This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Let's cook the world a little greener...!

Avatar: Greentopf Projects Greentopf Projects
03/09/2021 16:16  
Admitted to the vote


Organisiert zusammen mit Schüler*innen der Stadt wollen wir anderen Kinder und Jugendlichen im Rahmen von Kursen ermöglichen gemeinsam zu kochen, vegetarische Rezepte zu entdecken, damit sie diese folglich inspiriert in ihren Alltag daheim integrieren können - vermehrt selber in der Küche stehen, ihr Wissen anwenden und vertiefen. Die Vielfalt der einfachen Gerichte soll dabei zum einen die bunte Mischung an Nationen in den städtischen Schulen widerspiegeln, aber auch esskulturelle Aspekte der verschiedenen Regionen der Welt veranschaulichen. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung und einer zukunftsorientierten Ernährung erfahren die Teilnehmer*innen ergänzend viel Wissenswertes zu bekannten und vielleicht auch weniger bekannten Lebensmitteln, zu Saisonalität und Regionalität. Selbstverständlich wird es dazu viel zu probieren und zu degustieren geben...!

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?

Wir wollen die Wichtigkeit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung vermitteln, dabei allerdings nicht belehren, sondern die Kinder und Jugendlichen über die Freude am gemeinsamen Kochen und Entdecken von neuen Gerichten abholen. Der gleichermassen wichtige Aspekt der Nachhaltigkeit fliesst darüber ein, dass wir ausschliesslich vegetarische und vegane Rezepte aus dem Greentopf (WAH-Lehrmittel) zubereiten und wertvolle Sachinformationen für eine umweltschonende Ernährung mitgeben werden.

Verantwortlichkeit

Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.

Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.

www.greentopfprojects.ch

Wo findet deine Stadtidee statt?

In der Hiltl Akademie an der Shilstrasse 28 mitten in der Stadt.

Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?

Nein

Zeitplan:

Wir würden gerne insgesamt neun Kurse im Verlauf des Jahres 2022 anbieten, immer unter Beachtung der Schulferien, die dafür besonders geeignet wären, ebenso der Samstagmittag während dem Schulalltag.

Total beantragtes Budget (in CHF):

9000

Budgetaufschlüsselung

Kurkosten pauschal pro Kurs CHF 1 000.00
für maximal 12 Kinder/Jugendliche
inklusive zwei Kursleitungen, Materialkosten (sämtliche Lebensmittel/Speisen und Getränke), Infrastruktur der Kurslokalität, Rezeptmappe mit zusätzlichen Sachinformationen

Bemerkungen / offene Fragen



#partizipativesbudget #stadtidee
  • Filter results for category: Zürich East (districts 1, 6, 7 and 8) Zürich East (districts 1, 6, 7 and 8)

This idea has been approved for the vote.

We are pleased to admit this idea to the vote! Voting will take place from October 25 to November 7, 2021 here on the platform.

Final report

actions
Let's cook the world a little greener...!

Voting

actions
Let's cook the world a little greener...!

List of Endorsements

Avatar: 007 007
Avatar: Adrian Rohner Adrian Rohner
Endorsements count2
Let's cook the world a little greener...! Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2021-09-374
Version number 4 (of 4) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 5005dbf681d8416fc67eda7b66956e8debc2828b725505c0db94e56345904420

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Organisiert zusammen mit Schüler*innen der Stadt wollen wir anderen Kinder und Jugendlichen im Rahmen von Kursen ermöglichen gemeinsam zu kochen, vegetarische Rezepte zu entdecken, damit sie diese folglich inspiriert in ihren Alltag daheim integrieren können - vermehrt selber in der Küche stehen, ihr Wissen anwenden und vertiefen. Die Vielfalt der einfachen Gerichte soll dabei zum einen die bunte Mischung an Nationen in den städtischen Schulen widerspiegeln, aber auch esskulturelle Aspekte der verschiedenen Regionen der Welt veranschaulichen. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung und einer zukunftsorientierten Ernährung erfahren die Teilnehmer*innen ergänzend viel Wissenswertes zu bekannten und vielleicht auch weniger bekannten Lebensmitteln, zu Saisonalität und Regionalität. Selbstverständlich wird es dazu viel zu probieren und zu degustieren geben...!</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Wir wollen die Wichtigkeit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung vermitteln, dabei allerdings nicht belehren, sondern die Kinder und Jugendlichen über die Freude am gemeinsamen Kochen und Entdecken von neuen Gerichten abholen. Der gleichermassen wichtige Aspekt der Nachhaltigkeit fliesst darüber ein, dass wir ausschliesslich vegetarische und vegane Rezepte aus dem Greentopf (WAH-Lehrmittel) zubereiten und wertvolle Sachinformationen für eine umweltschonende Ernährung mitgeben werden. </div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-1\">Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>www.greentopfprojects.ch</div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>In der Hiltl Akademie an der Shilstrasse 28 mitten in der Stadt.</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"nein\">Nein</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Wir würden gerne insgesamt neun Kurse im Verlauf des Jahres 2022 anbieten, immer unter Beachtung der Schulferien, die dafür besonders geeignet wären, ebenso der Samstagmittag während dem Schulalltag.</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9000</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>Kurkosten pauschal pro Kurs CHF 1 000.00\nfür maximal 12 Kinder/Jugendliche\ninklusive zwei Kursleitungen, Materialkosten (sämtliche Lebensmittel/Speisen und Getränke), Infrastruktur der Kurslokalität, Rezeptmappe mit zusätzlichen Sachinformationen</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div/></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Let's cook the world a little greener...!"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/374/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/374/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related images

IMG_3961.JPG

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?