This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Dorfplatz Entlisberg

Avatar: Verein Pro Entlisberg Verein Pro Entlisberg
03/09/2021 15:39  
Admitted to the vote

Der Dorfplatz steht bei uns symbolisch für einen Ort, an welchem sich die Quartierbewohner von jung bis alt treffen und zusammen aktiv werden für eine umweltgerechtere Zukunft.

Er bietet einerseits eine Plattform, beispielsweise für interaktive Vorträge zum Thema Umwelt+Klima, und gibt andererseits Raum für einen Marktplatz für den Verkauf / Aktivitäten zur Nutzung von bestehenden Ressourcen aus dem Quartier. Denkbar sind z.B. Flickwerkstatt, Kleidertausch, Food-Save-Aktionen oder auch Verkauf von Selbstgemachtem etc.

Ganz praktisch stellen wir uns vor, in regelmässigen Abständen in der Begegnungszone Entlisbergstrasse und den angrenzenden Räumen (Vereinslokal „Vogel“, Gemeinschaftsraum ABZ) einen Tag zu organisieren, ganz unter dem Motto „wir tun gemeinsam etwas für unsere Umwelt und unser Klima“. An diesen Tagen sollen weiter oben beschriebene, diverse Aktivitäten statt finden.

Vieles in diese Richtung passiert schon in unserem sehr aktiven und engagierten Quartier. Der Dorfplatz soll als regelmässiger (min. 5-mal pro Jahr) Anschubsmultiplikator dienen. Er soll bestehende Ressourcen aufzeigen und gemeinsame Ideen zusammen bringen. Er soll in die Breite mobilisieren - und auch zusätzliche Leute für diese Thematik sensibilisieren.

Am Ende geht es darum, in der Quartierbewohnerschaft eine gesamtheitliche Haltung zu etablieren. Eine Haltung, welche Ressourcen schont und vom Suffizienz-Gedanken geprägt ist.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
Viele Quartierbewohner engagieren sich bereits auf vielfältige Weise für die Themen Klima und Umwelt. Diese sollen gebündelt und sichtbar gemacht werden. Über den vorgeschlagenen Weg wird eine Sensibilisierung der Quartierbevölkerung angestrebt.

Der Mehrwert für Kinder / Jugendliche erschliesst sich im informalen Bildungsaspekt. Ziel muss sein, bei den Kindern / Jugendlichen ein differenziertes Denken anzuregen sowie eigene Handlungsmöglichkeiten anzuregen.

Verantwortlichkeit
Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
In unserem Quartier gibt es diverse Genossenschaftssiedlungen. Dies trägt zusammen mit engagierten Privatpersonen viel zu einem lebendigen Zusammenleben bei, weshalb auch ein sehr aktiver Quartierverein entstehen konnte - der Verein "Pro Entlisberg".
Wo findet deine Stadtidee statt?
Der “Dorfplatz” soll im Gebiet der Begegnungszone Entlisbergstrasse sowie den angrenzenden Räumen (Quartierlokal „Vogel“, Gemeinschaftsraum ABZ) in Zürich-Wollishofen stattfinden.
Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
Ja
Zeitplan:
Januar - März 2022:
Planung, Brainstorming Teilprojekte, Akteure gewinnen

April 2022:
Start “Dorfplatz”:

danach mindestens 4 Wiederholungen bis Ende des Jahres.

Wünschenswert ist, dass sich dieses Projekt etabliert und zu einem in regelmässigem Abstand stattfindenden Event im Quartier wird – über die geplante Projektdauer hinaus.

Total beantragtes Budget (in CHF):
9900
Budgetaufschlüsselung
Grundlage (min. 5 Dorfplatz-Veranstaltungen)

Bewilligungen (Nutzung öffentlicher Grund): CHF 900.-

Kommunikation (Infotafel, Flyer, Kampagnen, Aufbau Kanäle): CHF 2000.-

Mieten (Marktstände, Absperrungen, Transporte, Raummiete): CHF 3500.-

Sonstiges Material: CHF 1000.-

Essen, Trinken für Helfer*innen: CHF 600.-

Honorare, Gagen für Workshop-Leitende: CHF 2000.-

Reserve für Unvorhergesehenes: CHF 400.--

Bei den Stadtideen werden 9’900.-- beantragt. Die weiteren fehlenden Mittel werden über Eigenleistungen des Vereins erbracht!

Bemerkungen / offene Fragen

#partizipativesbudget #stadtidee

  • Filter results for category: Zürich South (districts 2, 3 and 4) Zürich South (districts 2, 3 and 4)

This idea has been approved for the vote.

We are pleased to admit this idea to the vote! Voting will take place from October 25 to November 7, 2021 here on the platform.

In addition, we would like to give you the following feedback from the city administration: "A permit would be possible as a neighbourhood event. Such a permit can be obtained once a year."

