This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Entfaltung von Zürcher Innenhöfen

Avatar: Simon Mühlebach Simon Mühlebach
02/09/2021 21:31  
Admitted to the vote


Viele Innenhöfe in Zürich wurden nicht mit der gleichen Qualität gestaltet wie die öffentlichen Strassen und Plätze. Gewerbe, Zäune, Hintereingänge, Lüftungsanlagen, Kamine, Velos, Asphalt und Parkplätze dominieren das Bild. In einigen Höfen wurden die Möglichkeiten dieser Räume erkannt und entsprechend umgestaltet. (vgl. Beispielsweise den Innenhof der Genossenschaft Dreieck im angehängten Bild) Gehölze, Chaussierung, Sitzplätze, Spielplätze steigern die Aufenthaltsqualität für direkte Anwohnende wie auch für Personen aus dem Quartier deutlich. Neben einem sozialen und integrativen Mehrwert bilden diese Gestaltungen einen wichtigen Beitrag zur Hitzeminderung in der Stadt. Versickerungsfähige Böden belasten die Kanalisation weniger und es entsteht Verdunstungskühle, Bäume spenden Schatten und bilden einen Treffpunkt für Menschen. Unterschiedliche Rahmenbedingungen, die Unterbauung der Innenhöfe, Nutzung als Gewerberäume und vielerorts Partikularinteressen wie Durchfahrtsrechte oder Parkplätze erschweren die Gestaltung eines ganzen Innenhof. Hingegen ist es in jedem Innenhof möglich mit einem Mikro Eingriff punktuelle Verbesserungen zu erreichen und damit eine Prozess anzustossen. Es findet sich in jedem bisher besichtigen Innenhof mehrere mögliche Orte verschiedene Interventionen vorzunehmen wie Gehölze zu pflanzen, Parkplätze mit Gitterrasensteinen auszustatten, Klimaanlagen zu isolieren, Belichtung und Schmuck anzubringen oder mobile Sitzgelegenheiten zu installieren. Mit diesem Projekt soll in einem zu bestimmenden Innenhof ein erstes exemplarisches Projekt entstehen, welches als Initialzündung für weitere Projekte in den Innenhöfe dienen soll. Das Projekt wird in einem partizipativen Prozess entwickelt und durch lokale Anwohnende umgesetzt. Innenhöfe in der ganzen Stadt haben ein bisher noch nicht ausgeschöpftes grosses Potential die Stadt noch lebenswerter zu machen.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?

Das Projekt leistet durch Kühlung und Versickerung eine Beitrag für die Umwelt und bietet Kinder und Jugendlichen wie auch allen Personen eines Quartiers einen Treffpunkt an.

Verantwortlichkeit

Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.

Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.


Wo findet deine Stadtidee statt?

Wir das Projekt angenommen wird gemeinsam ein geeigneter Innenhof im Kreis 5 als Startprojekt ausgewählt.

Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?

Ich weiss es nicht

Zeitplan:

Sofort nach Annahme der Stadtidee. Realisierung bis Sommer 22

Total beantragtes Budget (in CHF):

9999

Budgetaufschlüsselung

Gehölze pflanzen 5500
Bodenarbeiten 1500
Möblierung 2000
Honorar 999

Bemerkungen / offene Fragen



#partizipativesbudget #stadtidee

This idea has been approved for the vote.

We are pleased to admit this idea to the vote! Voting will take place from October 25 to November 7, 2021 here on the platform.

Final report

actions
Entfaltung von Zürcher Innenhöfen

Voting

actions
Entfaltung von Zürcher Innenhöfen

List of Endorsements

Avatar: INUAstadtideen INUAstadtideen verified-badge
Avatar: Philippe Grossenbacher Philippe Grossenbacher
Avatar: Daniel Fuchs Daniel Fuchs
Avatar: rebella rebella
Avatar: BubbleCornelia BubbleCornelia
Avatar: Christian Baumberger Christian Baumberger
and 3 more people (see more) (see less)
Endorsements count6
Entfaltung von Zürcher Innenhöfen Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2021-09-368
Version number 3 (of 3) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 65e34dbd311b34dbdb750a2367330c36ac7ef14a0c31bedb8dd4e2d33aec6461

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Viele Innenhöfe in Zürich wurden nicht mit der gleichen Qualität gestaltet wie die öffentlichen Strassen und Plätze. Gewerbe, Zäune, Hintereingänge, Lüftungsanlagen, Kamine, Velos, Asphalt und Parkplätze dominieren das Bild. In einigen Höfen wurden die Möglichkeiten dieser Räume erkannt und entsprechend umgestaltet. (vgl. Beispielsweise den Innenhof der Genossenschaft Dreieck im angehängten Bild) Gehölze, Chaussierung, Sitzplätze, Spielplätze steigern die Aufenthaltsqualität für direkte Anwohnende wie auch für Personen aus dem Quartier deutlich. Neben einem sozialen und integrativen Mehrwert bilden diese Gestaltungen einen wichtigen Beitrag zur Hitzeminderung in der Stadt. Versickerungsfähige Böden belasten die Kanalisation weniger und es entsteht Verdunstungskühle, Bäume spenden Schatten und bilden einen Treffpunkt für Menschen. Unterschiedliche Rahmenbedingungen, die Unterbauung der Innenhöfe, Nutzung als Gewerberäume und vielerorts Partikularinteressen wie Durchfahrtsrechte oder Parkplätze erschweren die Gestaltung eines ganzen Innenhof. Hingegen ist es in jedem Innenhof möglich mit einem Mikro Eingriff punktuelle Verbesserungen zu erreichen und damit eine Prozess anzustossen. Es findet sich in jedem bisher besichtigen Innenhof mehrere mögliche Orte verschiedene Interventionen vorzunehmen wie Gehölze zu pflanzen, Parkplätze mit Gitterrasensteinen auszustatten, Klimaanlagen zu isolieren, Belichtung und Schmuck anzubringen oder mobile Sitzgelegenheiten zu installieren. Mit diesem Projekt soll in einem zu bestimmenden Innenhof ein erstes exemplarisches Projekt entstehen, welches als Initialzündung für weitere Projekte in den Innenhöfe dienen soll. Das Projekt wird in einem partizipativen Prozess entwickelt und durch lokale Anwohnende umgesetzt. Innenhöfe in der ganzen Stadt haben ein bisher noch nicht ausgeschöpftes grosses Potential die Stadt noch lebenswerter zu machen.</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Das Projekt leistet durch Kühlung und Versickerung eine Beitrag für die Umwelt und bietet Kinder und Jugendlichen wie auch allen Personen eines Quartiers einen Treffpunkt an.</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-1\">Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div/></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Wir das Projekt angenommen wird gemeinsam ein geeigneter Innenhof im Kreis 5 als Startprojekt ausgewählt.</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"weiss nicht\">Ich weiss es nicht</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Sofort nach Annahme der Stadtidee. Realisierung bis Sommer 22</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9999</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>Gehölze pflanzen 5500\nBodenarbeiten 1500\nMöblierung 2000\nHonorar 999</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div/></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Entfaltung von Zürcher Innenhöfen"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/368/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/368/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related images

1925wab_aktuell_vokab_web_zwischenraum.jpg

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?