sinn? Wenn ihr wollt, könnt ihr euch auch mit folgenden Ideen vernetzen, die euch ähnlich sind:
– Ein Quartiergarten für Wiedikon
– Open Garden Wiedikon
Herzlich,
Lars vom Stadtidee-Team
Lieber Lars
Vielen Dank für deine Nachricht! Ich Stelle mir eine öffentliche Grünfläche vor, die als ein solcher Garten genutzt werden könnte - zB eine leerstehende Fläche zur Zwischennutzung oder ein Teil eines Parkes, eine Fläche vor Häusern.. somit könnte direkt in die Erde angebaut werden anstatt mit Hochbeeten zu arbeiten. Dies wäre für zB Mischkulturen und verschiedene Anbautechniken am geeignetsten. Eine konkrete Fläche kenne ich momentan nicht.
Herzliche Grüsse
Patricia
Add your comment
Sign in with your account or sign up to add your comment.
Loading comments ...