Vote for this idea now!

actions
Dorfplatz Entlisberg

List of Endorsements

Avatar: sevim hoffmann- yildiz sevim hoffmann- yildiz
Avatar: Sebastian Duff Sebastian Duff
Avatar: Ruth Richenberger Ruth Richenberger
Avatar: JoBa JoBa
and 1 more person (see more) (see less)
Endorsements count4
Dorfplatz Entlisberg Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2021-09-367
Version number 4 (of 4) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 07d473ec679b079539ea562e6fd3e2031794e339f9315bb508565a3f5516d2a0

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Der Dorfplatz steht bei uns symbolisch für einen Ort, an welchem sich die Quartierbewohner von jung bis alt treffen und zusammen aktiv werden für eine umweltgerechtere Zukunft. \n\nEr bietet einerseits eine Plattform, beispielsweise für interaktive Vorträge zum Thema Umwelt+Klima, und gibt andererseits Raum für einen Marktplatz für den Verkauf / Aktivitäten zur Nutzung von bestehenden Ressourcen aus dem Quartier. Denkbar sind z.B. Flickwerkstatt, Kleidertausch, Food-Save-Aktionen oder auch Verkauf von Selbstgemachtem etc.\n\nGanz praktisch stellen wir uns vor, in regelmässigen Abständen in der Begegnungszone Entlisbergstrasse und den angrenzenden Räumen (Vereinslokal „Vogel“, Gemeinschaftsraum ABZ) einen Tag zu organisieren, ganz unter dem Motto „wir tun gemeinsam etwas für unsere Umwelt und unser Klima“. An diesen Tagen sollen weiter oben beschriebene, diverse Aktivitäten statt finden.\n\nVieles in diese Richtung passiert schon in unserem sehr aktiven und engagierten Quartier. Der Dorfplatz soll als regelmässiger (min. 5-mal pro Jahr) Anschubsmultiplikator dienen. Er soll bestehende Ressourcen aufzeigen und gemeinsame Ideen zusammen bringen. Er soll in die Breite mobilisieren - und auch zusätzliche Leute für diese Thematik sensibilisieren.\n\nAm Ende geht es darum, in der Quartierbewohnerschaft eine gesamtheitliche Haltung zu etablieren. Eine Haltung, welche Ressourcen schont und vom Suffizienz-Gedanken geprägt ist.\n</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Viele Quartierbewohner engagieren sich bereits auf vielfältige Weise für die Themen Klima und Umwelt. Diese sollen gebündelt und sichtbar gemacht werden. Über den vorgeschlagenen Weg wird eine Sensibilisierung der Quartierbevölkerung angestrebt. \n\nDer Mehrwert für Kinder / Jugendliche erschliesst sich im informalen Bildungsaspekt. Ziel muss sein, bei den Kindern / Jugendlichen ein differenziertes Denken anzuregen sowie eigene Handlungsmöglichkeiten anzuregen.</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-1\">Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>In unserem Quartier gibt es diverse Genossenschaftssiedlungen. Dies trägt zusammen mit engagierten Privatpersonen viel zu einem lebendigen Zusammenleben bei, weshalb auch ein sehr aktiver Quartierverein entstehen konnte - der Verein \"Pro Entlisberg\".</div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Der “Dorfplatz” soll im Gebiet der Begegnungszone Entlisbergstrasse sowie den angrenzenden Räumen (Quartierlokal „Vogel“, Gemeinschaftsraum ABZ) in Zürich-Wollishofen stattfinden.</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Januar - März 2022:\nPlanung, Brainstorming Teilprojekte, Akteure gewinnen\n\nApril 2022:\nStart “Dorfplatz”: \n\ndanach mindestens 4 Wiederholungen bis Ende des Jahres.\n\nWünschenswert ist, dass sich dieses Projekt etabliert und zu einem in regelmässigem Abstand stattfindenden Event im Quartier wird – über die geplante Projektdauer hinaus.</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9900</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>Grundlage (min. 5 Dorfplatz-Veranstaltungen)\n\nBewilligungen (Nutzung öffentlicher Grund): CHF 900.-\n\nKommunikation (Infotafel, Flyer, Kampagnen, Aufbau Kanäle): CHF 2000.-\n\nMieten (Marktstände, Absperrungen, Transporte, Raummiete): CHF 3500.-\n\nSonstiges Material: CHF 1000.- \n\nEssen, Trinken für Helfer*innen: CHF 600.-\n\nHonorare, Gagen für Workshop-Leitende: CHF 2000.-\n \t\nReserve für Unvorhergesehenes: CHF 400.--\t\t\n\nBei den Stadtideen werden 9’900.-- beantragt. Die weiteren fehlenden Mittel werden über Eigenleistungen des Vereins erbracht!</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div/></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Dorfplatz Entlisberg"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/367/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/367/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related images

dorfplatz-entlisberg.png

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?